Stadtlexikon A-Z
Eine Auswahl der rund 1.700 Artikel aus dem Wiesbadener Stadtlexikon ist hier online abrufbar. Die alphabetische Gesamtübersicht ermöglicht einen direkten Zugriff auf diese Beiträge. Neben Wissenswertem aus Kultur, Geschichte, Wirtschaft, Politik, Natur oder Sport gibt es zahlreiche Porträts zu Wiesbadener Persönlichkeiten.
Alphabetisch
- Z
Ergebnisse 1 - 1 von 1
- Aartalbahn (Langenschwalbacher Bahn)
- Abfallentsorgung
- Abt, Franz
- Adam, Otto
- Adamantoff, Paul
- Adamstaler Hof
- Adelheid Marie, geb. Prinzessin von Anhalt-Dessau
- Adelon, Heinrich
- Adlerquelle
- Adolf Graf zu Nassau, dt. König
- Adolfsallee
- Adolfshöhe
- Adolph Herzog zu Nassau, Großherzog von Luxemburg
- Adox Fotowerke (Kamerafabrik)
- Akkordeon-Orchester Wiesbaden Dietmar Walther e.V. (AOWDW)
- AKK-Vororte
- Aktives Museum Spiegelgasse für Deutsch-Jüdische Geschichte in Wiesbaden (AMS)
- Albers, Herbert Johann
- Albert, Carl Paul
- Albert, Heinrich Johann
- Albert, Kurt Theodor
- Alberti, Alexander
- Albrecht, Wilhelm
- Albrecht-Dürer-Anlage
- Alefeld, Georg Ludwig Nikolaus
- Alemannen
- Alexej-von-Jawlensky-Preis
- Altdorf, Egon
- Alten- und Pflegeheime
- Alter Friedhof
- Alt-Katholische Gemeinde
- Alt-Klarenthal
- Altripp, Alo (geboren als Friedrich Schlüßel)
- Altstadt
- Altstadt-Grupp, Grete , geb. Altstadt, in erster Ehe verh. Schütze
- Amann, August
- Amerikahaus
- Amerikaner in Wiesbaden
- Ammann, August
- Amöneburg (Mainz-Amöneburg)
- Amtskette des Oberbürgermeisters
- Anderle, Hans-Jürgen
- Andreasmarkt
- Anleger Biebrich
- Annexion Nassaus durch Preußen
- Ansbacher, Jonas
- Antoniusheim
- Apelt, Arthur
- Apotheken
- Apothekergarten
- Arbeiter- und Soldatenrat
- Arbeiterwohlfahrt Wiesbaden (AWO)
- Arbeitskreis der Wiesbadener Behindertenorganisationen und Interessengemeinschaft Behinderter (AK)
- Arbeitsmigration seit 1945
- Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen (AKH)
- Archive
- arco musicale Wiesbaden
- Armenbad
- Arndgen, Josef
- Arndt, Konrad
- Arntz, Wilhelm
- Artothek Wiesbaden
- Arzt, Arthur Georg
- Asbach, Hugo
- Asklepios Paulinen Klinik GmbH
- Astronomische Gesellschaft URANIA Wiesbaden
- ATELIER Römerberg e.V.
- Aufbau-Ausschuss und Bürgerrat
- Augenheilanstalt
- Augusta-Victoria-Bad
- Aukamm-Klinik für operative Rheumatologie und Orthopädie
- Aukammtal-Anlagen
- Aumann, Joseph
- Auringen
- Ausländerbeirat
- Aussichtstürme
- Axtmann, Otto Ludwig (gen. Horst)
- Bach, Wilhelm Theodor Christian Philipp Ludwig
- Bachchor
- Bachmayer, Christoph Joseph
- Bäckerbrunnen
- Badhaus "Zum Rindsfuß" (Englischer Hof)
- Baer, Seligmann
- Bager, Johann Jakob der Ältere
- Bahá'i-Zentrum Wiesbaden
- Bahnhöfe
- Ballmann, Adolf
- Bandel, Eduard Ottmar (genannt Edi)
- Bärenherz Stiftung
- Bartel, Reinhold
- Bartling, Eduard Arnold
- Baum, Franz
- Baum, Joseph
- Baum, Julius
- Bayer, Georg-Oswald (Pseudonym: Bayros)
- BBK Wiesbaden e. V.
