SVWW: 1:0-Sieg beim Gastspiel in Schweinfurt
Der SVWW siegte am vierten Spieltag knapp und nach dramatischer Schlussphase mit 1:0 beim Aufsteiger in Schweinfurt. Weiter geht es nach der Länderspielpause am Samstag, 13. September um 14 Uhr beim Tabellenführer und starken Aufsteiger MSV Duisburg.
1:0-Sieg in Schweinfurt
SVWW-Trainer Nils Döring nahm nach dem Pokalspiel gegen Bayern München drei Wechsel vor und brachte Wohlers, Fechner und Flotho für Mockenhaupt, Schleimer und Agrafiotis, die alle auf der Bank Platz nahmen. Und es ging eigentlich ganz gut los, erst ging Kayas Ball nach vier Minuten knapp über das Tor, ehe die Gastgeber eine Minute später Wiesbadens Keeper Stritzel zu einer Parade zwangen. Danach zog sich Wiesbaden zurück und die leicht feldüberlegenen Gastgeber spielten sich kaum Chancen heraus. Bausenweins Schuss nach knapp 20 Minuten ging neben das Tor. Kaya hatte nach 30 Minuten auch die nächste Möglichkeit, doch insgesamt ging nicht viel bei den Rot-Schwarzen. So nahm Trainer Döring schon nach 35 Minuten den ersten Wechsel vor und brachte Schleimer. Und es gab noch zwei Chancen vor der Pause, erst scheiterte erneut Bausenwein an Keeper Stritzel, dann scheiterte Wiesbadens Bogicevic an Stahl und es ging torlos in die Pause.
Schweinfurt hatte dann die erste Möglichkeit der zweiten Halbzeit, doch der erneut starke Stritzel konnte den Freistoß von Geis abwehrten, den Abpraller schoss dann Shuranov an den Pfosten. Die beiden nächsten Chancen hatten dann für den SVWW Bogicevic (50.) und Kaya (63.), doch es blieb beim 0:0. Und dann begann auch schon die Schlussphase, doch auch Agrafiotis Kopfball (74.) ging über das Tor. Es roch nach einem typischen 0:0, doch Wiesbaden erzielte noch die Führung in der vierten Minute der Nachspielzeit. Agrafiotis drückte die Hereingabe über die Linie, der SVWW führte 1:0. Dann vergab Schweinfurts Agrafiotis in der siebten Minute der Nachspielzeit noch einen Elfmeter gegen Stritzel und so konnte der SVWW als Sieger vom Platz gehen. Nach dem 1:0-Sieg liegt das Team aus Wiesbaden mit sieben Punkten auf Rang vier der Tabelle.
Aufstellungen und Tor
Schweinfurt: Stahl - Bausenwein, T. Meißner, Zeller, Krätschmer - Geis, Angleberger, Wintzheimer, Latteier, J. Endres - Shuranov - Wechsel: Piwernetz für Krätschmer (46.), Böhnlein für Geis (63.), S. Müller für Shuranov und Obiogumu für J. Endres (beide 71.), Dellinger für Latteier (90.- + 1) - Trainer Kleinhenz
SVWW: Stritzel - Wohlers, Gillekens, Janitzek, N. May - Bogicevic, Gözüsirin, Fechner, Johansson - Kaya, Flotho - Wechsel: Schleimer für Johansson (35.), Mockenhaupt für Wohlers (46.), Nejad Haji Lor für Bogicevic und Agrafiotis für Flotho (beide 71.), Suarez für Fechner (78.) - Trainer Döring
Tor: 0:1 Agrafiotis (90. + 4)
Foulelfmeter: Stritzel hält Elfmeter von Wintzheimer (90. + 7)
Gastspiel beim MSV Duisburg
Weiter geht es für den SVWW in der 3. Fußball-Liga nach der Länderspielpause am Samstag, 13. September, um 14 Uhr beim Tabellenführer und starken Aufsteiger MSV Duisburg. Dort wird eine stärker Leistung nötig sein, um Zählbares in Form von Punkten mit nachWiesbaden zu bringen.
Zu- und Abgänge im Sommer 2025
Zugänge: Milad Nejad Haji Lor (Mittelfeld - Hamburger SV II), Robin Kalem (Mittelfeld - Hannover 96 SV II), Niklas May (Mittelfeld - Viktoria Köln), Donny Bogicevic (Mittelfeld - Viktoria Köln), Finn Ludwig (Torhüter - eigene Jugend), Tim Neubert (Abwehr - eigene Jugend), Jan Matthias Becker (Sturm - eigenen Jugend), Simon Stehle (Sturm - 1. FC Saarbrücken), Jordy Gillekens (Verteidiger - Royal Francs Borains / Belgien), Lukas Schleime (Sturm - 1. FC Nürnberg), Jakob Lewald (Abwehr - SV Sandhausen), David Suárez (Mittelfeld - Botev Vratsa / Bulgarien)
Abgänge: Florian Carstens (Hansa Rostock), Nick Bätzner (SC Paderborn), Amin Farouk (FSV Frakfurt), Bjarke Jacobsen (VfL Osnabrück), Arthur Lyska (SV Sandhausen), Mohamed Amsif (Karriereende - Torwarttrainer SVWW), Thijmen Goppel (Bali United), Marius Wegmann (Alemmia Aachen), Nico Rieble und Emanuel Taffertshofer (beide Ziel unbekannt)