Sprungmarken

Mobile Device Management für Tablets

Das Medienzentrum betreut eine große Anzahl mobiler Arbeitsgeräte an Wiesbadener Schulen mit moderner Administrationssoftware.

Funktionen eines Mobile Device Management Systems

Das Medienzentrum Wiesbaden setzt jamf School als Mobile Device Management-Lösung ein, um Tablets an Schulen in der Trägerschaft der Landeshauptstadt Wiesbaden zu verwalten. Dabei handelt es sich um eine webbasierte Software, mit der Geräte konfiguriert sowie Apps und Updates eingespielt werden. Die betreuten Tablets, zurzeit ausschließlich iPads, werden dabei drahtlos konfiguriert, egal an welchem Standort sie sich gerade befinden. Im Falle des Verlustes eines Tablets können sie durch das MDM-System aus der Ferne geortet und ggf. gesperrt, gelöscht oder unbrauchbar gemacht werden.

Hinweise schulgebundene iPads

Tablets im Besitz des Schulträgers / der Schule sind mit einigen Einschränkungen gegenüber Privat-Geräten versehen. Nutzer*innen können bestimmte Einstellungen nicht verändern. Schüler*innen können manuell keine Apps installieren oder deinstallieren. Die Schüler-Geräte arbeiten ohne Apple-ID und folglich auch ohne Apple iCloud, was einen datenschutzkonformen Einsatz erleichtert. Lehrkräfte haben die Wahl, ob sie iPads ebenso wie die Schüler*innen nutzen möchten oder zusätzlich eine persönliche Apple-ID verwenden wollen. Nutzen sie eine Apple-ID, so können sie zusätzlich zu den zentral aufgespielten Apps auch selbstständig Apps installieren oder erwerben. iPads können durch die Nutzer*innen nicht zurückgesetzt und neu konfiguriert werden, was den Missbrauch bzw. Diebstahl unattraktiv macht.

Betreute Geräte im MDM-System

Typ Zahl Stand
Gesamtzahl iPads 9.800 Oktober 2022
davon persönliche Schüler-iPads (1:1-Ausstattungen, schulträgerfinanziert) 211 Oktober 2022
davon Schüler*innen-Leih-iPads (Digitalpakt Annex 1) ca. 6.000 Oktober 2022
davon Lehrkräfte-Leih-iPads (Digitalpakt Annex 3) 1.970 Oktober 2022

Support-Angebot für Schulen

Das Medienzentrum bietet den Schulen in Trägerschaft der Stadt Wiesbaden die komplette Verwaltung der MDM-Schulumgebung an. Dazu gehört:

  • Installation und Konfiguration der Geräte
  • Einrichtung und Pflege der Schulumgebung
  • Einrichtung von Gerätegruppen
  • Erwerb und Installationen von Apps (siehe auch separate Hinweise zum App-Erwerb)
  • Erstellung von Profilen nach den individuellen Vorgaben der Schule
  • Zurücksetzen von iPads
  • Sperrung und ggf. Ortung bei Verlust, Diebstahl etc.

Mit diesem Support-Angebot sollen IT-Beauftragte der Schulen von dieser Aufgabe weitestgehend entlastet werden. Nichtsdestotrotz ist es weiterhin möglich, dass Lehrkräfte an der zentralen Administration der iPads mitwirken, wenn sie dies ausdrücklich wünschen.