Veranstaltungen Zahlreiche kulturelle Veranstaltungen in den Bereichen Musik, Theater, Film und Bildende Kunst laden zum Geniessen ein. Kunstsalon Das Kunsthaus Wiesbaden lädt am Mittwoch, 22. März, um 19 Uhr zum dritten kulturpolitischen Salon "Frauen in der Kunst" ein. Der Eintritt ist frei. Mehr erfahren Misch Dich ein Das Bündnis für Demokratie organisiert zu den Wochen gegen Rassismus vom 20. März bis 2. April ein vielfältiges Programm in Wiesbaden. Mehr erfahren Volker Schlöndorff Vom 19. Mai bis 18. Juni ist die Ausstellung zu Leben und Werk des berühmten Filmemachers in Wiesbaden im Kunstverein Bellevue-Saal in der Wilhelmstraße 32 zu sehen. Mehr erfahren Stipendien Maifestspiele Von der Tanzperformance bis zum Dunkelcontainer - die sechs Projektstipendien im Rahmen der Internationalen Maifestspiele 2023 und ihre Termine stehen nun fest. Mehr erfahren Installation "Wandlungen" Der Kunstverein Bellevue-Saal präsentiert vom 30. März bis 7. Mai eine ortsbezogene Installation der beiden Künstlerinnen Verena Freyschmidt und Maike Häusling. Mehr erfahren Leben aus Lehm Vom 19. März bis 17. September 2023 ist im Museum Wiesbaden die Studienausstellung "Leben aus Lehm" zu sehen, die Einblicke in die Architektur des Tierreichs gibt. Mehr erfahren Memories Are Made of This Die posthume Ausstellung "Memories Are Made of This" der Wiesbadener Malerin Heidi Bastian ist vom 5. bis 18. April im Foyer des Rathauses zu sehen. Mehr erfahren Avas Geheimnis Bärbel Schäfer ist am Dienstag 18. April, um 19.30 Uhr zu Gast in der Kulturstätte Monta und stellt ihren Roman "Avas Geheimnis" über das Thema Einsamkeit vor. Mehr erfahren Kunst über Erzählung Das Kunsthaus Wiesbaden präsentiert nun bis zum 14. Mai die Ausstellung "Kunst über Erzählung: Nina Sten-Knudsen" mit Werken der dänischen Künstlerin. Mehr erfahren Internationale Maifestspiele Das Hessische Staatstheater präsentiert im Rahmen der Internationalen Maifestspiele vom 30. April bis 31. Mai wieder ein hochkarätiges Programm mit vielen Gastspielen. Mehr erfahren Filme im Schloss "Filme im Schloss" präsentiert am Freitag, 31. März, um 20 Uhr den Dokumentarfilm "Ennio Morricone - Der Maestro" im englischsprachigen Original mit Untertiteln. Mehr erfahren Meisterkonzert Im Rahmen der Meisterkonzerte gibt Pianist Fabian Müller unter dem Motto "Beethoven pur" am Samstag, 25. März, um 19 Uhr ein Konzert im Kurhaus. Mehr erfahren Weltflucht und Moderne "Weltflucht und Moderne - Oskar Zwintscher in der Kunst um 1900" ist Titel der Ausstellung, die vom 3. März bis 23. Juli im Museum Wiesbaden zu sehen ist. Mehr erfahren Perplexities on Mars Auf Jazz mit "Perplexities on Mars" kann man sich beim Konzert am Mittwoch, 3. Mai, um 19.30 Uhr im Kulturforum im Rahmen der Reihe "Ton ab" freuen. Mehr erfahren Kunstspaziergänge Im Pocketflyer "Kunstspaziergänge" werden 33 Kunstwerke im öffentlichen Raum vorgestellt, die auf drei Spaziergängen erkundet werden können. Mehr erfahren Fördermittel für Schulen Bis zum 31. Mai können sich Schulen für die Förderung von Projekten der kulturellen Bildung bewerben. Die Stadt stellt 80.000 Euro zur Verfügung. Mehr erfahren Kurze Nacht der Museen Die 21. Kurze Nacht der Museen und Galerien lädt am 1. April von 19 bis 24 Uhr bei freiem Eintritt dazu ein, 34 Museen, Kunstvereine, Projekträume und Galerien zu entdecken. Mehr erfahren Mozart-Requiem Am Samstag, 25. März, ist um 19 Uhr das Mozart-Requiem in der Marktkirche zu erleben. Obwohl von Mozart nicht mehr fertiggestellt, ist es eines seiner beliebtesten Werke. Mehr erfahren Bellvue-Saal 2023 Vom 30. März bis 7. Mai ist im Bellevue-Saal auf der Wilhelmstraße die Ausstellung "Wandlungen" zu sehen. Am 1. April öffenen sich die Türen zur Nacht der Museen. Mehr erfahren Vom Wert des Wassers Aufgrund der großen Nachfrage wurde die Ausstellung "Vom Wert des Wassers - Alles im Fluss?" im Museum Wiesbaden bis zum 14. Januar 2024 verlängert. Mehr erfahren Kunsthaus Ausblick 2023 Das Kunsthaus stellt die Ausstellungen und Veranstaltungen für das 1. Halbjahr 2023 vor. Eines der Highlights ist der Kunstsommer, der am 1. Juni eröffnet wird. Mehr erfahren Konzerte bei Henkell Mal virtuos, mal sanft – das Raphael Klemm Sextett gibt am Freitag, 17. März, um 19.30 Uhr das zweite der 4-Jahreszeiten-Konzerte im Marmorsaal bei Henkell. Mehr erfahren Was am Ende bleibt Aus dem Leben eines echten Tatortreinigers berichtet Thomas Kundt unter dem Motto "Was am Ende bleibt" am Dienstag, 21. März, um 20 Uhr im Schlachthof. Mehr erfahren Inklusive Lesung für Kinder Jeden 1. und 2. Samstag im Monat wird ab 10.30 in der Mauritius-Mediathek aus Kinderbüchern vorgelesen. Eingeladen sind Kinder mit und ohne Beeinträchtigung. Mehr erfahren Social Media Wiesbaden.DeineKultur - Facebook Wiesbaden.DeineKultur - Instagram Weitere InformationenVeranstaltungskalender KontaktKulturamt Inhalte teilen Facebook Twitter WhatsApp