Vorübergehend zusätzlich Papierfoto für Ausweisdokumente erforderlich
Aufgrund technischer Störungen im Bürgerbüro Wiesbaden und in den Ortsverwaltungen können derzeit keine digitalen Passfotos abgerufen werden. Bürgerinnen und Bürger, die ein neues Ausweisdokument benötigen, werden gebeten, zusätzlich zum digitalen Lichtbild (QR-Code) einen Papierausdruck des Passfotos mitzubringen.
Hintergrund: Seit dem 1. Mai 2025 ist für neue Ausweisdokumente ein digitales Lichtbild verpflichtend. Diese Fotos werden bei zertifizierten Fotodienstleistern aufgenommen und per QR-Code aus einer sicheren Cloud an die Meldebehörden übermittelt.
Derzeit ist der Abruf dieser digitalen Fotos jedoch aufgrund technischer Probleme nicht möglich. Ursache ist eine Störung in der Schnittstelle zwischen den Fotodienstleistern und der Meldebehörde. Zusätzlich konnten notwendige Geräte zur Erstellung digitaler Fotos von der Bundesdruckerei nicht rechtzeitig bereitgestellt werden – darüber wurde bereits berichtet.
Übergangslösung bis zur Fehlerbehebung: Damit Bürgerinnen und Bürger unkompliziert Ausweisdokumente bestellen können, wird dringend empfohlen, neben dem digitalen Lichtbild vorsorglich auch ein Passfoto in Papierform mitzubringen. Nur so kann die Bestellung fristgerecht erfolgen.
Unabhängig von der aktuellen Störung gilt bundesweit eine Übergangsregelung: Bis zum 31. Juli 2025 können Passbilder weiterhin auch in Papierform eingereicht werden. Ab dem 1. August ist ausschließlich die digitale Übermittlung per QR-Code zulässig.
Das Bürgerbüro informiert umgehend, sobald die technischen Probleme behoben sind.
Kontakt bei Rückfragen: Bürgerbüro Wiesbaden, Telefon (0611) 313344, E-Mail buergerbuerowiesbadende.
+++
Herausgeber dieser Pressemitteilung ist das Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden, pressereferatwiesbadende. Bürgerinnen und Bürger können sich bei Fragen unter der 0611 310 an die Telefonzentrale des Rathauses wenden.