- Beau Site
- Beck, Ernst Ludwig
- Beck, Franz Wilhelm
- Beck, Ludwig August Theodor
- Becker, Wolfgang
- Beckhardt, Fritz
- Bednorz, Robert
- Beil, Johann Adam
- Bekker, Max Paul Eugen
- Bekker vom Rath, Hanna (eigentlich Johanna Emy Adele), geb. vom Rath
- Bellevue-Saal
- Bellevue-Saal-Stipendium
- Berberich, Maria Felicitas Benigna Freifrau von
- Berend, Ludwig
- Bergbau
- Bergbehörde
- Berges, Anton Johannes
- Bergkirche
- Bergkirchenviertel
- Bergmann, Karoline , geb. Ott
- Berkhahn, Günther
- Berlé, Marcus
- Bernotat, Otto Friedrich (Fritz)
- Bernus, Sigmund Adolf Franz von
- Bertram, Philipp Anton Jacob
- Berufliches Schulwesen
- Berufsverband Deutscher Internisten (BDI)
- Bezirkskommunalverband Wiesbaden
- Bezirkslandfrauenverein Wiesbaden, Rheingau & Main-Taunus
- Bezirksvereine
- Bickel, Johann Daniel Carl
- Bickel, Karl
- Bickel, Sophie
- Biebrich
- Biebricher, Rolf
- Biebricher Allee
- Bieneck, Edmund August
- Bier, Egon
- Bierbrauer, Carl Wilhelm
- Bierstadt
- Bierstadter Warte
- Bila, Helen von
- Bingel, Rudolf
- Binger, Martin
- Binger Weinstube »Der Eimer«
- Bismarck-Denkmal
- Bismarck-Turm
- Bismark, Johann Heinrich Ludwig von
- Blutlinde, Frauensteiner
- Bodendenkmalpflege
- Bodenstedt, Friedrich Martin von (geadelt 1867)
- Bogler, Carl
- Bogler, Wilhelm
- Böhm, Karl
- Böhmer, Ekkehard
- Böhning, Georg
- Bölte, Amely
- Bonatz, Paul Michael Nikolaus
- Bonhorst, Leonhard von
- Boos, Carl
- Borggreve, Joseph
- Borngässer, Heinrich Willy
- Börsenverein des Deutschen Buchhandels
- Bose, Friedrich Julius Wilhelm von
- Bossong, Franz
- Böttger, Klaus
- Bowling Green
- Brahms, Johannes
- Brahms-Gesellschaft Wiesbaden-Rheingau e.V.
- Brauereien
- Braun, Helena
- Braun, Karl Joseph Wilhelm
- Braun, Margarete Luise Elfriede
- Breckenheim
- Bredow, Hans
- Breidbach-Bürresheim, Anton Philipp Freiherr von (gen. von Riedt)
- Brenner, Eduard
- Brentano, Bernard von
- Brill, Hermann Louis
- Brita-Arena
- Brix, Josef (auch Joseph)
- Brockhaus, Hans
- Broglie, Carl
- Broglie, Maximilian
- Bronzezeit
- Brotkrawall 1873
- Brugmann, Karl Friedrich Christian
- Brunnenkolonnade
- Buch, Georg
- Buch, Karl Hermann
- Bücher, Christian
- Bücherverbrennung
- Buchhandlungen
- Buchholtz, Helen (eig. Charlotta Helena, auch: Helen Geiger-Buchholtz)
- Büdingen, Friedrich Wolfgang
- Bund der Vertriebenen in Hessen
- Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung
- Bundeskriminalamt (BKA)
- Bundesleistungszentrum Sport- und Bogenschützen
- Bunsen, Carl von
- Bürgerwehr
- Burg Frauenstein
- Burg Sonnenberg
- Büro für Staatsbürgerliche Frauenarbeit e. V.
- Busch, Adolphus
- Busch, Max Ernst
- Buttersack, Hans
- Buttlar-Brandenfels, Horst Julius Ludwig Otto Freiherr Treusch von
- Café Blum
- Café Maldaner
- Café Orient
- Caligari FilmBühne
- Caligari FilmBühne
- Capell, Familie
- Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V.
- Carl-Koch-Denkmal
- Carl Theodor Wagner, elektrotechn. Fabrik
- Carmen Sylva (Pseudonym, eig. Elisabeth Pauline Ottilie Luise Prinzessin zu Wied, Elisabeth I. Königin von Rumänien)
- Carol-Nachman-Preis
- Carstens, Lina
- Central Collecting Point Wiesbaden
- Cetto-Haus
- Charlotte Amalie Fürstin zu Nassau-Usingen, geb. zu Nassau-Dillenburg
- Chausseehaus
- Chemische Fabrik Kalle & Co.
- Chemische Fabrik Kreussler & Co. GmbH
- Chemisches Laboratorium Fresenius
- Chemische Werke Albert
- Chor der Stadt Wiesbaden
- Chorvereinigung Carl Witzel
- Chor von St. Bonifatius
- Christ, Philipp
- Christann, Charlotte (eig. Brümmer-Patzig, Martha Margarethe Charlotte), geb. Rauch
- Christiansen, Hans Heinrich
- Christian-Spielmann-Gedenkstein
- Christof Ruthof GmbH Schiffswerften und Maschinenfabrik
- Christophoruskirche
- Church of St. Augustine of Canterbury, Wiesbaden (Englische Kirche)
- Club Voltaire
- Cohausen, Carl August von
- Conrady, August
- Conrady, Ludwig
- Constantine, Eddie
- Coridaß, Betty (eig. Barbara Anna Frieda), geb. Faßbender
- Cornelius, Carl Joseph Gerhard
- Corvin-Wiersbitzki, Otto Julius Bernhard von (Pseudonym: Otto von der Weiden)
- Coulin, Wilhelm
- Cramer, Friedrich
- Cratz, Josef
- Cuntz, Friedrich
- Czysz, Walter
- Dacho
- Dahlem, Valentin
- Dambachtal-Anlage
- Darré, Richard Walter
- Deinhard, Doris, geb. Leonhardt
- Deisenroth, Karl Alfons
- Delkenheim
- Demmin, August Friedrich
- Dengel, Eugen
- Dengel, Georg Ludwig Edwin (genannt Edy)
- Denkmal der Arbeit (Arbeiterdenkmal)
- Dern, Carl-Reinhard
- Dern'sches Gelände
- Deutsch-Amerikanischer und Internationaler Frauenclub
- Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW)
- Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin
- Deutsche Gesellschaft für Kaufmannserholungsheime
- Deutsche Pfandbriefanstalt (Depfa)
- Deutscher Golf-Verband
- Deutscher Schützenbund e.V. (DSB)
- Deutsches Rotes Kreuz (DRK) – Landesverband Hessen e.V.
