Gesundheit Wiesbaden ist seit Jahrhunderten Gesundheitsstandort. Bekannt durch seine warmen heilsamen Quellen, hat es sich zu einem medizinischen Zentrum entwickelt, dessen Einzugsbereich weit über die Region und Deutschland hinausgeht. Asiatische Tigermücke Die aggressive, tagaktive Asiatische Tigermücke ist auf dem Vormarsch. Das Gesundheitsamt bittet um Benachrichtigung, wenn eine Brutstätte entdeckt wird. Mehr erfahren Sommertipps und Hitzeknigge Von der Ernährung über das Raumklima bis zur Bekleidung - das Gesundheitsamt gibt praktische Tipps, die Linderung bei großer Hitze versprechen. Mehr erfahren Infos Coronavirus Hier finden Sie die wichtigsten Informationen rund um das Thema Corona. Die letzten Corona-Schutzmaßnahmen sind am 7. April 2023 ausgelaufen. Mehr erfahren Veranstaltungen Die Hessischen Gesundheitstage, die Veranstaltungsreihe "Verständliche Medizin" und Kampagnen zum Thema Organspende sind hier zu finden. Mehr erfahren Kinder- & Jugendpsychiatrisches Beratungsangebot Die Landeshauptstadt Wiesbaden verfügt über ein breit gefächertes Angebot von Hilfen für verhaltensauffällige und psychisch kranke Kinder. Mehr erfahren Infos Affenpockenvirus Bei Affenpocken handelt es sich um eine meldepflichtige Viruserkrankung. Infektionsfälle werden seit Mai 2022 weltweit registriert. Das Gesundheitsamt Wiesbaden informiert. Mehr erfahren Masernschutzgesetz Seit 1. März 2020 müssen alle nach 1970 geborenen Personen, die in einer Gemeinschaftseinrichtung arbeiten oder betreut werden, einen Masernschutz nachweisen. Mehr erfahren Selbsthilfe Die Selbsthilfekontaktstelle im Gesundheitsamt unterstützt und berät Selbsthilfegruppen und bietet im Selbsthilfezentrum drei Räume zur kostenlosen Nutzung an. Mehr erfahren Gesundheitsförderung Die kommunale Gesundheitsförderung des Gesundheitsamtes nimmt sich bereits seit vielen Jahren der Aufgabe an, die Gesundheit der Bevölkerung zu stärken. Mehr erfahren Gesundheitskonferenz Die Gesundheitskonferenz Wiesbaden - Rheingau-Taunus - Limburg-Weilburg tagte Ende Juni 2019 im Rathaus. Der Vorsitz liegt beim Gesundheitsdezernat der Landeshauptstadt Wiesbaden. Mehr erfahren Kliniken & Therapieeinrichtungen Wiesbaden ist Schwerpunktheilstätte für rheumatische Erkrankungen, besonders chronisch-entzündlicher Natur, für degenerative Erkrankungen der Gelenke und der Wirbelsäule, für Gelenkveränderungen durch Gicht und Rehabilitation nach Unfallverletzungen. Mehr erfahren Hospize und Palliativmedizin Das "HospizPalliativNetz Wiesbaden und Umgebung" hat sich zum Ziel gesetzt schwerkranke Menschen bis zuletzt in ihrer vertrauten Umgebung zu unterstützen und zu versorgen. Mehr erfahren Ärzte Der Gesundheitsstandort Wiesbaden zeichnet sich durch eine gute Versorgung mit Ärzten und Medizinern aus. Mehr erfahren Notdienste Im Wiesbadener Stadtgebiet gilt die Vorwahl 0611. Notruf (110) und Feuerwehr (112) können bundesweit ohne Vorwahl gewählt werden. Mehr erfahren Weitere InformationenGesundheitsinformation.de KontaktGesundheitsamt Inhalte teilen Facebook Twitter WhatsApp