Inhalt anspringen
Comunicat de presă al capitalei statului Wiesbaden

Fördermittel für kulturelle Bildung an Schulen

Die Landeshauptstadt Wiesbaden hat auch für das kommende Schulhalbjahr 2025/26 Mittel für Projekte der kulturellen Bildung an Schulen bereitgestellt. Im Juni entschied ein Fachgremium über die Anträge der achten Förderrunde seit dem Start des Förderprogramms 2021. Dabei konnten diesmal acht Anträge mit insgesamt rund 20.000 Euro bewilligt werden. 

Gefördert werden Projekte, die in Kooperation zwischen einer Wiesbadener Schule (alle Klassenstufen und Schulformen) und einer Kultureinrichtung, einem Kulturverein oder freien Künstlerinnen und Künstlern geplant und realisiert werden. Dabei gilt zu beachten, dass keine fertigen Formate von den Schulen eingekauft werden, sondern Schule und Kulturpartner die Projektidee mit der Schülerschaft gemeinsam abstimmen und entwickeln. 

Die geförderten Anträge zeichnen sich dadurch aus, dass sie den Grundlagen der kulturellen Bildung entsprechen, das heißt zum Beispiel ästhetische Erfahrung durch Partizipation, künstlerische wie pädagogische Qualität der Anleitung, Stärken- und Prozessorientierung und Fehlerfreundlichkeit. Es wird zudem Wert darauf gelegt, dass das Projekt in der Konzeption neu und ergänzend ist, auch wenn es im Unterricht stattfindet oder sich auf ihn bezieht. Danach ist eine Anschlussförderung des Projekts bis zu zwei Mal möglich.

Ziel der Förderung ist es, Kindern und Jugendlichen über kurz-, mittel- oder langfristige Vorhaben eine praktische Auseinandersetzung mit kulturellen und künstlerischen Themen zu ermöglichen.

„Die bewilligten Anträge zeichnen sich durch eine breite thematische Vielfalt und Kreativität aus“, sagt Kulturdezernent Dr. Hendrik Schmehl. Weiterhin ziehe sich insbesondere das eigenständige Handeln und die Einbringung der unterschiedlichen Gestaltungsfähigkeiten der Schülerinnen und Schüler durch die eingereichten Konzepte.

Anträge für kleinere Projekte mit einem finanziellen Rahmen bis zu 800 Euro können nach wie vor jederzeit über das zugehörige Antragsformular des digitalen Antragsportals eingereicht werden. Weitere Informationen und die Förderrichtlinien können unter www.wiesbaden.de/kultur/kultur-machen/kulturfoerderung-stadt/kulturelle-bildung-an-schulen (Öffnet in einem neuen Tab) abgerufen werden.

+++


Herausgeber dieser Pressemitteilung ist das Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden, pressereferatwiesbadende. Bürgerinnen und Bürger können sich bei Fragen an das zuständige Dezernat, Amt oder die Telefonzentrale des Rathauses wenden.  

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise