Inhalt anspringen
Verkehrskonzept

Stadt startet Verkehrsversuch autofreies Rheinufer Biebrich

Am Biebricher Rheinufer wird im Sommer 2025 an folgenden Terminen - 1. bis 3., 8. bis 10., 15. bis 17. und 22. bis 24. August - ein Verkehrsversuch durchgeführt - eine zeitlich befristete Maßnahme, bei der eine neue Verkehrsführung oder -regelung getestet wird.

Radweg an einem Fluss mit viel Grün am Ufer.
Verkehrsversuch Rheinufer Biebrich im Sommer 2025.

Der Ortsbeirat Biebrich hat in seiner Sitzung vom 12. März einen zeitlich begrenzten Verkehrsversuch autofreies Rheinufer beschlossen. Aus diesem Grund wird die Rheingaustraße im Abschnitt von der Straße Am Parkfeld bis zur Wilhelm-Kopp-Straße an den ersten vier Wochenenden im August - freitags ab 18 Uhr bis sonntags 22 Uhr - für den Autoverkehr gesperrt und als Fahrradstraße ausgewiesen. 

Das Ziel des autofreien Rheinufers ist die Erhöhung der Aufenthalts- und Lebensqualität, vor allem auch die Reduzierung der Lärm- und Luftbelastung durch den PKW- und LKW-Verkehr. Zudem soll dies deutlich mehr Bewegungsraum schaffen sowie zu einer Entflechtung des Fußverkehrs vom Radverkehr vor dem Biebricher Schloss führen.  

Ein Verkehrsversuch ist eine zeitlich befristete Maßnahme im Straßenraum, bei der eine neue Verkehrsführung oder -regelung getestet wird, um deren Auswirkungen zu untersuchen und zu bewerten, bevor eine dauerhafte Entscheidung getroffen wird. Ziel ist es, die Sicherheit, Ordnung und Effizienz des Verkehrs zu verbessern und die Akzeptanz der vorgeschlagenen Änderungen bei den Betroffenen zu prüfen. 

Die Zufahrt für Anwohnerinnen und Anwohner ist zu jeder Zeit über die "Anlieger frei"-Regelung gegeben, allerdings nur aus Richtung Rathausstraße. Für berechtigte Anlieger wie Liefer- und Paketdienste, Pflegedienste und ähnliche besteht jederzeit die Möglichkeit, den Bereich der Elisabethenstraße, Am Schloßpark sowie die Rheingaustraße zwischen Am Schloßpark und der Rathausstraße anzufahren. 

Der Bereich vor dem Biebricher Schloss wird komplett für den motorisierten Verkehr gesperrt. 

Von dieser Regelung ist auch der Busverkehr betroffen. Für die Linien 3, 4 und 39 ergeben sich keine Änderungen, die Linien 9 und 14 werden entsprechend der Pläne von ESWE-Verkehr umgeleitet. Die Haltestelle „Schloß Biebrich“ wird während des Verkehrsversuchs nicht angefahren. 

Fragen & Antworten (FAQ) zum Verkehrsversuch Rheinufer Biebrich im Sommer 2025

Kontakt

Stabsstelle Mobilitätskonzepte

Anschrift

Gustav-Stresemann-Ring 15
65189 Wiesbaden

Postanschrift

Postfach 3920
65029 Wiesbaden

Hinweise zum ÖPNV

Haltestelle Statistisches Bundesamt; Buslinien 16, 22, 27, 28, 37, 45, X26, x72, 262

Angaben zur Barrierefreiheit

  • Ein barrierefreier Zugang ist vorhanden
  • Das WC ist barrierefrei zu erreichen

Auch interessant

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise