Industrie in der Innenstadt – Karriere und berufliche Zukunft in Wiesbaden
Die kleine Pop-up-Jobmesse in Wiesbadens Innenstadt verbindet Unternehmen mit Menschen, eröffnet neue Perspektiven und zeigt berufliche Chancen. Ein Projekt des Referats für Wirtschaft und Beschäftigung im Rahmen der Fachkräfteinitiative WI WORK LIFE | Industrie
Vom 22. bis 28. September 2025 präsentierten sich im Zukunftswerk im Luisenforum Wiesbaden insgesamt 14 Industriearbeitgeber gemeinsam mit der Agentur für Arbeit und der IHK Wiesbaden. Im zweiten Obergeschoss und im Übergang zum Parkhaus erhielten Besucherinnen und Besucher spannende Einblicke in Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten, vielfältige Berufsbilder sowie attraktive Einstiegs- und Entwicklungschancen.
Das Interesse war groß. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler, Studierende, Young Professionals, Fachkräfte und Arbeitssuchende nutzten die Gelegenheit, direkt mit Personalverantwortlichen ins Gespräch zu kommen. Neben Informationen zu Ausbildung, Master- und Diplomarbeiten oder Werksverträgen standen persönliche Beratung und Austausch im Mittelpunkt.
Viele Gäste zeigten sich begeistert von der Offenheit der Unternehmen und der unkomplizierten Möglichkeit, ortsansässige Arbeitgeber kennenzulernen.
Teilnehmende Aussteller 2025
Entdecken Sie auf der Chancenplattform die Industrieunternehmen mit ihren vielfältigen Angeboten und spannenden Karrierewegen. Vernetzen Sie sich direkt online mit potenziellen Arbeitgebern und finden Sie Ihre berufliche Perspektive in der Wiesbadener Industrie.
Bildergalerie
Die folgenden Bilder geben einen kleinen Einblick in die Pop-up Jobmesse "Industrie in der Innenstadt" 2025.
Kontakt
Referat für Wirtschaft und Beschäftigung
Anschrift
65183 Wiesbaden
Postanschrift
65029 Wiesbaden
Anreise
Hinweise zum ÖPNV
ÖPNV: Haltestelle Dern'sches Gelände, Luisenplatz und Wilhelmstraße; Buslinien 1, 2, 4, 5, 8, 14 15, 16, 17, 18, 20, 21, 22, 23, 24, 27, 30, 36, 45, 46, 47, 48, 262.
Telefon
- 0611 313131
- 0611 313922
Öffnungszeiten
Das Referat ist montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr unter der im Kontaktfeld genannten Nummer telefonisch erreichbar. Empfohlen wird eine vorherige Terminabsprache.






