Impfen
Wann und wo gibt es Sonderimpfaktionen?
Je nach Verfügbarkeit werden durch das Wiesbadener Gesundheitsamt Sonderimpfaktionen jeweils mittwochs im Wiesbadener Rathaus, Schlossplatz 6, angeboten. Das Gesundheitsamt informiert Sie hier, sobald neue Termine für Sonderimpfaktionen feststehen.
Wo kann ich mich in Wiesbaden impfen lassen?
Der Betrieb in der zentralen städtischen Impfstelle in den Räumen des ehemaligen Bürgerbüros im Luisenforums wurde am Freitag, 24. März 2023, eingestellt. Seit dem 27. März 2023 können sich Bürgerinnen und Bürger im Gesundheitsamt der Stadt Wiesbaden, Konradinerallee 11, Eingang A, zur Coronaschutzimpfung kostenlos beraten und impfen lassen. Die Impfstelle im Gesundheitsamt ist montags, mittwochs und freitags jeweils von 9 Uhr bis 17 Uhr geöffnet, eine Terminvereinbarung ist nicht nötig. Die Räumlichkeiten, in denen die Impfungen stattfinden, sind vor Ort im Eingangsbereich (Eingang A) der Konradinerallee 11 ausgewiesen.
Sie können sich auch bei Hausärztinnen und Hausärzten impfen lassen. Wenn Sie keine Ärzte kennen, können Sie sich telefonisch unter 116117 an den ärztlichen Bereitschaftsdienst wenden. Alternativ können Sie unter arztsuchehessen.de Praxen suchen, die Impfungen durchführen.
Was muss ich zu häuslichen Impfungen durch den öffentlichen Gesundheitsdienst wissen?
Bei einem Handicap bietet die Stadt Wiesbaden durch unsere mobilen Impfteams Hausbesuche an, die über den Online-Kalender angemeldet werden können. Anschließend werden Sie zur Terminbestätigung durch eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter des Gesundheitsamtes angerufen, der weitere individuelle Planungen mit Ihnen bespricht. Hausbesuche werden regelmäßig dienstags und donnerstags angeboten.
Wer wird bei den städtischen Impfstellen geimpft?
Bei der Impfstelle im Gesundheitsamt sind Impfungen zur Grundimmunisierung (Erst- und Zweitimpfungen) sowie zur Auffrischimpfung (Dritt und Viertimpfungen) erhältlich. Geimpft wird dabei nach den aktuellen Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO). Die STIKO empfiehlt die Grundimmunisierung sowie eine erste Auffrischimpfung allen Personen ab zwölf Jahren sowie für Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren mit Vorerkrankungen und Immunschwäche. Gesunde fünf bis elfjährige Kinder sollen eine Grundimmunisierung mit zwei Impfstoffdosen bekommen, wenn sich in ihrem Umfeld enge Kontaktpersonen mit hohem Risiko für einen schweren COVID-19-Verlauf befinden, die durch eine Impfung selbst nicht sicher geschützt werden können. Zusätzlich empfiehlt die STIKO allen anderen Kindern zunächst nur eine COVID-19- Impfstoffdosis.
Eine zweite Booster-Impfung (4. Impfung) ist empfohlen für alle Personen ab 60 Jahren, Bewohnerinnen, Bewohner und Betreute in Einrichtungen der Pflege, Tätige in medizinischen Einrichtungen und Pflegeeinrichtungen sowie alle Personen ab fünf Jahren mit Risiko für einen schweren Covid-19 Verlauf infolge von Grunderkrankungen und Immunschwäche. Für Personen, welche besonders gefährdet sind, im Falle einer Infektion einen schweren COVID-19 Krankheitsverlauf zu entwickeln (z. B. Hochbetagte, Menschen mit Immunschwäche, Pflegebedürftige), kann nach ärztlicher Beratung unter Berücksichtigung des individuellen Gesundheitszustandes und Erkrankungsrisikos eine dritte Auffrischimpfung sinnvoll sein. Diese sollte mit einem Abstand von mindestens sechs Monaten zur letzten Impfung oder Infektion erfolgen. Unser Impfteam berät Sie auch hier gerne persönlich und individuell zu allen Fragen rund um das Thema Coronaschutzimpfung.
Was muss ich zum Impftermin mitbringen?
Damit vor Ort alles reibungslos klappt, müssen Sie zu Ihrem Termin Ihren Personalausweis, beziehungsweise einen Kinderreisepass und ihr Krankenkassenkärtchen mitbringen. Bitte bringen Sie außerdem den ausgefüllten Aufklärungs- und Einwilligungsbogen mit, den Sie am Ende dieser Seite herunterladen können sowie, wenn vorhanden, Ihren Impfpass bzw. Dokumente von vorangegangenen Impfungen oder Genesungen.
Corona-Impfcheck - Online-Portal der BZgA
"Ist mein Impfschutz noch ausreichend oder ist eine weitere Corona-Schutzimpfung empfohlen?" Diese oder ähnliche Fragen stellen sich viele Bürgerinnen und Bürger. Daher hat die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) ein Online-Portal - den Corona–Impfcheck – eingerichtet und bietet so eine Orientierungshilfe zu häufig gestellten Fragen an.
Unter www.infektionsschutz.de/corona-impfcheck haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, mittels eines kurzen Fragebogens zu erfahren, ob der eigene Impfschutz ausreichend ist oder eine weitere Impfung empfohlen wird. Erfragt wird hierbei neben der Altersgruppe sowie bisherigen Impfungen oder Infektionen auch, ob eine Unterbringung oder Tätigkeit in einer medizinischen oder pflegenden Einrichtung besteht. Die Antworten werden direkt ausgewertet und auf Grundlage der aktuellen STIKO-Empfehlungen angezeigt, ob eine weitere Impfung angeraten wird oder nicht. Zusätzlich zu der persönlichen und zielgruppenbasierten Impfempfehlung, werden Verlinkungen zu weiterführenden Informationsangeboten angezeigt.
Bei der Nutzung des Corona-Impfchecks gilt es zudem zu beachten, dass dieser nicht das persönliche Beratungsgespräch mit dem behandelnden Arzt oder der behandelnden Ärztin ersetzt, sondern lediglich eine Orientierung darstellt, ob der eigene Impfschutz gemäß STIKO-Empfehlungen noch ausreichend ist.
Dokumente
- Aufklärungsmerkblatt: Zur Schutzimpfung gegen COVID-19 (Corona Virus Disease 2019) – mit mRNA-Impfstoffen – (Comirnaty® von BioNTech/Pfizer und COVID-19 Vaccine Moderna® von Moderna) (PDF / 98,48 KB)
- Einwilligungsbogen Schutzimpfung gegen COVID-19 (Corona Virus Disease 2019) mit mRNA-Impfstoff (Comirnaty® von BioNTech/Pfizer und COVID-19 Vaccine Moderna® von Moderna) (PDF / 933,5 KB)
- Aufklärungsmerkblatt: Zur Schutzimpfung gegen COVID-19 (Corona Virus Disease 2019) – mit proteinbasiertem Impfstoff (Nuvaxovid) (PDF / 74,38 KB)
- Einwilligungsbogen Schutzimpfung gegen COVID-19 (Corona Virus Disease 2019) mit proteinbasiertem Impfstoff (Nuvaxovid) (PDF / 938,97 KB)
- Impfung und Datenschutzerklärung - Stand 31. Januar 2022 (PDF / 105,1 KB)