- Deutsche Waffenstillstandskommission 1940-1944
- Deutsch-Französische Gesellschaft Wiesbaden e.V. (DFG-Wiesbaden e.V.)
- Deutsch-Griechische Gesellschaft Wiesbaden/Mainz e.V.
- Deutsch-Polnische Gesellschaft Mainz- Wiesbaden e.V.
- Diakonisches Werk Wiesbaden
- Dichterviertel
- Didierwerke
- Diefenbach, Heinrich
- Diegel, Reinhard
- Diehl, Fritz
- Die Kammermusik
- Diel, Johannes
- Diels, Hermann Alexander
- Diest, Gustav von
- Dietenmühle
- Dietrich, Ernst Ludwig
- Dietz, Emil
- Dietz, Oswald
- Dietz, Rudolf
- Dill, Liesbet (Elisabeth Pauline, verh. von Drigalski)
- Dilthey, Wilhelm Christian Ludwig
- Dinges, Rainer
- Disch, Hubert Anton
- Dittmar, Rolf
- DKD Helios Klinik Wiesbaden
- DLRG Landesverband Hessen e.V.
- Doemming, Anna von
- Sternberger, Dolf
- Domäne Mechtildshausen
- Domarus, Max
- Dombrowski, Erich Franz
- Döring, Karl
- Dormann, Christian
- Dornblüth, Otto Wilhelm Albert Julius
- Dorow, Friedrich Ferdinand Wilhelm
- Dörr, Rudolf
- Dorten, Hans Adam
- Dostojewski, Fjodor Michailowitsch
- Dostojewskibüste
- Dotzheim
- Douwes Dekker, Eduard (Pseudonym: Multatuli)
- Drebert, Karl
- Dreifaltigkeit
- Drei-Lilien-Quelle
- Dreißigjähriger Krieg
- Drese, Claus Helmut
- Dreyer, Ludwig
- Drigalski, Karl Rudolf Arnold Arthur Wilhelm von
- Dritte Generation der Roten Armee Fraktion (RAF)
- Druckereien
- Duden, Konrad
- Dungern, Emil August Freiherr von
- Dürerplatz
- Düssell, Hermann
- Dyckerhoff, Alfred Rudolf Eugen
- Dyckerhoff, August Gustav
- Dyckerhoff, Carl Philipp Jacob
- Dyckerhoff, Eugen Julius Richard
- Dyckerhoff, Gustav Wilhelm Wernhard
- Dyckerhoff, Hans Wilhelm Rudolf
- Dyckerhoff, Harald Paul Eduard
- Dyckerhoff, Hermann Karl Heinrich
- Dyckerhoff, Karl Ludwig
- Dyckerhoff, Otto Rudolf
- Dyckerhoff, Rudolf Philipp Wilhelm
- Dyckerhoff, Walter Gustav Robert
- Dyckerhoff, Wilhelm Gustav
- Dyckerhoff, Wilhelm Gustav Hugo
- Dyckerhoff & Widmann (Dywidag)
- Dyckerhoff GmbH
- Dyckerhoff-Brücke
- Dyckerhoff-Steinbruch
- Eagle Club
- Eberlein, Gustav
- Ebhardt, Georg Heinrich (jun.)
- Ebhardt, Georg Heinrich (sen.)
- Ebmeyer, Otto von
- Eck, Adolf von
- Ehlert, Louis
- Ehrenbogen Mainz-Kastel
- Ehrenbürgerrecht
- Ehrenmal 1870/71 (Alter Friedhof)
- Ehrenmal der Achtziger (Kriegerdenkmal auf dem Neroberg)
- Ehrler, Friedrich (genannt Fritz)
- Eibach, Ludwig Wilhelm
- Eichhorn, Egon
- Eingemeindungen
- Einhorn, Maria, geb. Heudorf
- Eisenbahn
- Eisenmännchen, Schiersteiner
- Eisenzeit
- Eiserne Hand
- Elisabeth Herzogin zu Nassau , geb. Elisaweta Michailowna Romanowa, Großfürstin von Russland
- Elisabeth Prinzessin zu Schaumburg-Lippe
- Elmendorff, Karl Eduard Maria (auch Carl)
- Elsässer Platz
- Ender, Karl
- Energieversorgung
- Engelberg, Alexander von
- Engelmann, Alfred
- Entsorgungsbetriebe der Landeshauptstadt Wiesbaden (ELW)
- Erbach, Alois Georg
- Erbenheim
- Erbenheimer Warte
- Erbprinzenpalais
- Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne und des Denkens, Schloss Freudenberg
- Erich-Haub-Zais-Stiftung für Denkmalpflege
- Erler, Fritz
- Ernst, Karl Christian Ludwig
- Erster Ring (Bismarckring, Kaiser-Friedrich-Ring, Gustav-Stresemann-Ring)
- Erster Weltkrieg in Wiesbaden
- Escherich, Emilie
- Escherich, Mela
- Esser, Hermin
- ESWE Versorgungs AG
- Eulenburg, Botho Wend August Graf zu
- Europa auf dem Stier
- Europäische Bewegung Deutschland (EBD) e.V.
- Europaviertel
- European Business School (EBS)
- European Youth Circus (EYC)
- Evangelische Familien-Bildungsstätte
- Evangelische Freikirchen
- Evangelische Hauptkirche Biebrich
- Evangelische Kirche Bierstadt
- Evangelische Kirche Naurod
- Evangelische Kirche und Nationalsozialismus (»Kirchenkampf«)
- Evangelisches Dekanat Wiesbaden
- Evangelisches Jugendwerk Wiesbaden (ejw)
- Evangelische Stadtakademie Wiesbaden
- EVIM
- exground filmfest
- Fabry, Edmund
- Fach, Alexander
- Fallak, Heinz
- Familienkundliche Gesellschaft für Nassau und Frankfurt e.V.
- Fasanerie, Tier- und Pflanzenpark
- Fastnacht
- Faulbrunnen
- Faust, Margot
- Federal-Mogul Wiesbaden GmbH (ehemals GLYCO-Metall-Werke)
- Fehr-Flach, Franz Anton Theodor
- Feller, Georg
- Ferdinand-Hey‘l-Denkmal
- Fernsehen in Wiesbaden
- Feuerlöschwesen
- Filmarchiv des Deutschen Filminstituts – DIF
- FilmClub Leibniz
- Filme im Schloss
- Filmfeste
- Film in Wiesbaden
- Filter, Erwin
- Finsterwalder, Eberhard
- Finsterwalder, Ulrich
- Firnhaber, Karl (auch Carl) Georg
- Fischer, Heinrich
- Fischer, Theodor
- Fischzucht
- Fleischer, Hans
- Fleischer, Richard
- Fleuren, Erika
- Flindt, Wilhelm
- Flößerei
- Flössner, Franz
- Flössner, Gerda
- Flugplatz Erbenheim
- FLUXEUM
- FLUXUS
- Folklore
- Förderschulen
- Förderverein des Hessischen Staatsorchesters Wiesbaden
- Forsthaus Dambachtal
- Fort Biehler
- Fotografie
- Frank, Benno D. (Fraenkel)
- Franken
- Frankenbach, Carl Jacob
- Frauenbeauftragte, kommunale
- frauen museum wiesbaden
- Frauenstein
- Frauen- und Mädchenbildung in Wiesbaden
- Frauenvereine
- Frauenwerkstatt Wiesbaden – Zentrum für Kommunikation und Bildung e.V.
- Fraund, Adolf Wilhelm
- Freimaurer in Wiesbaden
- Freireligiöse Gemeinde Wiesbaden
- Freiwilligenzentrum Wiesbaden e.V. (FWZ)
- Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft GmbH (FSK)
- Freizeit- und Kulturpark im Salzbachtal
- Frerichs, Friedrich Theodor von
- Fresenius, Birgit
- Fresenius, Carl Remigius
- Fresenius, Remigius Heinrich
- Fresenius, Remigius Ludwig
- Fresenius, Theodor Wilhelm
- Fresenius, Wilhelm Friedrich Nils Remigius
- Fresenius, Wilhelm Karl Achim Remigius
- Freudenberg, Ika (eig. Sophia Friederike Adelheid)
- Freudenberger Begegnung
- Freunde des Museums Wiesbaden
- Freundlich, Erwin Finlay
- Freyer, Hans
- Freytag, Gustav
- Friedhof Biebrich
- Friedhöfe
- Friedrich August, Fürst zu Nassau-Usingen, Herzog zu Nassau
- Friedrich-von-Bodenstedt-Denkmal
- Friedrich Wilhelm, Fürst zu Nassau, Fürst zu Nassau-Weilburg
- Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung
- Fritze, Ernst Albert
- Froitzheim, Otto
- Fuchs, Franz
- Fuckel, Karl Wilhelm Gottlieb Leopold
- Funke-Schmitt-Rink, Margret, geb. Funke
- Fürstchen, Georg Friedrich
- Fußgängerzone
- Gaab, Christian
- Gagern, Maximilian (Max) Freiherr von
- Gagern, Moritz Carl Christian Philipp Freiherr von
- Gärtner, Ludwig
- Gedenkorte für die Opfer des NS-Regimes
- Gefängnisse
- Geiger, Abraham
- Geisberg
- Gemeinnütziger Verein für Behindertenhilfe Wiesbaden und Rheingau-Taunus-Kreis e.V.
- Genast, Eduard
- GENO50
- Gensicke, Hellmuth
- Genth, Karl Wilhelm
- Genzmer, Felix August Helfgott
- Genzmer, Herta
- Geologie
- Georg August Samuel Fürst zu Nassau-Idstein
- Georg-Buch-Preis
- George-Konell-Förderpreis
- George-Konell-Preis
- George-Maciunas-Preis
- Gerecke, Kurt
- Gerichtsbarkeit
- Gerichtsgebäude
- Gerlach, Helmut Georg von
- Gerlach, Walther
- Gerlach, Wolfgang Heribert (gen. Wolf)
- Gerning, Johann Isaac Freiherr von (geadelt 1804)
- Gerstle-Wertheimer, Eva
- Gerth, Fritz
- Gesellschaft der Freunde des Staatstheaters Wiesbaden e.V.
- Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Wiesbaden e.V. (GCJZ)
- Gesellschaft für deutsche Sprache
- GeWeGe
- Gewerbeverein für Nassau
- Gibber Kerb
- goEast - Festival des mittel- und osteuropäischen Films
- Goethe in Wiesbaden
- Gräselberg
- Grobecker, Ewald
- Groß, Margarethe Maria Magdalena
- Großsiedlungen
- Guttenberg, Gerda
- GWW
- Haas, Robert Rudolf
- Habel, Christian Friedrich
- Habel, Friedrich Gustav
- Habicht, Theodor (Theo) Otto August Wilhelm
- Hackenbruch, Peter Theodor
- Hacker, Gustav
- Hadeln, Heinrich Hellmuth von
- Haenisch, Konrad
- Haese, Otto
- HAFA (Hauswirtschaftsfachausstellung)
- Hagemann, Carl Christian
- Hahn, Georg Philipp Anton
- Hahn, Wilhelm
- Hammermühle
- Hammesfahr, Paul
- Handwerkskammer Wiesbaden
- Hane, Carl August
- Hansohn, Louis Anton , gen. Ludwig
- HARLEKIN ART
- HARLEKINÄUM
- Hauptbahnhof
- Haushaltungsschule Amöneburg
- Heck, Lutz
- Henius, Carla
- Henkell-Kunsteisbahn
- Hessische Kulturstiftung
- Hessischer Literaturrat e. V.
- Hessisches Hauptstaatsarchiv
- Hessisches Staatstheater Wiesbaden
- Heßloch
- Hilf, Moritz
- Hochschule RheinMain
- Hoffmann, Philipp
- Holz- und Blechbearbeitungs-Industrie Carl Bender I.
- Hospital
- Ibell, Karl (auch Carl) Bernhard von
- Ibell, Karl (auch Carl) Friedrich Justus Emil von (geadelt 1830)
- Igstadt
- Imagina von Isenburg-Limburg
- Industrie- und Handelskammer (IHK)
- Institut für künstliche Augen F. Ad. Müller Söhne
- Integrationsarbeit in der Landeshauptstadt Wiesbaden
- Integrationspreis der Landeshauptstadt Wiesbaden
- Integrierte und kooperative Gesamtschulen
- Internationale Maifestspiele
- Internationales Wiesbadener Pfingstturnier
- Internistenkongress
- Interreligiöser Dialog
- Irmer, Hermann
- Irmgard (auch Irmengard) Gräfin zu Nassau , geb. von Hohenlohe-Weikersheim
- Jacoby, Wilhelm Georg Gustav
- Jagdschloss Platte
- Jäger, Anton
- Jäger, August Friedrich
- Jahn, Wilhelm
- Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde
- Jaksch, Wenzel
- Jawlensky, Alexej von
- Jazz in Wiesbaden
- Johannesstift
- Johann-Strauß-Orchester
- John, Hans
- John, Otto
- Joseph, Mely (eig. Melanie Jeanette)
- Joseph-Baum-Haus
- Jost, Johann Wilhelm
- Joyce, James
- Jüdische Friedhöfe
- Jüdische Gemeinde Wiesbaden (nach 1945)
- Jüdische Geschichte
- Jüdische Vereine
- Judo Club Wiesbaden 1922 e.V.
- Jugendherberge Wiesbaden
- Jugendmusikschule
- Jugendstil
- Jugendzentren
- Jung, Christian
- Jung, Ernst
- Jungmann, Ernst
- Jupitergigantensäulen
- Justizvollzugsanstalt
- Kaiser, Franz
- Kaiser, Hermann
- Kaiserbrücke
- Kaiser-Friedrich-Denkmal
- Kaiser-Friedrich-Therme
- Kaiser Wilhelm I.-Denkmal
- Kaiser-Wilhelms-Heilanstalt
- Kaiser-Wilhelm-Turm
- Kalkbrenner, Christian
- Kalle, Friedrich (Fritz)
- Kalle, Wilhelm
- Kaltwasserheilanstalten
- Kampe, Walther
- Kanalisation
- Kappus, Christian Jakob
- Karl Fürst zu Nassau-Usingen
- Karl Perrot & Co, Deutsche Lindi Handels- und Plantagengesellschaft
- Karl Wilhelm Fürst zu Nassau-Usingen
- Karst, Ludwig
- Käsebier, Friedrich Wilhelm
- Kasernen
- Kastel (Mainz-Kastel)
- Katholische Erwachsenenbildung (KEB) – Bildungswerk WI-Untertaunus
- Katholische Familienbildungsstätte Wiesbaden
- Katzeloch
- Kelber, Magda
- Kempf, Friedrich
- Kempf, Wilhelm
- Kennedy in Wiesbaden
- Kirchenbauten der Moderne - Evangelische Kirchen
- Kirchenbauten der Moderne - Katholische Kirchen
- Kirchner, Elise
- Klarenthal
- Kleinert, Ingeborg
- Kloster Klarenthal
- Knorr-Anders, Esther, geb. Anders
- Koch, Carl
- Kögler, Kaspar
- Kohlhöfer-Hammesfahr, Erika , geb. Kohlhöfer
- Kolb, Oskar
- KOOPERATIVE NEW JAZZ Wiesbaden e.V.
- Kreidel, Christian Wilhelm
- Kreitz, Eugenia
- Kriegel, Volker
- Kriegerdenkmal Dotzheimer Friedhof
- Krüger, Paul
- Kuhlmann, Elly von , geb. von Windler, verw. Quensell
- Kulturpreis der Landeshauptstadt Wiesbaden
- Kümmel, Elisabeth Gertrud (gen. Lisa)
- Kunstarche Wiesbaden e.V.
- Kunsthaus Wiesbaden
- Künstlerverein Walkmühle e.V.
