Inhalt anspringen
Smart City Lösungen

Virtuelle Stadtentwicklung

Mit KI die Stadt neu imaginieren

KI-generiertes Bild vom Kranzplatz mit großen bunten Klettersteinen auf einer Wiese.
KI-generiertes Bild vom Kranzplatz.
KI-generiertes Bild vom Kranzplatz mit großen bunten Klettersteinen auf einer Wiese.
KI-generiertes Bild vom Kranzplatz

Kann KI bei der Gestaltung der Stadt gute Dienste leisten?

Im Rahmen erster Versuchsprojekte wird mit dem KI-Tool „Urbanist AI“ getestet, wie Künstliche Intelligenz dabei helfen kann, Ideen zu entwickeln und zu visualisieren und wie dies in Beteiligungsformaten im Rahmen der Stadtentwicklung eingesetzt werden kann.

Ein besonderes Kooperationsprojekt widmet sich dabei den Vorstellungen von Kindern: Gemeinsam mit der Abteilung Schulsozialarbeit Kinder des Amtes für Soziale Arbeit bieten wir Workshops an, in denen Grundschulkinder ihre Umgebung erkunden und sie anschließend mit Hilfe von KI nach ihren eigenen Wünschen umgestalten. Die zentrale Frage: Wie würde unser Stadtteil kindergerecht aussehen?

Dieses Projekt ermöglicht es Kindern, aktiv an der Stadtgestaltung mitzuwirken und ihre Visionen in digitale Entwürfe zu verwandeln. So entstehen neue Perspektiven und kreative Ideen für eine lebenswerte Stadt!

Die Vorteile: 

  • Kinder lernen den Umgang mit KI und digitalen Tools kennen
  • Innovative Ideen für eine kindergerechte Stadt werden entwickelt und vorgestellt
  • Förderung der Partizipation von Kindern
  • Vielfältige Perspektiven für Stadtplanung werden sichtbar 

Wem kommt es zugute?

  • Kinder an ausgewählten Grundschulen in Wiesbadener Stadtteilen können sich partizipativ einbringen
  • Stadtplanung und Verwaltung erhält wertvolle Impulse für kindgerechte Lösungen
  • Die gesamte Stadtgemeinschaft profitiert von kreativen und inklusiven Ideen für eine lebenswerte Umgebung

Auch interessant

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise