Begleitprogramm - Grau, Blau, Geritzt
Die Ausstellung wird von einem vielfältigen Programm begleitet.
After Work mit Bembel & Co.: Kuratoren-Führungen mit hessischen Snacks
After-Work Schoppen mit Kultur? Bei uns möglich! Lernen Sie in entspannter Atmosphäre mit der Kuratorin der Sonderausstellung Dr. Vera Klewitz die Geschichte des Westerwälder Steinzeugs, seine Bedeutung damals und heute kennen. Genießen Sie anschließend "Äppelwoi" mit hessischen Snacks.
Termine
jeweils Donnerstags 18 Uhr
- 30. Oktober 2025
- 20. November 2025
- 22. Januar 2026
Dauer: circa 90 Minuten, Kosten: sechs Euro zuzüglich Eintritt, mit Anmeldung, Teilnahmezahl begrenzt
Öffentliche Führungen
Westerwälder Steinzeug – mehr als Bembel? Über Jahrhunderte war das "weiße Gold" des Westerwaldes Alltag, Exportschlager und ein Symbol regionaler Stärke. Heute begegnen uns seine Formen und Farben noch immer als Ausdruck von Heimat, Handwerk und kulturellem Wandel. Gemeinsam gehen wir der Verwandlung eines Naturmaterials in ein Kulturgut – vom Ton als Ressource bis zur handwerklichen Kunst – auf den Grund.
Termine
- Sonntag, 9. November 2025, 14 Uhr
- Samstag, 6. Dezember 2025, 14 Uhr
- Sonntag, 22. Februar 2026, 11.30 Uhr
Circa eine Stunde, Eintritt plus vier Euro, ohne Anmeldung, Teilnahmezahl begrenzt
Gruppen-Führungen
Nach Terminvereinbarung
circa eine Stunde, Schulklassen 50 Euro, Erwachsene: 85 Euro
Offene Werkstatt
Von der Sonderausstellung "Blau, grau, geritzt" inspiriert, widmen wir uns kreativ der Formen- und Gestaltungssprache des Westerwälder Steinguts. Gestaltet in diesem Stil euren eigenen kleinen „Mini-Bembel“ oder ein Ornament (zum Beispiel für den Weihnachtsbaum). Alle Kreativen sind herzlich willkommen! Empfohlen ab sechs Jahren.
Termine
- Samstag, 25. Oktober 2025, 15 bis 17 Uhr
Wir bemalen einen "Mini-Bembel" - Samstag, 6. Dezember 2025, 15-17 Uhr
Wir gestalten ein Ornament im Stil "grau, blau, geritzt"
Dauer: circa 30 bis 40 Minuten, je nach individueller Geschwindigkeit, Kosten vier Euro pro gestaltetes Stück. Ohne Anmeldung, Einstieg jederzeit möglich.
Finissage
Sonntag, 1. März 2026
- 14 bis 16 Uhr: Offene Werkstatt
- 15 bis 16 Uhr: Kuratoren-Führung mit Dr. Vera Klewitz
- 16 bis 17 Uhr Umtrunk
Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten.
Vorträge im Begleitprogramm
sam - Stadtmuseum am Markt
sam - Stadtmuseum am MarktStiftung Stadtmuseum Wiesbaden
Anschrift
65183 Wiesbaden
Anreise
Telefon
Öffnungszeiten
Di bis So 11-17 Uhr
Do 11-20 Uhr
Verwaltung
Stiftung Stadtmuseum Wiesbaden
Bierstadter Str. 1
65189 Wiesbaden