Highlights im Februar 2023
Alle Aufführungen im Überblick
Stück | Datum |
---|---|
Der Sittich |
Samstag, 04.02. |
Zwei wie wir |
Freitag, 17.02. |
Flurgeflüster |
Freitag, 24.02. |
Amore & Psycho |
Sonntag, 26.02. |
Beginn bei allen Stücken ist 20 Uhr.
Premiere: Der Sittich
Ein Mann und eine Frau sitzen vor dem Fernseher, der Tisch ist festlich gedeckt, die Kerzen brennen, man nascht von den Horsd’oeuvres – David und Catherine müssen ja gleich da sein. Da klingelt das Handy. David entschuldigt sich, sie könnten nicht kommen: Einbrecher seien bei ihnen eingestiegen und Catherine ist – merkwürdigerweise – auch noch nicht zu Hause. Während die Zuschauer ein Paar auf der Bühne beobachten, macht sich das andere Paar lediglich über Handy, Textnachrichten oder Anrufbeantworter bemerkbar.
Dennoch wird das Paar so sehr vom Verhalten des abwesenden Paares beeinflusst, dass ihre Beziehung plötzlich gnadenlos auf den Prüfstand gestellt wird. Dominiert zunächst noch das Mitleid mit den Beraubten, verlieren sich die beiden schnell in den wildesten Spekulationen – und am Ende ist nichts mehr so, wie es am Anfang war.
Zwei wie wir
Flurgeflüster - Third Floor
Sie sind Nachbarn in der neuen Wohnanlage, daher begegnen Er und Sie sich immer wieder auf dem Gang. Dabei kommt das Gespräch häufig auf die unsichtbare gemeinsame Nachbarin, von der man nur die Müllbeutel vor der Wohnungstür zu Gesicht bekommt. Diese werden bald zum Stein des Anstoßes. Doch anstatt miteinander zu reden, beginnen die Nachbarn einen Psychokrieg, der schließlich entgleist ... Ein fesselnder Krimi – jung, frech, beunruhigend – Hitchcock könnte Pate gestanden haben!
Amore & Psycho
Die Architekturstudentin Penelope König, Tochter des reichen Bauunternehmers Herbert König, verirrt sich beim Besuch des städtischen antiken Museums in einen Lagerraum mit Gegenständen der Antike und wird aus Versehen eingeschlossen.
Während sie nach dem Lichtschalter sucht und versucht, frei zu kommen, spielt sie zahlreiche Szenarien durch und befürchtet schließlich, das Opfer einer Entführung zu sein. Durch eine Überwachungskamera wird sie ständig beobachtet – ihre beiden Schwestern, ihre Schwiegermutter in spe und ein geheimnisvoller Mann, der sie seit einiger Zeit auf Schritt und Tritt verfolgt, geraten dabei in den Kreis ihrer Verdächtigen.
Auf der Suche nach einem Lichtschalter findet sie einen Sportbogen mit Pfeilen, der sie dazu inspiriert, wie in den Metamorphosen des Apuleius, ihren Entführern die Geschichte von Amor und Psyche zu erzählen.
Dabei entdeckt sie zahlreiche Parallelen zu ihrem eigenen Leben, was sie schließlich dazu bewegt, ihr Schicksal in die eigenen Hände zu nehmen. Da nähern sich ihr, der Eingeschlossenen, Schritte.
Das Stück, eine Mischung aus Krimi und Komödie mit antiken Anleihen, ist eine moderne Analogie zum Märchen "Amor und Psyche" aus den Metamorphosen des römischen Dichters Apuleius.