Sprungmarken
Wo bin ich?
  1. Startseite
  2. Medien
  3. Pressemitteilungen
  4. Suchergebnis

Pressemitteilung

Pressereferat
Stadtpolitik, Homepage, Veranstaltungen
Ortsbeiräte tagen
In der kommenden Woche tagen die Ortsbeiräte Sonnenberg, Auringen, Nordenstadt, Westend/Bleichstraße und Mitte. In den öffentlichen Sitzungen haben Bürgerinnen und Bürger vor Eintritt in die jeweilige Tagesordnung die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Weitere Informationen zu den Sitzungen finden Interessierte auch unter piwi.wiesbaden.de.
Die Sitzung des Ortsbeirats Sonnenberg findet am Dienstag, 21. Mai, um 19 Uhr in der Ortsverwaltung Sonnenberg, Hofgartenplatz 1, statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Themen „Teilfortschreibung Schulentwicklungsplan zur Einführung des Rechtsanspruches auf ganztätige Betreuung in Grundschulen und Förderschulen“, „Fahrplanreduzierungen Linien 2, 8, 16 und 18 rückgängig machen und planvolle Neugestaltung des Nahverkehrs“ sowie die Finanzmittel des Ortsbeirats.

Der Ortsbeirat Auringen kommt am Mittwoch, 22. Mai, um 19 Uhr in der Ortsverwaltung Auringen, Kirchenhügel 3, zu seiner Sitzung zusammen. Beratungsthemen sind unter anderem die Sanierung und Revitalisierung der Ortsverwaltung Auringen, die Teilfortschreibung des Schulentwicklungsplans zur Einführung des Rechtsanspruchs auf ganztägige Betreuung in Grundschulen und Förderschulen, „Konzept für Fuß/Radweg entlang K 659“, „Vorschlag zur Neubesetzung einer Ortgerichtsvorsteherin/eines Ortsgerichtsvorstehers für den Ortsbezirk X“ sowie die Finanzmittel des Ortsbeirats.

Der Ortsbeirat Nordenstadt tagt am Mittwoch, 22. Mai, um 19 Uhr im Gemeinschaftssaal des Gemeindezentrums Nordenstadt, Hessenring 46. Die Mitglieder sprechen über den Ausbau der Kinderbetreuung in Wiesbaden, und die Teilfortschreibung des Schulentwicklungsplans zur Einführung des Rechtsanspruchs auf ganztägige Betreuung in Grundschulen und Förderschulen. Des Weiteren findet ein Austausch zum Thema Carsharing mit Dr. Jakob Hebsaker statt. Weitere Beratungsthemen sind „Eingang Trauerhalle“, „Rhein-Main-Link“, „Behindertengerechter Ausbau der Damentoilette in der Taunushalle“, „Verkehrssicherheit Hessenring“, „Nordenstadt im Städtischen Haushalt“ und die Finanzmittel des Ortsbeirats.

Die Sitzung des Ortsbeirats Westend/Bleichstraße findet am Mittwoch, 22. Mai, um 19.30 Uhr im Veranstaltungssaal des Georg-Buch-Hauses, Wellritzstraße 38, statt. . In der Sitzung wird es einen Impulsvortrag zur Energie- und Wärmewende geben. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Themen „Elly-Heuss-Schule – Abriss des sogenannten ‚Alten Arbeitsamtes‘“, „Evaluationsbericht Waffenverbotszone“, „Teilfortschreibung Schulentwicklungsplan zur Einführung des Rechtsanspruches auf ganztätige Betreuung in Grundschulen und Förderschulen“, „Wellritzstraße – Umbau Fußgängerzone, Erweiterung“ und die Finanzmittel des Ortsbeirats. Folgende Anträge der Fraktionen werden diskutiert: „Übermittlung Parkraumüberwachungsmaßnahmen“, „Aufstellung von mehrsprachigen Aufklärungstafeln an ‚Müllhotspots‘ im Inneren Westend“ und „Graffiti im Westend zurückdrängen“.

Der Ortsbeirat Mitte kommt am Donnerstag, 23. Mai, um 18.30 Uhr im Raum 22 im Rathaus, Schlossplatz 6, zu seiner Sitzung zusammen. In der Sitzung geht es unter anderem um den Evaluationsbericht der Waffenverbotszone und die Teilfortschreibung des Schulentwicklungsplans zur Einführung des Rechtsanspruchs auf ganztägige Betreuung in Grundschulen und Förderschulen. Des Weiteren sprechen die Mitglieder über „Aufhebung Tempo-30-Zone in der Moritzstraße zugunsten von linienhaftem Tempo 30“, „Stationskonzept für E-Tretroller im historischen Fünfeck“ und ihre Finanzmittel. Die prämierten Arbeiten des Ideenwettbewerbs Grünfläche Platter/Ecke Kastellstraße werden durch die Studentinnen und Studenten vorgestellt und es wird über den Sachstandsbericht „Palast Hotel“ gesprochen. Außerdem werden folgende Anträge der Fraktionen diskutiert: „Schlossplatz Wiesbaden“ und „Herstellung einer geeigneten Leitungslage im Untergrund für tiefwurzelnde, großkronige Baumpflanzungen“.

+++
Herausgeber:
Pressereferat
der Landeshauptstadt Wiesbaden
Schlossplatz 6
65183 Wiesbaden
Für Fragen der Bürgerinnen und Bürger
Telefonzentrale Rathaus:

Anzeigen