Sprungmarken
Wo bin ich?
  1. Startseite
  2. Medien
  3. Pressemitteilungen
  4. Suchergebnis

Pressemitteilung

Pressereferat
RheinMain CongressCenter (RMCC), Homepage, Verkehr, Wirtschaft
Parken im RMCC wird ab 15. Juni erheblich günstiger
Landeshauptstadt Wiesbaden und Parkhausbetreiber CONTIPARK starten gemeinsame Aktion zur Wiederbelebung der Innenstadt: Parken im RheinMain CongressCenter wird ab Montag, 15. Juni, erheblich günstiger.
Die City ist das soziale und kommunikative Zentrum der Hessischen Landeshauptstadt. Hier treffen sich Menschen in Restaurants und Cafés, verbringen ihre Freizeit, versorgen sich mit Gütern und Dienstleistungen. Bis zum Ausbruch der Pandemie, die das öffentliche Leben nach und nach fast vollständig zum Erliegen gebracht hat. Trotz der zwischenzeitlich immer weiter fortschreitenden Lockerungen der Corona-Maßnahmen zeigt sich nach wie vor ein zurückhaltendes Konsumverhalten, Kunden kehren nur zögerlich in die Wiesbadener Innenstadt zurück. Um das wirtschaftliche Leben in Wiesbaden wieder in Schwung zu bringen, hat die Landeshauptstadt Wiesbaden einvernehmlich mit der CONTIPARK-Unternehmensgruppe, Deutschlands größtem Parkraumanbieter, nun einen wichtigen Konjunkturimpuls beschlossen: Ab Montag, 15. Juni, werden die Parkgebühren im RheinMain CongressCenter signifikant gesenkt. Unter anderem wird CONTIPARK den regulären Tageshöchstsatz im RMCC von 10 Euro auf 4,50 Euro senken. Mit der P Card, der für Privatpersonen gebührenfreien CONTIPARK-Kundenkarte, sinkt der Tageshöchstsatz sogar auf 3 Euro. Mit der P Card können Autofahrer an fast 450 Standorten in Deutschland preisgünstiger und vor allem auch kontaktlos parken. Die P Card ist ganz einfach online über www.mein-contipark.de/p-card zu bestellen.

„Die CONTIPARK-Unternehmensgruppe freut sich sehr, die Stadt Wiesbaden bei ihren Bemühungen um die Wiederbelebung des wirtschaftlichen Lebens in der Innenstadt und die Menschen bei ihrem Bedürfnis zur individuellen Mobilität zu unterstützen. Durch die gemeinsame Entscheidung, das Parken im RMCC kostengünstiger zu machen, möchten wir Anreize schaffen, damit die Menschen in Wiesbaden und den umliegenden Regionen die Innenstadt und deren Angebote wieder frequentieren“, sagt Michael Kesseler, CONTIPARK Geschäftsführer und Vorsitzender des Bundesverbandes Parken. „Das moderne Parkhaus RMCC bietet eine ausgezeichnete Innenstadtlage, um von dort alle Bereiche des öffentlichen Lebens gut zu Fuß erreichen zu können und verfügt über ausreichende Kapazitäten“, so Kesseler weiter.

Der Wiesbadener Bürgermeister Dr. Oliver Franz fügt hinzu: „Eine vitale und attraktive City gibt es nur mit hoher Publikumsfrequenz und hoher Kaufkraft aus der Stadt und dem Umland. Nach der Einzelhandelsstudie der Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung mbH Köln (GMA) sind es gerade die Einpendler aus dem Umland, die mit dem Auto anfahren, die vergleichsweise viel Geld in der Innenstadt ausgeben. Ohne diese Umsätze kann der Einzelhandel kaum überleben. Das müssen wir zur Kenntnis nehmen, ob es uns gefällt oder nicht. Das ein oder andere Parkhaus in der Stadt war zuletzt schon zu teuer. Das kann Besucher der City durchaus abschrecken. Zudem sind viele Parkplätze aufgrund von verkehrspolitischen Entscheidungen der letzten Zeit weggefallen. Geringere Parkgebühren bringen mehr Publikumsverkehr in die Stadt und in die Fußgängerzone und das nicht nur in den Zeiten von Corona, sondern auch danach. Übrigens: Auch für die Wiesbadenerinnen und Wiesbadener ist das Auto nach wie vor das Fortbewegungsmittel Nummer eins. So werden laut einer Befragung der TU Darmstadt im Auftrag des RMV 49 Prozent der Wege mit dem Auto zurückgelegt.“

Der Wunsch der Menschen nach individueller Mobilität wird in den nächsten Wochen weiter steigen und das Verkehrsaufkommen dadurch deutlich zunehmen. CONTIPARK ist darauf vorbereitet und hat deutschlandweit alle seine Parkeinrichtungen geöffnet. Unter dem Hashtag #wirsindfüreuchda stehen in 200 Städten 570 Parkangebote zur Verfügung. Jedes Auto, das nicht am Straßenrand parkt, schafft dadurch ausreichend Platz für den gebotenen Mindestabstand für Fußgänger und Fahrradfahrer.

Die neuen Preise im RMCC im Überblick (gültig ab dem 15. Juni):
Regulär
Je angefangene Stunde 1,50 Euro
Höchstsatz (24 Stunden) 4,50 Euro
P Card
Je angefangene Stunde 1,00 Euro
Höchstsatz (24 Stunden) 3,00 Euro
Abendpauschale entfällt.

+++
Herausgeber:
Pressereferat
der Landeshauptstadt Wiesbaden
Schlossplatz 6
65183 Wiesbaden
Für Fragen der Bürgerinnen und Bürger
Telefonzentrale Rathaus:

Anzeigen