- Kunstverein Bellevue-Saal
- Kurhaus, altes
- Kurhaus, neues
- Kur- und Fremdenliste
- Laaff, Ernst
- Labenski, Jürgen
- Lade, Johann August
- Lampert, Sylvester (Künstlername: Heujo Ne’ary)
- Lancaster, Pete /Piet (eig. Peter Lampert)
- Ländchen
- Ländchesbahn
- Ländchesdom – ev. Kirche von Wiesbaden- Delkenheim
- Landesamt für Denkmalpflege Hessen
- Landesbibliothek
- Landesfrauenrat Hessen (LFR)
- Landeshauptstadt Wiesbaden
- Landeshaus
- Landesseniorenvertretung Hessen e.V. (LSVH)
- Landeswohlfahrtsverband Hessen (LWV) – Regionalverwaltung Wiesbaden
- Landeszentralbank (LZB) Wiesbaden
- Landkreis Wiesbaden
- Landsberg, Alfred Abraham
- Landstände des Herzogtums Nassau
- Landwirtschaft
- Landwirtschaftsschule Hof Geisberg
- Lang, Anna (gen. Anny), geb. Gross (Groß)
- Lang, Elke
- Lang, Friedrich August
- Lang, Moritz
- Langenbeck, Bernhard von
- Le Beau, Luise Adolpha
- Lebensabendbewegung (LAB) Wiesbaden
- Lehmann, Lilli (Elisabeth Maria), verheiratete Lehmann-Kalisch
- Leichtweiß, Heinrich Anton
- Leichtweißhöhle
- Leppla, August
- Lewald, Fanny
- Louise Prinzessin von Belgien
- Ludendorff, Mathilde Friederike Karoline, geb. Spieß
- Lutherkirche
- Maaraue
- Maaß, Johannes
- Maciunas, George
- Magdeburg, Eduard von (geadelt 1904)
- Magdeburg, Wilhelmine
- Mager, Karl Wilhelm Eduard
- Magistrat
- Magnus, Kurt
- Mainzer Nebeljungenstreich
- Männer-Kammerchor Wiesbaden-Sonnenberg
- Mannstaedt, Franz
- Maria-Hilf-Kirche
- Marktkeller
- Marktkirche
- Marschall von Bieberstein, Ernst Franz Ludwig Freiherr
- Martin-Niemöller-Stiftung e.V.
- Marx, Judith
- Marxheimer, Moritz
- Maschinenbau Stenzel
- Maschinenfabrik Wiesbaden GmbH
- Maschmeyer, Heinrich
- Massenkeil, Joseph Jakob Adolf
- Mattiaca, Gesellschaft zur Pflege der Stadtgeschichte Wiesbadens e.V.
- Maurer, Heinrich
- Mauritiuskirche
- Mauritiusplatz
- May, Bernhard
- May, Ernst
- May, Karl Hermann
- May, Regina Agnes Käthe (verh. Koch)
- Mayer, Georg Alfred
- Mayer, Paul (Yogi)
- Medenbach
- Meinig, Irmgard
- Meißner-Draeger, Elfriede
- Mikfeld, Esther Maria Helga
- Militär in Wiesbaden
- Möckel, Sabine, geb. Schwalbach
- Moering, Christa
- Moller, Georg
- Mozart-Gesellschaft Wiesbaden
- Müller, Hilde
- Musikbibliothek Wiesbaden
- Nachbarschaftshaus
- Nachman, Carol
- Nassauische Annalen
- Nassauische Blindenfürsorge e. V.
- Nassauische Brandversicherung
- Nassauische Kunst- und Gewerbeausstellung (19.07. bis 30.08.1863)
- Nassauische Leinenindustrie Joseph Maier Baum
- Nassauischer Kommunallandtag
- Nassauischer Kunstverein (NKV) e.V.
- Nassauischer Verein für Naturkunde
- Nassauisches Landesdenkmal
- Nassauische Sparkasse (NASPA)
- Nassauische Union
- Nationalsozialismus in Wiesbaden
- NaturFreunde in Wiesbaden e.V.
