Inhalt anspringen
Kultur erleben

Freier Samstag im Museum

Das Museum Wiesbaden lädt am Samstag, 5. Juli, bei freiem Eintritt zum Besuch der aktuellen Sonderausstellungen und Sammlungspräsentationen in Kunst und Natur ein. Das Veranstaltungsprogramm für Groß und Klein dreht sich rund um den neuen Themenraum "Wandel" und reicht von Kinderführungen bis hin zu Museumswagen.

Blick in den Themenraum

Die Natur unterliegt ständiger Veränderung, dem Wechsel von Zerstörung, Erneuerung und Umwandlung. Vom kleinen Schmetterling, der in seinem Leben eine Verwandlung von der Raupe zum Falter durchläuft bis zu den gewaltigen geologischen Prozessen, die die Erde formen - alles unterliegt einem unaufhörlichen Wandel. Der neue Themenraum "Wandel" im Museum Wiesbaden lädt ein, die unterschiedlichen Aspekte dieser Veränderungen zu entdecken und ihre Triebkräfte und Dynamiken zu verstehen.

Museumswagen & Familienführung

In der Dauerausstellung "Ästhetik der Natur" halten die Museumswagen von 10 bis 15 Uhr Naturobjekte zum Anfassen und genauen Betrachten für die Gäste bereit. Junge Gäste können ihre gesammelten Eindrücke von 11 bis 15 Uhr am Maltisch in der Wandelhalle auf Papier festhalten. Ebenfalls werden zwei Führungen für Kinder und die sie begleitenden Erwachsenen um 12 und 12.45 Uhr (30 Minuten, Teilnehmerzahl begrenzt, Tickets buchbar unter tickets.museum-wiesbaden.de) angeboten.

Weitere Ausstellungen

Neben den Dauerausstellungen in den Bereichen Kunst und Natur können derzeit auch die Sonderausstellungen "Honiggelb - Die Biene in Natur und Kulturgeschichte" (bis 8. Februar 2026), "Faszination 19. Jahrhundert. Sven Drühl: Künstler - Sammler - Theoretiker" (bis 28. September 2025), "work comes out of work" (bis 14. September 2025), "Plakatfrauen. Frauenplakate" (bis 4. Januar 2026) und die Studienausstellungen "Oologische Studien" (bis 19. Oktober 2025) sowie "Max und mini" (bis 8. Februar 2026) besucht werden.

Auch interessant

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise