Stadt-Entwicklung mit KI
KI ist die Abkürzung von Künstliche Intelligenz.
Künstliche Intelligenz bedeutet:
Jemand bringt dem Computer etwas bei.
Dann kann der Computer das später selbst machen.
Zum Beispiel: Texte schreiben.
Oder Bilder erfinden.
Sie müssen dem Computer nur noch Stichpunkte geben.
Der Computer macht den Rest alleine.
Wir nutzen KI jetzt bei der Stadt-Entwicklung.
Wir wollen mit KI Ideen entwickeln und darstellen.
Dabei arbeiten wir mit Bürgern zusammen.
Genauer: mit Kindern.
Kinder erkunden die Stadt.
Nachher überlegen sie:
Wie soll die Stadt aussehen?
Die Kinder sagen der KI ihre Ideen.
Die KI macht Bilder aus den Ideen.
Wir erfahren:
So sieht eine Stadt kindgerecht und lebenswert aus.
Die Kinder können ihre Stadt mitentwickeln.
Wer macht mit?
1. Die Abteilung Schul-Sozial-Arbeit Kinder vom
Amt für Soziale Arbeit
2. Grundschulkinder aus Wiesbaden
Vorteile:
1. Kinder lernen den Umgang mit KI.
2. Wir bekommen eine Vorstellung von einer kindgerechten Stadt.
3. Wir fördern die Teilhabe von Kindern.
4. Wir lernen verschiedene Sichtweisen für die Stadt-Planung kennen.
Wer hat Vorteile von der Stadt-Entwicklung mit KI?
1. Kinder können teilhaben.
2. Die Mitarbeiter von der Stadt lernen etwas über die Wünsche von Kindern.
3. Alle Bürger bekommen eine lebenswerte Umgebung.
