Innenstadtplan mit Hinweisen zur Barrierefreiheit
Die Landeshauptstadt Wiesbaden stellt ihren neuen Innenstadtplan als Druckexemplar vor, der auch vielfältige Hinweise zur Barrierefreiheit enthält.
Der übersichtlich gestaltete Plan bietet eine umfassende Orientierungshilfe für Bürgerinnen und Bürger sowie Besucherinnen und Besucher und lädt dazu ein, die Innenstadt in ihrer ganzen Vielfalt zu entdecken. Ergänzend zu Angaben zu Straßen, Sehenswürdigkeiten, kulturellen Einrichtungen und touristischen Zielen enthält der Plan zahlreiche Informationen zur Barrierefreiheit. Dazu zählen Hinweise zu Steigungen, Bushaltestellen, Behindertenparkplätzen, Tastmodellen, barrierefreien Gastronomiebetrieben, Hotels mit barrierefreien Zimmern sowie öffentlich zugänglichen barrierefreien WCs – sowohl im Straßenraum als auch in öffentlichen Gebäuden.
Der neue Innenstadtplan ist ein wichtiger Schritt hin zu einer inklusiven Stadt, in der Barrierefreiheit selbstverständlich mitgedacht wird. Das steigert die Aufenthaltsqualität und erleichtert den Besuch der Innenstadt. Der neue Innenstadtplan ist ein sichtbares Zeichen für die gelebte Inklusion in Wiesbaden – und ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einer Stadt, die niemanden ausschließt.
Der Stadtplan umfasst das Gebiet des Historischen Fünfecks – begrenzt durch Rheinstraße, Schwalbacher Straße, Röderstraße, Taunusstraße und Wilhelmstraße – und schließt zentrale Kultureinrichtungen wie Kurhaus, Casino, Hessisches Staatstheater und das Museum Reinhard Ernst mit ein. Ergänzt wird das Angebot durch Hinweise zu Tiefgaragen, touristischen Einrichtungen und Museen.
Initiiert und umgesetzt wurde das Projekt durch das Citymanagement in enger Zusammenarbeit mit der kommunalen Inklusionsbeauftragten sowie der Wiesbaden Congress & Marketing GmbH. Auch der Arbeitskreis Inklusion und Barrierefreiheit der Stadt war in den Entwicklungsprozess eingebunden.
Das Projekt wird im Rahmen des Bundesprogramm "Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren" (ZIZ) des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen gefördert. Ziel ist es, mit innovativen, temporären Maßnahmen neue Impulse für lebendige Innenstädte zu setzen.
Dokumente
Kontakt
Stadtplan und Kartenwerke (online) bestellen
Anschrift
65189 Wiesbaden
Postanschrift
65029 Wiesbaden
Anreise
Hinweise zum ÖPNV
Haltestelle Statistisches Bundesamt; Buslinien 16, 22, 27, 28, 37, 45, X26, x72, 262
Telefon
- 0611 316317
- 0611 313980
Angaben zur Barrierefreiheit
- Ein barrierefreier Zugang ist vorhanden
- Das WC ist barrierefrei zu erreichen