- Naturhistorische Sammlungen des Museums Wiesbaden
- Naturschutzgebiete
- Natur- und Landschaftsschutz
- Nauendorf, Adolf Heinrich Ludwig Freiherr von
- Naurod
- Neff, Carl Timoleon von
- Neroberg
- Nerobergbahn
- Nerobergtempel
- Nerostraße
- Nerotal-Parkanlagen
- Neu, Henny
- Neubaur, Fritz
- Noetzel, Ehepaar
- Oberbürgermeister
- Ochs, Wilhelm
- Oertel, Curt
- Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV)
- Ohly, August
- Ohly, Carl (auch Karl)
- Ökumene
- Olden, Bertha Felicitas , geb. Schellenberg
- Oldtimer Rallye
- Olfenius, August Christian
- Opel, Wilhelm Albert von (geadelt 1917)
- Opelbad
- Orangerie Aukamm
- Oraniendenkmal
- Oranier-Gedächtnis-Kirche
- Orgeln
- Orthopädische Heilanstalt
- Orthopädische Klinik Wiesbaden
- Otto, Friedrich Heinrich
- Otto, Heinrich
- Otto, Richard
- Otzen, Johannes
- Overbeck, Fred (eig. Friedrich Theodor)
- P. A. Stoss Nachfolger, Inh. Max Helfferich (Sanitätswaren)
- Pädagogium
- Pagenstecher, Arnold Andreas Friedrich
- Pagenstecher, Familie
- Pagenstecher, Friedrich Hermann Alexander
- Palasthotel
- Pallat, Friedrich August Ludwig (eig. Pallalat)
- Paquet, Alfons Hermann
- Pariser Hof
- Pariser Hoftheater
- Park-Café
- Partnerstädte
- Pauline Friederike Marie Herzogin zu Nassau, geb. Prinzessin von Württemberg
- Paulinenschlösschen
- Paulinenstift – Diakoniegemeinschaft Paulinenstift
- Peez, Alexander von (geadelt 1889)
- Peez, August Heinrich
- Peseschkian, Nossrat
- Peter, Heinrich
- Petersen, Friedrich
- Petmecky, Franz Ferdinand
- Pfaff, Georg
- Pfeilschifter, Julie Sophie Marie Agathe von
- Pitz-Savelsberg, Elisabeth
- Quellenviertel
- R+V Versicherung
- Radio Rheinwelle
- Radtke, Olga
- Raff, Joseph Joachim
- Rallye Wiesbaden
- Rambach
- Rambacher Dampf-Waschanstalt Emil Renson & Söhne
- Ranly, Heinz (eig. Heinrich Michael)
- Rathaus, altes
- Rathaus, neues
- Rauch, Carl Hermann
- Řebíček, Josef
- Redlhammer, Johann (Hans) Heinrich Theodor
- Reduit
- Reger, Max (eig. Johann Baptist Joseph Maximilian)
- Regerchor-International
- Regierungsbezirk Wiesbaden
- Regionalpark RheinMain in Wiesbaden
- Reichardt, Charlott
- Reichhard, Eugen Bruno Waldemar (gen. Knoblauch)
- Reinicke, Erhard
- Reisinger, Franz
- Reisinger, Hugo
- Reisinger- und Herbert-Anlagen
- Reitz, Franz
- Remigius-Fresenius-Denkmal
- Ribbentrop, Annelies von, geb. Henkell
- Ringkirche
- Ritter, Elisabeth (gen. Else), geb. Ott, später verehel. Speck
- Roos, Heinrich
- Rotes Kreuz-Schwesternschaft Oranien e.V.
- Sack, Erna Dorothea Luise, geb. Weber
- Salizé, Georg
- Salzbachkanal
- Sammlung Nassauischer Altertümer (SNA)
- Sandberger, Fridolin von
- Sandberger, Heinrich Guido Emanuel
- Sängerkreis Wiesbaden e.V.
- Sante, Georg Wilhelm
- Sartorius, Otto Karl Friedrich
- Sauerbier, Georg Hermann
- Sawallisch, Wolfgang
- Schaefer, Albert
- Schaeffer (auch Schäffer), Conrad Rudolf Freiherr von
- Schaeffer-Heyrothsberge, Paul
- Schapper, Christian August
- Schapper, Karl (auch Carl)
- Schauß, Karl
- Scheffler, Johann Georg
- Schell, Rainer
- Schellenberg, Alfred
- Schellenberg, August Emil (auch Karl August Emil)
- Schellenberg, Ludwig
- Schellenberg, Ferdinand Ludwig (Louis)
- Schellenberg'sche Hofbuchdruckerei
- Schenck’sches Haus
- Schiersteiner Brücke
- Schiersteiner Kantorei
- Schlabrendorff, Fabian von
- Schloss Biebrich
- Schlosspark Biebrich
- Schmidt, Horst
- Schmitt-Maaß, Hedwig
- Schneider, Katharina , geb. Curschmann
- Schön, Helmut
- Schutzhütten
- Schwarz, Lieselotte
- Schwarzhaupt, Elisabeth
- Sender, Toni
- Signoret, Simone, geb. Kaminker, Simone Henriette Charlotte
- Sonnenberg
- Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) e.V. Wiesbaden
- Spies, Hermine
- St. Bonifatius
- Stadtbefestigung
- Stadtbibliotheken Wiesbaden
- Stadttore
- Staffel, Franz
- Stolterfoth, Karoline Wilhelmine Julie Adelheid Freiin von, verh. Freifrau von Zwierlein
- Streuobstanbau
- Stückrath-Stawitz, Olga
- Synek, Liane
- Tanz-Club Blau-Orange e.V. Wiesbaden (TC Blau-Orange)
- Tanzschule Bier
- Tattersall
- Tauber, Richard
- Taunusstraße
- Telekommunikation
- Tepper-Laski, Viktor Karl Erdmann von
- thalhaus (Hinterhaus)
- Theater in Wiesbaden – Geschichte bis 1894
- Theaterkolonnade
- Theatrium
- Thelemann, Carl Friedrich
- Theodor-Heuss-Brücke
- Thermalbad Aukammtal
- Thermalquellen
- Thiels, Angelika
- Thiersch, Friedrich von (geadelt 1897)
- Thilenius, Moritz Gerhard
- Thomae, Karl
- Tiergarten Mainz-Kastel
- Tierschutzverein für Wiesbaden und Umgebung e.V.
- Tierwelt Wiesbadens
- Tilp, Alfred
- Todt, Adolf
- Topell, Elise Helene
- Touton, Karl
- Trapp, Johann Joseph von Ehrenschild
- Traudes, Adolf (gen. Adi)
- Trautner, Han(n)s August Martin
- Travers, Fritz
- Trinkwasserstollen
- Tropp, Wilhelm
- Tschudi, Georg Julius Friedrich von
- Turnbewegung
- Turnerbund Wiesbaden 1864 J. P. (TBW)
- TuS Eintracht Wiesbaden 1846
- Überparteilicher Frauenausschuss Wiesbaden
- Ulm, Fritz Otto
- Unverzagt, Wilhelm Hermann
- Utz, Kurt
- Veesenmeyer, Emil
- Velvets Theater
- Verein Frauenbildung-Frauenstudium
- Verein für Nassauische Altertumskunde und Geschichtsforschung e.V.
