Unterbringungsmanagement und Soziale Hilfen für Wohnungslose und Geflüchtete (5005)
Überblick
Leitung: Ariane Würzberger
Die Abteilung ist zuständig für alle Wiesbaden zugewiesenen Geflüchteten, die dem Grunde nach Anspruch auf Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz haben und für alle, die in Gemeinschaftsunterkünften für Geflüchtete wohnen. Hierzu zählen neben Asylsuchenden auch Kontingent- und Bürgerkriegsflüchtlinge sowie Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler.
Die Abteilung besteht aus folgenden Fachbereichen:
- Unterbringung geflüchteter und unfreiwillig wohnungsloser Menschen
Das Aufnahme- und Unterbringungsmanagement bringt nach Wiesbaden zugewiesene Geflüchtete und Spätaussiedler in Gemeinschaftsunterkünften unter. Für unfreiwillig wohnungslose Familien sowie alleinstehende Wohnungslose, die aus wichtigem Grund nicht im Männer- beziehungsweise Frauenwohnheim übernachten können, vermittelt das Aufnahmemanagement vorübergehend einen Platz in einer Notunterkunft. Die Vermeidung von Wohnraumverlust bei Menschen, die nicht im Bezug von Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch Teil II oder XII stehen, gehört ebenfalls zu den Aufgaben des Sachgebietes. - Soziale Arbeit in Unterkünften
Soziale Arbeit in Unterkünften ist zuständig für alle Bewohnerinnen und Bewohner von Gemeinschaftsunterkünften für Geflüchtete und, sofern sie Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) erhalten, auch für Geflüchtete in Privatwohnungen. Er berät in Alltagsfragen, gibt Orientierungshilfen und unterstützt bei der Integration. Er nimmt für die Geflüchteten aus seinem Zuständigkeitsbereich auch die Aufgaben des Jugendamtes wahr. - Maßnahmen- und Integrationsmangement Geflüchtete
Für Geflüchtete, die zum Bezug von Leistungen nach dem AsylbLG berechtigt sind, übernimmt das Maßnahmen- und Integrationsmanagement die Verpflichtung und Zuweisung in Arbeitsgelegenheiten, Qualifizierungsmaßnahmen sowie Kurse zum Erwerb von Alltagskenntnissen und -fertigkeiten sowie des Spracherwerbs.
Die Fachbereiche der Abteilung befinden sich in der Homburger Straße 29, 65197 Wiesbaden. Der Sozialdienst Asyl hat in mehreren großen Unterkünften Büros vor Ort.
Kontakt
Telefon | 0611 31-2845 |
---|---|
Telefax | 0611 31-6955 |
E-Mail-Adresse | hilfen-fuer-gefluechtetewiesbadende |
Öffnungszeiten
Vorsprachen und Beratungen erfolgen in den Fachbereichen der Abteilung nach vorheriger Terminvereinbarung.
Gliederung
-
Dezernat VI – Dezernat für Soziales, Bildung, Wohnen und Integration (06)
-
Sozialleistungs- und Jobcenter (50)
- Unterbringungsmanagement und Soziale Hilfen für Wohnungslose und Geflüchtete (5005)
-
Sozialleistungs- und Jobcenter (50)
Informationen
Adresse
Adresse
Homburger Straße 29
65197 Wiesbaden
65197 Wiesbaden
Postanschrift
Unterbringungsmanagement und Soziale Hilfen für Wohnungslose und GeflüchteteHomburger Straße 29
65197 Wiesbaden
Ariane Würzberger
Büro Frau Käsz – Telefon: 0611 / 31-2845
Büro Frau Käsz – Telefon: 0611 / 31-2845
Erreichbarkeit mit dem ÖPNV
ÖPNV: Haltestelle Künstlerviertel, Buslinie 18.