Sprungmarken
Wo bin ich?
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Unternehmensservice
  4. Veranstaltungen
  5. Auf geht's Biebrich

Auf geht's Biebrich

Im Jahr 2022 hat der Stadtteil Biebrich die Zusage für 300.000 Euro aus dem Förderprogramm "Zukunft Innenstadt" des Landes Hessen erhalten. Die Stadt Wiesbaden gibt noch einmal 75.000 Euro hinzu. Weiter geht es bei "Zu Gast bei Robert Krekel" vom 16. bis 18. Juni mit "Crazy Sundowners".

Zu Gast bei Robert Krekel

Sommerbar in der Robert-Krekel-Anlage

Nach der erfolgreichen Premiere vom 26. bis 28. Mai geht es von Freitag bis Sonntag, 16. bis 18. Juni, weiter bei "Zu Gast bei Robert Krekel". Dann sind die "Crazy Sundowners" Gastgeber in der Sommerbar in der Robert-Krekel-Anlage.

Auf geht's Biebrich

Das Fördergeld wird 2023 genutzt, um den Stadtteil zu beleben und herauszufinden, wie sich Biebrich zukünftig entwickeln soll.

Beantragt wurde das Fördergeld vom Referat für Wirtschaft und Beschäftigung und der Initiativgruppe "Ideen für Biebrich" – einer unabhängigen Vereinigung von Biebrichern, deren Ziel es ist, zu zeigen, wie bunt und kreativ der Stadtteil ist.

Drei Projekte werden 2023 umgesetzt:

  1. Demnächst eröffnet in der Rathausstraße 36 das Kulturkaufhaus Alfmeier. Hier wird klein- und mittelständischen Unternehmen, Startups sowie Künstlern und Einzelpersonen ein Raum für Ausstellungen, Workshops und Veranstaltungen geboten.
  2. Ab Mai 2023 wird die Robert-Krekel Anlage an den Wochenenden zu einem Treffpunkt mit Sommerbar und Sommerwiese. Lokale Gastronomen und Vereine bieten ein wechselndes Angebot sowie künstlerische Darbietungen an und laden zum Austausch, zur Begegnung, zum Kennenlernen, zum Entspannen und Genießen ein. 
  3. Außerdem werden Vorschläge entwickelt, wie die großen Straßen Biebrichs attraktiver werden und sich Begegnungsräume für die Bewohner und Gäste Biebrichs ergeben - bei Feiern, Veranstaltungen oder einfach nur, um zu reden und einen Kaffee zu trinken. Darüber hinaus zeigen verschiedene Anpassungs- und Vorsorgestrategien auf, welche die Risiken des Klimawandels reduzieren.

Anzeigen