50 Jahre Städtepartnerschaft Naurod-Fondettes
Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende hat am Freitag, 2. Mai, zu einem Empfang im Rahmen des 50-jährigen Partnerschaftsjubiläum zwischen Naurod und Fondettes ins Rathaus eingeladen. Aus diesem Anlass fand auch ein Eintrag ins Goldene Buch der Landeshauptstadt Wiesbaden statt.
„Heute feiern wir nicht nur ein Jubiläum. Wir feiern ein lebendiges Stück Europa. Eine Beziehung zwischen zwei Städten, zwischen Menschen, zwischen Kulturen – gewachsen über fünf Jahrzehnte, geprägt von zahlreichen Begegnungen, engen Freundschaften, gemeinsamen Projekten und gegenseitigem Respekt“, sagte Oberbürgermeister Mende, der die Schirmherrschaft des Jubiläumsjahres übernommen hat, in seiner Rede. „Städtepartnerschaften haben in Wiesbaden eine lange Tradition und wir sind stolz auf alle unsere Partnerschaften. Was mit einer offiziellen Partnerschaftsurkunde damals 1976, noch zwischen Naurod und Fondettes begann, hat sich im Lauf der Jahre zu einem echten Band der Freundschaft entwickelt. Hinter dieser Verbindung stehen nicht nur politische Willensbekundungen, sondern die vielen engagierten Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Schulen, Chöre, Sportgruppen und vor allem: viele persönliche Geschichten.“ Weiter sagte Mende: „Gerade in einer Zeit, in der internationale Zusammenarbeit nicht mehr selbstverständlich erscheint und Nationalismen wieder lauter werden, ist eine Partnerschaft wie diese ein wichtiges Zeichen. Sie zeigt: Verständigung ist möglich. Freundschaft ist möglich. Und Europa ist mehr als eine politische Idee – es ist gelebte Realität, wenn Menschen wie Sie und wir sie mit Herz füllen. Ich danke allen, die diese Partnerschaft so lebendig gestalten. Auch die Bereitschaft der privaten Unterbringung in den Familien ist einzigartig. Manche Familien haben über die Jahre mehr als 40 Mal das eigene Haus für Besuch aus der Partnerschaft bereitgestellt. Dieses Engagement ist unbezahlbar. Und es ist das Fundament, auf dem wir auch in Zukunft weiterbauen können.“
Die französische Delegation wurde unter anderem von Philippe Bourlier, stellvertretend für den Bürgermeister von Fondettes, Cédric de Oliveira, vertreten. Er trug sich während des Empfangs in das Goldene Buch der Landeshauptstadt Wiesbaden ein. Bei der Feier war auch Nicolas Bergeret, der Generalkonsul der Republik Frankreich, anwesend.
Zudem wurde dem Ehepaar Nicole und André Doireau für seine langjährigen Verdienste um die Städtepartnerschaft die Bürgermedaille in Gold verliehen. Beide trugen sich ebenfalls in das Goldene Buch ein. Nicole und André Doireau sind Gründungsmitglieder in beiden Partnerschaftsvereinen. „Ich möchte Ihnen meinen tiefsten Dank und meine Anerkennung aussprechen für Ihren jahrzehntelangen, unermüdlichen Einsatz im Sinne der Städtepartnerschaft zwischen Fondettes und Naurod. Für Sie beide war die Städtepartnerschaft nie ein touristisches Projekt – Sie verstanden es stets als menschliches, als familiäres Anliegen. Es ging um Begegnung, Freundschaft, gegenseitigen Respekt“, sagte Mende. Am 14. Juli 2024 wurden beide mit der „Palme d’Excellence“ von der Fondation du Bénévolat ausgezeichnet. „Sie haben über viele Jahre hinweg mit Ihrer Herzlichkeit, Ihrer Tatkraft und Ihrer Freundschaft Brücken gebaut – zwischen Menschen, Generationen und Ländern“, danke Mende abschließend.
Die Partnerschaft zwischen Wiesbaden und Fondettes besteht seit dem 11. Mai 1975. Die Partnerschaft wurde 1975 von der damals noch selbstständigen Gemeinde Naurod begründet. Im Zuge der Eingemeindung Naurods im Jahr 1977 wurde die Städtepartnerschaft auf die Landeshauptstadt Wiesbaden übertragen. Die Partnerstadt Fondettes ist überall in Naurod sichtbar: Schilder an den Ortseinfahrten und an anderen Stellen im Stadtteil, das Fondetter neben dem Nauroder Wappen als Mosaik vor der Barockkirche im Ortszentrum und auch die Hauptstraße trägt den Namen der Partnerstadt. Die Städtepartnerschaft zwischen Naurod und Fondettes ist von gegenseitigen Freundschaftsbesuchen geprägt.
Die französische Kleinstadt Fondettes ist rund 800 Kilometer von Wiesbaden entfernt, liegt sieben Kilometer nordwestlich der Stadt Tours in der Region Centre-Val de Loire und hat rund 10.000 Einwohner. Eines der prägendsten Bauwerke ist die Burg Châtigny, die im Jahr 1487 erbaut wurde. Die Geschichte Fondettes reicht bis in die Römerzeit zurück, in der erste Siedlungen an der Loire am Rand des Moores der Touraine errichtet wurden.
+++
Bilder
Herausgeber dieser Pressemitteilung ist das Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden, pressereferatwiesbadende. Bürgerinnen und Bürger können sich bei Fragen unter der 0611 310 an die Telefonzentrale des Rathauses wenden.