Inhalt anspringen
Leben in Wiesbaden

Ausbildung im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst

Beamtinnen und Beamte des mittleren feuerwehrtechnischen Dienstes bilden das Rückgrat der Berufsfeuerwehr Wiesbaden. Sie werden überwiegend im Einsatzdienst eingesetzt und übernehmen dort verantwortungsvolle Aufgaben – von der Mitarbeit in der Mannschaft bis hin zur Funktion als Fahrzeugführerin oder Fahrzeugführer.

Berufsfeuerwehrmänner beim Ausrüsten im HLF
Berufsfeuerwehrmänner beim Ausrüsten im HLF

Tätigkeit im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst

Der Dienstalltag ist vielseitig und strukturiert. Neben der Einsatzbereitschaft gehören feste Bestandteile wie Arbeitsdienste in den hauseigenen Werkstätten, regelmäßige Ausbildungseinheiten, Sport zur Erhaltung der körperlichen Leistungsfähigkeit sowie Bereitschaftszeiten dazu. So wird sichergestellt, dass das Team jederzeit bestens vorbereitet ist.

Im Einsatz selbst sind die Kolleginnen und Kollegen auf unterschiedlichen Fahrzeugen unterwegs – sei es auf dem Löschfahrzeug, der Drehleiter oder auf einem unserer Sonderfahrzeuge. Die Aufgaben reichen von der Brandbekämpfung über die technische Hilfeleistung bis hin zur Rettung von Menschen und Tieren. Jeder Einsatz ist anders und verlangt Fachwissen, Teamarbeit und schnelle Entscheidungen.

Ein weiteres interessantes Tätigkeitsfeld ist die Mitarbeit als Einsatzbearbeiterin oder Einsatzbearbeiter in der Zentralen Leitstelle. Hier nehmen sie Notrufe entgegen, koordinieren die Alarmierung und leiten die richtigen Maßnahmen in die Wege.

Der mittlere feuerwehrtechnische Dienst vereint damit abwechslungsreiche Einsätze, handwerklich-technische Arbeit, körperliche Fitness und Teamarbeit. Wer Freude daran hat, anderen Menschen zu helfen, Technik zu beherrschen und im Ernstfall gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen zu handeln, findet hier eine spannende und sinnstiftende Aufgabe – mitten im Herzen der Feuerwehrarbeit.

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise