hr2-Hörfest Wiesbaden 2023
Die Programmangebote des einwöchigen Festivals reichen von Kabarett und Musik über Kino und Vorträge bis hin zu Radiosendungen und Bildungsprojekten für Kinder und Jugendliche. Los geht das 22. hr2-Hörfest Wiesbaden am Sonntag, 5. Februar, 12.04 Uhr, in einer vielseitigen Ausgabe der Radiosendung "Literaturland Hessen" in hr2-kultur: Hier wird das Jugendhörbuch "Vor uns das Meer" von Alan Gratz mit dem "KIWI – Kinder- und Jugendhörbuchpreis der Landeshauptstadt Wiesbaden” ausgezeichnet.
Musikalische Lesung
Von der wundersamen Wirkung des Gesangs und dessen Zusammenhängen mit der Literatur erzählt Katharina Hagena in "Herzkraft. Ein Buch über das Singen". Die Autorin liest am Dienstag, 7. Februar, 19.30 Uhr, begleitet von dem Hamburger Jazz-Duo "MEER&RAUSCH" in der Villa Clementine aus ihrem neuen Buch.
Vortragsreihe "Labyrinth des Hörens"
Große Kleinkunstrevue – die hr2-Hörgala
Melodische Satire, bissige Musik, Komik und Kabarett im Großen Haus des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden – die hr2-Hörgala sorgt für einen Abend voller Witz und sprühendem Charme. Mi dabei sind LaLeLu mit begeisternder A cappella-Comedy, der wortgewaltige Kabarettist René Sydow und das musikalische Duo Mackefisch. Gastgeber am Samstag, 11. Februar, 19.30 Uhr, ist hr2-Moderator und Schauspieler Klaus Krückemeyer.
Kinofilme in der Caligari FilmBühne
Schulworkshops und Bildungsprojekte
Neu dabei beim hr2-Hörfest Wiesbaden ist „Jugend debattiert“. Teilnehmende des bundesweiten Wettbewerbs stellen am Montag, 6. Februar, 18 Uhr, im Hessischen Landtag ihr rhetorisches Talent unter Beweis. In Schul-Workshops erfahren Jugendliche, wie Podcasts entstehen oder was ein gutes Interview ausmacht. Für Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte bietet die Stiftung Zuhören einen Schnupperkurs in Zuhörbildung an: am Mittwoch, 8. Februar, 15 Uhr, im Literaturhaus Villa Clementine. Und Wiesbadener Künstlerinnen und Künstler haben Kinder und Jugendliche dabei begleitet, eigene „Klänge – Sounds – Geschichten“ zu entwickeln. Ihre Ergebnisse präsentieren sie am Sonntag, 19. März, 8:04 Uhr, auf der Lauschinsel in hr2-kultur.
Das ausführliche Programmheft zu allen Veranstaltungen und den Workshops ist unter "Dokumente" zu finden.
Vorverkaufsstellen
- Tourist Information, Telefon 0611 /1729-930
- Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Telefon 0611 / 132325
- Caligari FilmBühne