Sprungmarken
Wo bin ich?
  1. Startseite
  2. Medien
  3. Pressemitteilungen
  4. Suchergebnisse

Pressemitteilung

Pressereferat
Gesellschaft & Soziales, Homepage, Kinder & Jugend
Weltspieltag: Straßen frei für Kinder, Jugendliche und Familien
Anlässlich des Weltspieltags werden am Sonntag, 26. Mai, in verschiedenen Stadtteilen temporäre Spielstraßen eingerichtet. An diesem Tag steht das Recht auf Spiel, Freizeit und Erholung, welches den Kindern durch Artikel 31 der UN-Kinderrechtskonvention verbrieft ist, im Vordergrund.
In der Zeit von 14 bis 18 Uhr werden Teilstücke der Bunsenstraße in Biebrich, des Klosterwegs in Klarenthal und der Villacher Straße auf dem Gräselberg für den Autoverkehr gesperrt. Die Bereiche können somit durch Kinder, Jugendliche, aber auch erwachsene Anwohnerinnen und Anwohner genutzt werden. „Wir laden alle Familien dazu ein, die Straßenabschnitte für sich zu nutzen und es sich gemütlich zu machen. Darüber hinaus rufe ich alle Kinder und Jugendlichen dazu auf, die Abschnitte durch Roller-, Skateboard- und Fahrradfahren, Fangen spielen oder Kreideverzierungen für sich zu erobern“, erklärt Jugend- und Sozialdezernentin Dr. Patricia Becher.

Die Kinder-, Jugend- und Stadtteilzentren werden an den betroffenen Standorten Mitmachaktionen anbieten. In der Adolfsallee auf dem Platz der Kinderrechte bietet das Spielmobil verschiedene Möglichkeiten an, aktiv zu werden. Des Weiteren lädt der Deutsche Kinderschutzbund zu einer Kreativstation ein.

Zwei Tage später, am Dienstag, 28. Mai, sind Kinder und ihre Familien im Westend nachmittags eingeladen, ein Teilstück der Wellritzstraße mit Springseil, Rutschauto und Fahrrad für sich zu vereinnahmen oder an den Angeboten des Kinderzentrums Wellritzhof teilzunehmen.

Die Straßensperrungen anlässlich des Weltspieltags sind Aktionen der Abteilung Jugendarbeit des Amts für Soziale Arbeit der Landeshauptstadt Wiesbaden. Fragen zu den Aktionen werden unter Telefon (0611) 313015 oder per Mail an kinderundjugendbeteiligung@wiesbaden.de beantwortet.


+++
Downloads
Herausgeber:
Pressereferat
der Landeshauptstadt Wiesbaden
Schlossplatz 6
65183 Wiesbaden
Für Fragen der Bürgerinnen und Bürger
Telefonzentrale Rathaus:

Anzeigen