Praktikumswoche Wiesbaden
So entstehen neben Ausbildungsverträgen mit den Unternehmen auch nachhaltige Verbindungen.
Unternehmen und Jugendliche lernen sich in einem eintägigen Schnupperpraktikum kennen. Die Schülerinnen und Schüler wechseln nach jedem Tag das Unternehmen und sammeln Erfahrungen in verschiedenen Berufen.
Die Teilnehmenden suchen sich die Tage im Aktionszeitraum aus, die für sie am besten passt.
Ablauf
1. Unternehmen erstellen Praktikumsplätze
Die Unternehmen erstellen auf der Plattform Praktikumsplätze und geben an, in welchen Bereichen sie Stellen anbieten. Zusätzlich legen die Firmen fest, in welchen Tagen und wie viele Praktikanten aufgenommen werden können.
2. Schülerinnen und Schüler werden vermittelt
Die Schülerinnen und Schüler melden sich selbstständig auf der Plattform an. Sie wählen dabei die Tage für ihre Praktika aus und bestimmen die Berufsfelder, für die sie sich interessieren. Mit diesen Angaben plant die Vermittlungsplattform automatisch eine individuelle Praktikumswoche und matcht Unternehmen und Jugendliche.
3. Gemeinsames Kennenlernen
Unternehmen und teilnehmende Jugendliche lernen sich in einem eintägigen Schnupperpraktikum kennen. Unternehmen lernen dabei ihre potenziellen Auszubildenden persönlich kennen und können sich und den möglichen Arbeitsplatz präsentieren. Die Schülerinnen und Schüler lernen ihre potenziellen neuen Kollegeninnen und Kollegen beziehungsweise Ausbilder kennen. Auch haben sie spannenden Einblicke in die echte Arbeitswelt und die Praxis im jeweiligen Beruf. So sammeln sie wichtige Erfahrungen für die Studien- und Berufswahl.
Zielgruppen
Im gesamten Zeitraum können Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren teilnehmen (§ 2 KindArbSchV). Die Teilnahme ist nicht an eine bestimmte Klassenstufe gekoppelt. Alle Unternehmen aus Wiesbaden können sich anmelden und Praktikumsstellen anbieten.
Kosten
Die Teilnahme an der Praktikumswoche ist für Jugendliche und Unternehmen kostenlos. Die Kosten werden vom Referat für Wirtschaft und Beschäftigung der Landeshauptstadt Wiesbaden getragen.
Versicherung
Nachfolgende Informationen sind keine Rechtsberatung. Alle rechtlichen Auskünfte sind ohne Gewähr. Wir sind nicht berechtigt, rechtsberatend tätig zu sein.
Für die Unfallversicherung sind die Berufsgenossenschaften über die Unternehmen zuständig. Für die Haftpflichtversicherung ist der Praktikant beziehungsweise die Praktikantin zuständig. Pro Praktikum ist jeweils ein Praktikumsvertrag notwendig.