Ihr Besuch im Lesesaal des Stadtarchivs
Konsultieren Sie die Bestände im Vorfeld online
Die Bestände des Stadtarchivs Wiesbaden und der Dienstbibliothek können über die Online-Suchmaschine "Faust" durchsucht werden. Sie können diese Suchmaschinen nach Suchbegriffen und in Form einer systematischen Suche über die Tektonik durchsuchen. Auch Bestellungen sind direkt aus "Faust" möglich. Sollten Sie zu Ihrer Suchanfrage keine oder nur unzureichende Treffer finden, setzen Sie sich gerne mit der/dem zuständigen Facharchivar/in in Kontakt. Am einfachsten ist dies über eine E-Mail an stadtarchivwiesbadende möglich.
Je genauer Sie Ihre Fragestellung und gegebenenfalls schon vorhandene Vorinformationen beschreiben, desto besser kann Ihnen bei der Suche nach Archivgut geholfen werden. Bitte informieren Sie sich im Vorfeld auch über gegebenenfalls noch anwendbare Schutzfristen und besondere Nutzungsbedingungen. Einfache Auskünfte sind für die Nutzerinnen und Nutzer kostenlos, ebenso die Nutzung von Archivalien im Lesesaal. Dies umfasst insbesondere alle Auskünfte über das beim Stadtarchiv Wiesbaden aufbewahrte Archivgut. Im Falle von Anfragen, die die Einsichtnahme in Archivgut erforderlich machen ("Auftragsrecherche"), werden Entgelte erhoben, deren Höhe Sie der Anlage der Benutzungsordnung für das Stadtarchiv Wiesbaden entnehmen können.
Einen Platz im Lesesaal reservieren
Aufgrund der Corona-Pandemie müssen Sie für den Besuch des Lesesaals einige Tage im Voraus einen Termin unter lesesaal.stadtarchivwiesbadende oder telefonisch unter der Rufnummer 0611 / 31-4385 vereinbaren.
Öffnungszeiten
- Dienstag: 8.30 bis 16 Uhr
- Mittwoch: 8.30 bis 18 Uhr
- Donnerstag: 12 bis 16 Uhr
- Freitag: 8.30 bis 12 Uhr