Das kostbarste aller Güter
Das Caligari zeigt im Rahmen der Ausstellung "Ich werde nicht schweigen! Gezeichnete Erinnerung im Comic" im Kunsthaus am Mittwoch, 28. Mai, um 17.30 Uhr den Film "Das kostbarste aller Güter".
"Das kostbarste aller Güter" ist die Literaturverfilmung des Jugendbuches von Jean-Claude Grumberg, das zur Zeit der Schoa spielt.
Polen im Winter 1943. Die Frau eines Holzfällers findet in der Nähe der Bahngleise ein Baby im Schnee. Das Kind wurde in einem Akt größter Verzweiflung aus einem fahrenden Zug geworfen, einem Todeszug auf dem Weg in das Vernichtungslager Auschwitz. Trotz bitterer Armut und ohne über die drohenden Konsequenzen nachzudenken, nimmt die kinderlose Frau das kleine Mädchen in ihre Obhut. Dieses Kind - das kostbarste aller Güter - verändert fortan grundlegend das Leben des Ehepaares und auch all jener, deren Wege es kreuzt. Und einige von ihnen werden alles daran setzen, das Mädchen zu schützen, ungeachtet der Risiken für das eigene Leben. Seine Geschichte wird das Beste und Schlimmste in den Menschen zum Vorschein bringen.
In der deutschen Synchronfassung spricht Jürgen Prochnow die Geschichte.
F/B 2024, 81 Minuten, FSK: ab 12, FBW: besonders wertvoll, OmU
Ausstellung "Ich werde nicht schweigen" im Kunsthaus
Das Kunsthaus stellt vom 22. Mai bis 13. Juli 2025 erstmalig vier internationale, vielfach ausgezeichnete Künstlerinnen und Künstler – Hannah Brinkmann, Tobias Dahmen, Nora Krug und Birgit Weyhe – vor, die mit den Mitteln der grafischen Erzählung Geschichte ausleuchten. Eröffnet wird die Ausstellung am Mittwoch, 21. Mai, um 19 Uhr.
Ein Rahmenprogramm mit Lesungen, Vorträgen, Filmen, (inklusiven) Führungen und Workshops für Schulklassen begleitet die Schau. Zu den Veranstaltungen, den Führungen und den Workshops ist der Eintritt kostenfrei.