Sprungmarken
Wo bin ich?
  1. Startseite
  2. Medien
  3. Pressemitteilungen
  4. Suchergebnis

Pressemitteilung

Pressereferat
Gesellschaft & Soziales, Homepage, Veranstaltungen
„Risiko Altersarmut – Frauen im Fokus“: Teilzeit und Minijobs
Das Kommunale Frauenreferat, das Amt für Soziale Arbeit und das Evangelische Dekanat Wiesbaden (Sozialpfarramt), unterstützt durch das „BüroF“, laden zu einer weiteren Schwerpunktveranstaltung der Reihe "Risiko Altersarmut - Frauen im Fokus“ ein. Am Montag, 20. Juni, geht es von 9.30 bis 13.30 Uhr in Raum 22 des Rathauses, Schlossplatz 6, um die Beschäftigungsmodelle „Teilzeiterwerbstätigkeit, Minijobs und Co.“. Interessenten werden gebeten, sich aufgrund begrenzter Kapazitäten im Referat der Kommunalen Frauenbeauftragten per Telefon 0611 312448 oder per E-Mail an frauenbeauftragte@wiesbaden.de anzumelden. Es werden keine Teilnahmegebühren erhoben.
Die Fachveranstaltung nimmt die Auswirkungen der genannten Beschäftigungsmodelle auf die Alterssicherung in den Blick und beleuchtet unter dem Stichwort "prekär und flexibel?" die verschiedenen Seiten "der Medaille". Professorin Dr. Clarissa Rudolph (Professorin für Politikwissenschaft und Soziologie), wird auf der Grundlage aktueller Studien einen Einblick geben, der von Dr. Rabea Krätschmer-Hahn (Amt für Soziale Arbeit/Sozialplanung) um Zahlen zur Wiesbadener Situation ergänzt wird.

Bei zwei anschließenden Foren haben die Teilnehmenden Gelegenheit, sich vertiefend mit der Perspektive der Rentenberatung (Martina Bandlow, Stellvertretende Leiterin der Auskunfts- und Beratungsstelle Wiesbaden, Deutsche Rentenversicherung Hessen) sowie mit der gewerkschaftlichen Sicht (Sascha Schmidt, Kreisverbandsvorsitzender DGB Wiesbaden-Rheingau-Taunus) auseinanderzusetzen. In einem anschließenden „Input“ beleuchtet Stephan C. Koch (Unternehmensberater und Auditor „audit familieundberuf“) den Blick der Unternehmen auf Teilzeiterwerbstätigkeit, Minijobs und Co.

***
Herausgeber:
Pressereferat
der Landeshauptstadt Wiesbaden
Schlossplatz 6
65183 Wiesbaden
Für Fragen der Bürgerinnen und Bürger
Telefonzentrale Rathaus:

Anzeigen