Umwelt und Naturschutz in Wiesbaden Die Landeshauptstadt Wiesbaden engagiert sich dafür, die Natur und Umwelt des Stadtgebietes nachhaltig zu schützen und zu verbessern. Podiumsdiskussion Am Freitag, 15. Februar, gibt es um 18 Uhr im Museum Wiesbaden eine Podiumsdiskussion zum Thema "Wiesbaden - fahrradunfreundlichste Stadt Deutschlands?". Mehr erfahren Klimakarikaturen Klimawandel ist nicht witzig! Das zeigen die humorvollen Karikaturen von Gerhard Mester, die bis zum 28. März 2019 im Umweltladen zu sehen sind.. Mehr erfahren Umwelt-Tipp Februar Der Umwelt-Tipp im Februar steht unter dem Motto "Eine Welt voller Glitzer" und gibt wertvolle Tipps für den Umgang mit Glitzer-Produkten. Mehr erfahren Earth Hour Millionen Menschen schalten zur "Earth Hour" am Samstag, 30. März 2019, rund um den Globus - auch in Wiesbaden - um 20.30 Uhr das Licht für eine Stunde aus. Mehr erfahren Jahreswetter 2018 Mit 12,7 Grad Celsius als mittlerer Temperatur war das Jahr 2018 das wärmste in der Region seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Mehr erfahren Repair-Café on Tour Reparieren statt wegwerfen ist das Motto des "Repair Cafés ON TOUR" im Umweltladen. Der nächste Termin ist am Samstag, 23. Februar, von 10 bis 14 Uhr. Mehr erfahren Global denken – lokal essen Der 11. Nachhaltigkeitsdialog "Global denken – lokal essen" mit Valentin Thurn findet am Donnerstag, 7. März, um 19 Uhr im Startwerk A statt. Mehr erfahren Ökoprofit 2018/19 Acht Unternehmen und Einrichtungen wurden am 12. Dezember 2018 als neue ÖKOPROFIT-Einsteiger begrüßt. Sie durchlaufen eine Schulung rund um den betrieblichen Umweltschutz. Mehr erfahren Initiative Refill Wer seine Wasserflasche auffüllen möchte, kann nach den blauen Aufklebern mit dem Wassertropfen Ausschau halten - bereits 40 Stationen gibt es in Wiesbaden. Mehr erfahren E-Ladesäulen in Wiesbaden Wiesbaden wird elektromobil! Nach gerade einmal zwei Monaten Montagezeit ist Mitte November 2018 die letzte von 20 ESWE-Ladesäulen im Stadtgebiet eröffnet worden. Mehr erfahren Blühende Landschaften Zuschüsse für Hecken, Bäume, Streuobstwiesen und viele andere Maßnahmen zum Schutz der Arten bietet das neue Förderprogramm der Stadt. Mehr erfahren NO2-Poetry Thorsten Zeller ist sich sicher: Saubere Luft für Wiesbaden ist auch ohne NO2-Tricks möglich – wenn wir Dinge anders machen. Mehr erfahren Frischer Wind für Wiesbaden Mit der Kampagne "Frischer Wind für Wiesbaden" zeigt die Stadt, wie nachhaltige Mobilität funktioniert, Spaß macht und alltagstauglich wird. Mehr erfahren Saatgut tauschen Die Saatgut-Tausch-Boxen gehen wieder an den Start. Jetzt heißt es Blumen-, Kräuter- und Gemüse-Samen sammeln! Die Tausch-Boxen freuen sich auf Spenden und Tausch-Interessierte. Mehr erfahren meinRad Mit "meinRad" ist man jetzt noch flexibler in Wiesbaden unterwegs. Über 500 Mieträder stehen an verschiedenen Stationen nun zur Verfügung. Mehr erfahren Energieberatung Von Problemen mit Schimmel über Hitzeschutz bis hin zum Energiesparen - die Verbraucherzentrale Hessen bietet kostenlose Beratungstermine an. Mehr erfahren Solarstromanlagen-Kampagne Die Stadt Wiesbaden unterstützt nun Eigentümer von Ein- und Zweifamilienhäusern beim Bau einer Solarstromanlage. Mehr erfahren Gefahrgut Vorsicht, Lebensgefahr! Brennbar, giftig, ätzend, oder gar explosiv – wer Gefahrgut im Auto oder LKW transportiert, muss einiges beachten. Mehr erfahren Umgang mit Sperrmüll Was tun, damit Sperrmüll nicht tagelang am Straßenrand steht und auf dem Gehweg verteilt wird? Das Umweltamt berät zum richtigen Umgang mit alten Möbeln und Co. Mehr erfahren Biosphärenregion Wird Wiesbaden eine Biosphärenregion? Bis Ende 2019 werden sich Arbeitsgruppen mit dem Thema beschäftigen. Es gibt auch Veranstaltungen für Interessierte. Mehr erfahren Effizient Sanieren Die Stadt Wiesbaden fördert mit "Energieeffizient Sanieren" Investitionen zur Wärmedämmung, Heizungsoptimierung und solaren Wärmenutzung. Mehr erfahren Tipps Energiesparen Energie und Ressourcen lassen sich einfach einsparen, was auch den Geldbeutel schont. Diese Tipps und Tricks zeigen wie es geht. Mehr erfahren Sanierungsrechner Ein neuer Leitfaden und der Online-Sanierungsrechner unterstützen Eigentümer von denkmalgeschützten Wohngebäuden bei der energetischen Sanierung. Mehr erfahren Umwelt-Infos für Schulen und Kitas Per E-Mail schneller erfahren, was der Umweltladen für Lehrkräfte und Erzieherinnen bietet. Mehr erfahren Kontakt Umweltamt Inhalte teilen Facebook Twitter WhatsApp Google+