Eröffnung Studio
Die interaktiv gestaltete Veranstaltung beginnt mit einem Vortrag zum Thema "How to YouTube". Die Experten Marvin Neumann und Markus Maiwald, unter anderem verantwortlich für Kanäle wie "MrWissen2go", geben Einblick in die Praxis anhand zahlreicher Beispiele. Der kurzweilige Vortrag ist für alle Besucher*innen offen, die Teilnehmendenzahl ist jedoch begrenzt. Danach spricht Kulturdezernent Axel Imholz ein Grußwort und es steht ein kleiner Imbiss zur Verfügung. Im Anschluss gibt es verschiedene kostenfreie Workshopangebote, in denen man mehr erfahren kann über Podcasts, Reels und Lichtmalerei. Dabei kann das Erlernte direkt umgesetzt werden. Zudem kann man sich zwischen 13 und 16 Uhr professionell ablichten lassen und das Ergebnis als Farbausdruck mitnehmen! Es ist keine Anmeldung für den Vortrag oder die Workshopangebote notwendig. Wer sich jedoch einen Platz sichern möchte, kann sich direkt bei den einzelnen Workshopbeschreibungen unten oder rechts oben auf der Seite für die einzelnen Angebote anmelden.
Programm
11 Uhr
Marvin Neumann und Markus Maiwald geben einen spannenden Einblick hinter die Kulissen der YouTube-Welt.
Ein kurzweiliger Vortrag mit Praxisbeispielen.
- Thumbnaildesign: Best practices für ansprechende und klickbare Vorschaubilder auf YouTube
- Moderation: Einsteiger-Tipps für eine authentische Leistung vor der Kamera (+ Prompter- & Interview-Training)
- Storytelling: Aufbau eines Videos
- Technik: Welche Kamera benötigt man? Was ist wann sinnvoll und notwendig?
- Praxis: Die Teilnehmenden erhalten auch die Möglichkeit zusammen mit uns ihre eigenen (kurzen) Videos im Rahmen des Workshops „How to Reel“ am Nachmittag zu drehen
12 Uhr
Grußwort Kulturdezernent Axel Imholz
Mit anschließendem Imbiss
13 Uhr bis 16 Uh
Workshopangebote
- „How to Reel“ // Markus Maiwald & Marvin Neumann
- „How to Podcast“ // Janine Funke
- „Lichtmalerei“ // Florian Krause
- „Ins professionelle Licht gesetzt“ // Ricarda Bergel
Über die Workshops und Referent*innen
"How to Reel" - Marvin Neumann & Markus Maiwald
„Erfahre bei ‚How to Reel‘ wie du mitreißende, erfolgreiche & unterhaltsame Kurzvideos für TikTok, YouTube & Instagram filmst - zum Beispiel zum Thema „Was ich schon immer mal der Politik sagen wollte“. Das Motto: Learning by Doing! Ihr dreht eigene Videos und lernt Tricks, wie ihr euer Kurzvideo-Game auf das nächste Level bringt. Gemeinsam mit zwei Experten von objektiv media GmbH, die Kanäle wie ‚MrWissen2go‘ oder ‚Terra X Lesch & Co.‘ produzieren, bekommt ihr die Möglichkeit von und mit den Profis zu lernen.“
Maximale Teilnehmendenzahl: 30
Alter: 14-26 Jahre
Über Marvin Neumann
Jahrgang 1992. Bachelor in Publizistik und Theaterwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Im Rahmen seiner Tätigkeit als Producer & Cutter des YouTube-Kanals „SCOBEL“ ist Marvin Preisträger des Grimme Online Awards 2022. Seit 2016 ist er mit seinem eigenen Kanal („Marvin Neumann“) auf YouTube am Start, war 2019 Gewinner von „YouTube NextUp“ und ist Berater für alle Fragen rund um YouTube bei objektiv media GmbH.
Über Markus Maiwald
„How to Podcast“ - Janine Funke
Einen eigenen Podcast produzieren, aber wie? In diesem Workshop wollen wir gemeinsam einen Podcast produzieren! Wir schauen uns dafür im Schnelldurchlauf an, wie ihr mit einfachen Mitteln eine eigene Folge auf die Beine stellt - vom Konzept, über das Skript, die Aufnahme, die Musik bis hin zur fertigen Produktion. Also ölt eure Stimmen und kommt vorbei!
Maximale Teilnehmendenzahl: 10
Alter: 14-26 Jahre
Über Janine Funke
Janine Funke, Jahrgang 1990, studierte Geschichte und Politik in Berlin, Köln und Cambridge. Während ihrer Zeit in Grossbritannien hat sie ihr Interesse für den Geschichtsjournalismus entdeckt. Nach zahlreichen Jahren ehrenamtlicher Arbeit für die deutsche und europäische Jugendpresse mit thematischem Schwerpunkt auf Osteuropa, kam der Einstieg in verschiedene Redaktionen wie z.B. Terra X History. Verschiedene Wissenschaftspodcasts begleitet Janine als Host, zum Beispiel den Podcast der Max Weber Stiftung. Nebenbei entsteht noch eine Promotion zur deutsch-deutschen Militär- und Computergeschichte.
„Lichtmalerei" - Florian Krause
Du wolltest schon immer mal wissen, wie Lichtmalerei funktioniert und hast Lust, das selber auszuprobieren? Dann bist du bei diesem Workshop genau richtig. Dieser Workshop richtet sich an Einsteiger*innen der Lichtmalerei und behandelt die Grundlagen des Malens mit Licht. Dazu zählen sowohl die richtigen Einstellungen der Kamera bei Dunkelheit, als auch das künstlerische Experimentieren mit unterschiedlichen Leuchtmitteln. Dabei gibt es Tipps, wie du deine eigenen Leuchten von zu Hause nutzen kannst, um auch nach dem Fotografie-Workshop weiterhin kreativ sein zu können.
Maximale Teilnehmendenzahl: 12
Alter: 14-26 Jahre
Über Florian Krause
„Ins professionelle Licht gesetzt"
Du möchtest ein professionell ausgeleuchtetes Foto von dir als Ausdruck mit nach Hause nehmen? Oder von deinem Lieblingsobjekt? Oder mit deiner besten Freundin zusammen? Lustige und coole Accesoires stehen auch bereit, wenn es heißt… Cheeeeeeeese!
Alter: 14-26 Jahre