- Verfassungsberatende Landesversammlung (VL)
- Verfolgung, Vertreibung und Ermordung der Juden in Wiesbaden von 1933–1945
- Verfolgung im »Dritten Reich«
- Verlagsstadt Wiesbaden
- Verschönerungsverein Wiesbaden
- Versicherungsunternehmen
- Viebig, Anton
- Vigelius, Carl Ludwig Christian
- Vigener, Anton
- Vigener, Fritz
- Villa Annika (auch Wagner-Villa)
- Villa Beck
- Villa Clementine
- Villa Söhnlein-Pabst (»Weißes Haus«)
- Villa Waldfriede
- Vinecký, Joseph
- Vogel, Christian Daniel
- Völcker, Hans
- Volk, Cornelius
- Volksbildungsverein Wiesbaden
- Volkshochschule Wiesbaden
- Volleyballclub Wiesbaden (VCW)
- Voos-Heißmann, Else, geb. Heinen
- Voss, Hermann Georg August
- Waffenstillstandskommission, Deutsche (DWStK)
- Wagemann, Jean Baptiste (gen. Schambetist)
- Wagner, Paul Adolf Heinrich
- Wagner, Richard
- Wahrig, Gerhard
- Wahrmund, Adolf
- Wald
- Waldstraße
- Walhalla
- Walkmühle
- Wallberg, Heinz
- Warmer Damm
- Wartburg
- Wäsch-Bitt
- Wasserversorgung
- Waterloo-Denkmal
- Weber, Philipp(us)
- Weber, Vincent
- Weidmann, Karl
- Weil, Augustin (Geburtsname Johann)
- Weil, Heinrich Johann Georg
- Weiler, Clemens
- Weimer, August
- Weinbau
- Werntgen, Tony (eig. Katharina Antoinette, auch Antonie)
- Widerstand gegen das NS-Regime
- Wiesbaden
- Wiesbaden, Ortsname
- Wiesbadener Abkommen 1921
- Wiesbadener Abkommen 1950
- Wiesbadener Automobilclub (WAC)
- Wiesbadener Brief
- Wiesbadener Casino-Gesellschaft
- Wiesbadener Fechtclub 1879 e.V. (WFC)
- Wiesbadener Filmkreis
- Wiesbadener freie Kunstschule (wfk)
- Wiesbadener Golfclub
- Wiesbadener Hausfrauenbund
- Wiesbadener Jugendwerkstatt
- Wiesbadener Juristenband
- Wiesbadener Kammerorchester
- Wiesbadener Knabenchor
- Wiesbadener Konservatorium
- Wiesbadener Kunstsommer
- Wiesbadener Kurier (WK)
- Wiesbadener Leben
- Wiesbadener Maler und Bildhauer
- Wiesbadener Musik- & Kunstschule
- Wiesbadener Musikakademie
- Wiesbadener Oelmühle Philipp L. Fauth
- Wiesbadener Orchesterverein e.V.
- Wiesbadener Originale
- Wiesbadener Prinzenraub
- Wiesbadener Privatpost
- Wiesbadener Programm
- Wiesbadener Reit- und Fahr-Club (WRFC)
- Wiesbadener Sagen
- Wiesbadener Schule für Schauspiel
- Wiesbadener Schützengesellschaft 1843–1860 e.V.
- Wiesbadener Sinfonieorchester e.V.
- Wiesbadener Tafel e.V.
- Wiesbadener Tagblatt (WT)
- Wiesbadener Volksbank eG
- Wiesbadener Volksbücher
- Wiesbadener Wochenblatt
- Wiesbaden in der Literatur
- Wiesbaden international – Zeitschrift der Landeshauptstadt
- Wiesbaden Phantoms
- Wiesbaden Post
- Wiesbaden-Stiftung
- Wiesbaden unter nassauischer Herrschaft
- Wilhelmj, Maria , geb. Gastell
- Witte, Otto
- Witzleben, Margarethe von
- Wolff-Malm, Ernst
- Wurm, Grete (eig. Margarethe Bauer- Wurm)
- Zahn, Nora
- Zais, Christian
- Zais, Eduard
- Zais, Maria Sibylla Josepha (gen. Josephine), geb. von Schalk
- Zais, Wilhelm
- Zedler, Gottfried
- Zeitschrift für Analytische Chemie
- Zeitungswesen
- Zengerle, Heinrich Jakob
- Zerlett, Hans Hellmut
- Ziegeleien
- Ziemer, Max
- Ziemiecki von Ziemiecin, Hieronymus Anton Freiherr von
- Zimmermann, J. Philipp
- Zimmermann’sche Stiftung
- Zinn, Georg August
- Zinnkann, Heinrich
- Zoberbier, Ernst
- Zobus, Valentin August
- Zoll
- Zschinsky-Troxler, Elsa Margherita Freifrau von, geb. Troxler
- Zschintzsch, Otto Emil Werner
- Zünfte
- Zwangsarbeiter im Zweiten Weltkrieg
- Zweiter Ring
- Zweiter Weltkrieg
- Zwergnase