Bus und Bahn in Wiesbaden
Die Planung und Ausgestaltung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) mit Bus und Bahn liegt in der Verantwortung verschiedener Aufgabenträger.
Der Schienenpersonennahverkehr (SPNV) – dazu zählen Regionalexpress-, Regionalbahnlinien und die S-Bahn – wird vom Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) organisiert. Für Verbindungen ins benachbarte Rheinland-Pfalz übernimmt zusätzlich der Zweckverband ÖPNV Rheinland-Pfalz Süd (ZÖPNV RLP Süd) die Organisation.
Die Zuständigkeit für lokalen öffentlichen Nahverkehr (Stadtbusverkehr) liegt beim Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden. Dieser bedient sich zur Wahrnehmung der damit verbundenen Aufgaben der lokalen Nahverkehrsorganisation.
Das Angebot des lokalen und regionalen Busverkehrs umfasst verschiedene Busprodukte:
- Stadtbuslinien
- Nachtbuslinien (Nightliner)
- Bedarfsverkehr (AST-Linien)
- Schulbusverkehr (E-Fahrten)
- Regionale Expressbuslinien (X-Linien)
- Regional- und Lokalbuslinien
Die ESWE Verkehrsgesellschaft mbH betreibt im Auftrag der Landeshauptstadt Wiesbaden den Busverkehr auf den lokalen Linien innerhalb des Wiesbadener Stadtgebiets.
Mehr Informationen unter ESWE Verkehr (Öffnet in einem neuen Tab).
Einige Linien (6, 9, 33, 74), die sowohl in Mainz als auch in Wiesbaden verkehren, werden gemeinschaftlich von ESWE Verkehr und der Mainzer Verkehrsgesellschaft (MVG) betrieben. Die Linien 54 bis 58, welche in Wiesbaden lediglich die Stadtteile Mainz-Kastel und Mainz-Kostheim bedienen, sind Teil des Mainzer Stadtbusnetzes und werden ausschließlich von der MVG betrieben.
Mehr Informationen unter Mainzer Mobilität (Öffnet in einem neuen Tab).