Sprungmarken
Wo bin ich?
  1. Startseite
  2. Medien
  3. Pressemitteilungen
  4. Suchergebnisse

Pressemitteilung

Pressereferat
Freizeit & Feste, Homepage, Wirtschaft
Theatrium lädt vom 7. bis 9. Juni zum Feiern auf und rund um die Wilhelmstraße ein
Es wird wieder gefeiert auf der Wilhelmstraße, dem Warmen Damm, der Burgstraße, auf dem Bowling Green und vor der Konzertmuschel hinter dem Kurhaus Wiesbaden: Das inzwischen 45. Theatrium wird, wie bereits im vergangenen Jahr, gleich drei Tage lang gefeiert.
Das Fest, das unbestritten zu den Highlights des alljährlichen Veranstaltungskalenders der Landeshauptstadt zählt, hat auch in diesem Jahr ein vielfältiges Programm zu bieten. In diesem Jahr bieten rund 70 Künstlerinnen und Künstler – viele von ihnen aus der Region und der näheren Umgebung – ihre individuellen Produkte an. „Der Kunsthandwerksmarkt bietet an seinem neuen Standort auf den Platz vor der Konzertmuschel eine entspannte Atmosphäre zum Stöbern und Bestaunen von Kunstwerken wie Keramik, Schmuck, Bildern oder Accessoires“, erläutert Wiesbadens Bürgermeisterin Christiane Hinninger.

„Wer umweltbewusst mit dem Fahrrad zum Theatrium anreist, kann das kostenlose und sichere Abstellen seines Rads auf Fahrradparkplätzen an der Industrie- und Handelskammer und vor dem Kurhaus nutzen“, so Hinninger.

Die rund 170 Stände für die Gastronomie und die Standflächen für Fahrgeschäfte waren schon Wochen vor Beginn des Straßenfestes verkauft. Simon Rottloff, Prokurist der veranstaltenden Wiesbaden Congress & Marketing GmbH, erklärt: „Der positive Verkauf der Standflächen belegt die Attraktivität und Konkurrenzfähigkeit des Theatriums und zeigt uns auch, dass die Neukonzeption mit den Flächenverlegungen und der Ausweitung des Festes auf drei Tage der richtige Weg gewesen ist.“

Auch die Nachhaltigkeit ist den Veranstaltern ein besonderes Anliegen, und der wird nicht nur mit der Auswahl der Künstlerinnen und Künstler, die ihre Werke anbieten und mit ihrer Musik unterhalten, Rechnung getragen: Sie alle stammen überwiegend aus der Region und der näheren Umgebung. Darüber hinaus wird die Gastronomie ihre Produkte auf Mehrweggeschirr anbieten, beziehungsweise recyclebares, biologisch abbaubares Einweggeschirr verwenden.

Die Eröffnung des Theatriums findet am Freitag, 7. Juni, um 16 Uhr auf der Bühne auf dem Bowling Green statt. Den Startschuss gibt Wiesbadens Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende. Insgesamt sind beim Theatrium fünf Bühnen – am Bowling Green, Warmen Damm, Konzertmuschel, Burgstraße und vor dem Hotel Nassauer Hof – aufgebaut. Hier treten Formationen der Wiesbadener Tanzschulen und bekannte „Klassiker“ des Festes wie die „Nightbirds“ auf, und etwa die „Kool Katz“, die die jungen Gäste wie auch deren Eltern unterhalten werden. Dazwischen an allen drei Tagen jede Menge Walking Acts auf der Straße und Fahrvergnügen unter anderem im Riesenrad, das auf dem Vorplatz des Kurhauses steht.

Bewährt hat sich die Alkoholverbotszone im unteren Teil des Warmen Damm, die auch bei diesem 45. Theatrium wieder greift: Hier ist vor allem für Jugendliche fröhliches, geselliges Feiern ohne alkoholische Getränke angesagt. Für ein gutes und sicheres Gefühl beim Feiern sorgt auch die Mobile Jugendarbeit (Moja), die am Freitag und Samstag mit einem Awareness-Team jeweils bis zum Festende unterwegs ist.

Das Theatrium wird Freitag von 14 bis 2 Uhr, am Samstag von 12 bis 2 Uhr und am Sonntag von 12 Uhr bis 19 Uhr gefeiert. Das Bühnenprogramm endet Freitag und Samstag um Mitternacht, am Sonntag um 18 Uhr.

Das 45. Theatrium im Überblick:
- Das Theatrium wird von Freitag, 7. Juni, bis Sonntag, 9. Juni, gefeiert
- Eröffnung am Freitag, 7. Juni, um 16 Uhr auf der Bühne auf dem Bowling Green mit Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende
- Öffnungszeiten sind Freitag von 14 bis 2 Uhr / Samstag von 12 Uhr bis 2 Uhr / Sonntag von 12 bis 19 Uhr
- Insgesamt 240 Stände – 70 Stände auf dem Kunsthandwerksmarkt vor der Konzertmuschel und 170 Gastronomiestände/Fahrgeschäfte auf dem gesamten Veranstaltungsgelände
- Walking Acts auf den Straßen
- Abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit Tanzschulen und Bands auf fünf Bühnen (Bowling Green, Warmer Damm, Konzertmuschel, Burgstraße, Hotel Nassauer Hof)
- Kinder finden am Warmen Damm Spielmöglichkeiten
- Fahrradgarderoben an der Industrie- und Handelskammer und vor dem Kurhaus Wiesbaden (Öffnungszeiten: 7. und 8. Juni jeweils 11 – 0 Uhr, 9. Juni 11 bis 20 Uhr)
- Riesenrad auf dem Kurhaus-Vorplatz
- Das Bühnenprogramm endet Freitag und Samstag um Mitternacht, Sonntag um 18 Uhr
- Für den Verkehr gesperrt sind die Wilhelmstraße und die Burgstraße sowie die Paulinenstraße
- An allen großen Zufahrtsstraßen werden Betonpoller mit Stahlseilen aufgestellt, zusätzlich steht ein Lkw an der Burgstraße
- Der Kurpark Wiesbaden wird am Sonntag, 9. Juni, ab 19 Uhr im Rahmen des Abbaus des Kunsthandwerksmarktes für Besucherinnern und Besucher gesperrt
- Am Warmen Damm gilt Alkoholverbot (ausgewiesener Bereich)
- Ein Awareness-Team der Mobilen Jugendarbeit ist Freitag von 14 Uhr bis 2 Uhr und am Samstag von 12 bis 2 Uhr auf dem Festgelände unterwegs

+++
Herausgeber:
Pressereferat
der Landeshauptstadt Wiesbaden
Schlossplatz 6
65183 Wiesbaden
Für Fragen der Bürgerinnen und Bürger
Telefonzentrale Rathaus:

Anzeigen