Inhalt anspringen
Gründungsportraits

Wellness für Hochsensible

"Wellness für Hochsensible" unterstützt feinfühlige Menschen dabei, ihre Sensibilität als Stärke zu verstehen und Selbstfürsorge zu entwickeln. Die körperorientierte Beratung vereint psychologisches Wissen, achtsame Bewegung, Yoga und Entspannungsmethoden zu einem Prozess, der Denken, Fühlen und Körper verbindet.

Gründerin Sandra Agel

Unternehmen: Wellness für Hochsensible: Beratung und Yoga bei Hochsensibilität
Gründerin: Sandra Agel
Gründungsdatum: 1. Januar 2025
Branche und Unternehmen: Psychische Gesundheit und Bewegung

Was treibt Dich an? Was ist Dein Leitspruch?
Ich begleite andere so, wie ich es selbst gebraucht hätte. Ich lehne mich dabei an einen Satz vom Mahatma Gandhi an: "Sei du selbst die Veränderung, die du dir für die Welt wünschst." Dieses Zitat trägt mich, weil ich durch meine eigene Geschichte weiß, wie heilsam echte Begleitung sein kann.

Worum geht es bei Deiner Gründung und was ist das Besondere daran?
"Wellness für Hochsensible" verbindet psychologische Beratung mit Bewegung, Yoga und Entspannung – ein körperorientierter Ansatz, der in Wiesbaden in dieser Form einzigartig ist. Als hochsensible Autorin und Beraterin unterstütze ich Menschen dabei, ihre Sensibilität besser zu verstehen und eine nachhaltige Selbstfürsorge zu entwickeln.

Was sind Deine ersten Erfolge?
Schon kurz nach dem Start waren meine Beratungsplätze ganz ohne aktive Werbung durchgehend belegt. Besonders berührt hat mich, dass Menschen sogar über 100 Kilometer weit für eine Beratung angereist sind.

Wie ist Dein beruflicher Werdegang?
Ich hatte schon lange den Wunsch, mich im psychologischen Bereich selbständig zu machen. Mein Interesse an Körperarbeit und innerer Entwicklung hat mich zu zahlreichen Aus- und Weiterbildungen geführt. Der Weg in die Beratung war dann ein natürlicher Schritt.

Was war für Dich der Auslöser, ein eigenes Unternehmen zu gründen?
Der Wendepunkt kam, als ich erkannte, dass ich hochsensibel bin. Zum ersten Mal fühlte sich alles stimmig an. Ich verstand mich selbst besser und wusste sofort: Ich will andere auf diesem Weg begleiten. Diese Erkenntnis war mein Startpunkt in die Selbständigkeit.

Wer hat Dich beraten, wer sind Deine Helfer und Mentoren?
Ich habe Unterstützung durch BerufsWege für Frauen e.V. erfahren und habe dort einige Fortbildungen besucht. Ich nutze ihre Angebote auch heute noch.

Wie hast Du die ersten Tage als Gründerin erlebt?
Mein jetziges Business ist neu, aber nicht mein erster Schritt in die Selbständigkeit. Schon während der Corona-Zeit habe ich Yoga unterrichtet und zu Hochsensibilität beraten - unter schwierigen Bedingungen. Die Unsicherheit damals hat mich viel gelehrt und bestärkt, weiterzugehen.

Was war Deine größte Herausforderung und wie hast Du diese gemeistert?
Meine größte Herausforderung war und ist das Marketing. Als hochsensible Person fällt es mir schwer mich in einer schnelllebigen, lauten Welt zu zeigen. Der Druck und das Tempo überfordern mich oft, doch ich lerne meinen eigenen Weg zu finden und dranzubleiben.

Wie machst Du auf Dein Unternehmen aufmerksam? Was ist Deine beste Vermarktungsidee?
Ich nutze Instagram, LinkedIn und YouTube, um auf mein Angebot aufmerksam zu machen, und arbeite gerade mit einer Marketing-Expertin an einer neuen Website. Viele Klientinnen und Klienten kommen inzwischen auch über Weiterempfehlungen.

Wie hast Du die Finanzierung Deiner Gründung umgesetzt?
Ich habe die Gründung über Eigenmittel finanziert. Da ich von Beginn an erste Kundinnen und Kunden hatte, konnte ich die laufenden Kosten schnell decken und mein Angebot Schritt für Schritt ausbauen.

Welchen Traum möchtest Du noch verwirklichen?
Mein großer Traum ist es, vollständig selbständig und ortsunabhängig zu arbeiten - mit mehr Online-Angeboten, die Freiraum für kreative Arbeit, wie das Schreiben von Büchern ermöglichen.

Bitte ergänze folgenden Satz: Wenn ich mehr Zeit hätte würde ich ...
... noch mehr schreiben.

Was ist Dein besonderer Tipp: Was würdest Du Gründerinnen und Gründern empfehlen?
Holt euch frühzeitig Beratung und Unterstützung, gerade für Themen wie Marketing, Buchhaltung, Business-Plan etc. Und: Vernetzt euch mit Menschen, die schon weiter sind.

Auch interessant

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise