Sprungmarken
Wo bin ich?
  1. Startseite
  2. Leben in Wiesbaden
  3. Gesellschaft & Soziales
  4. Eltern
  5. Wiesbadener Freizeitkarte

Wiesbadener Freizeitkarte 2023

Mit der Freizeitkarte gibt es zahlreiche Wiesbadener Freizeit- und Bildungsangebote zum halben Preis. Sie kann in schriftlicher Form als auch online beantragt werden.

Die Freizeitkarte soll Freizeitgestaltung, Kultur und Bildung für alle Wiesbadenerinnen und Wiesbadener erschwinglich machen. Dafür bietet die Teilhabekarte eine Eintrittsermäßigung von 50 Prozent. Die Ermäßigung greift beispielsweise in kommunalen Schwimmbädern, im städtischen Ferienprogramm, aber auch im Schloss Freudenberg oder den Volkshochschulen und Volksbildungswerken. Zu den jüngsten Kooperationspartnern zählen die Theaterwerkstatt Emma & Co. und das Hessische Staatstheater.

Das Angebot gilt für Familien mit mindestens drei Kindern unter 18 Jahren und für Alleinerziehende mit mindestens einem minderjährigen Kind. Ebenso können Familien, die Pflegekinder betreuen, die Karte erhalten. Familien, welche Arbeitslosengeld II, Wohngeld oder einen Kinderzuschlag erhalten, sind auch bezugsberechtigt. Darüber hinaus bestehen weitere Anspruchsvoraussetzungen. Je nach Berechtigung kann die Karte kostenfrei, ermäßigt für 25 Euro oder regulär für 50 Euro beantragt werden. Sie ist jeweils für ein Kalenderjahr gültig.

Informationen und Anträge finden Sie untenstehend unter "Dokumente", im Amt für Soziale Arbeit, im Rathaus, in den Ortsverwaltungen, in der VHS-Wiesbaden und in der Stadtbibliothek. Die Karte kann aber unter folgendem Link auch online beantragt werden.

Voraussetzungen für den Erwerb

  • Bezugsberechtigte Personen, die Karten kostenfrei erhalten können:
    • Familien mit Pflege- oder Tageskindern
    • Familien, die Kurse der Elternbildung in KinderElternZentren (KiEZ) oder an anderen Standorten besuchen
    • Familien und Einzelpersonen im SGB XII oder im AsylbIG Bezug
  • Bezugsberechtigte Familien mit reduzierter Gebühr in Höhe von 25 Euro:
    • Empfänger mit Kind/ern bis 18 Jahren im SGB II-Bezug
    • Familien, die Wohngeld erhalten
    • Familien, die Kinderzuschlag erhalten
  • Bezugsberechtigte Familien mit einer Gebühr in Höhe von 50 Euro: 
    • Familien mit mindestens drei Kindern bis 18 Jahre
    • Alleinerziehende mit mindestens einem Kind bis 18 Jahre

Beratung & Ausgabe der Freizeitkarte

Amt für Soziale Arbeit, Abteilung Jugendarbeit
Fachstelle Unternehmenskooperation
Konradinerallee 11
65189 Wiesbaden
Eingang B, 2. Obergeschoss, Zimmer 2.214

Öffnungszeiten:
Montag: 8 bis 12 Uhr
Mittwoch: 9 bis 12 Uhr / 13 bis 16 Uhr (16 bis 18 Uhr mit telefonischer Voranmeldung)
Donnerstag: 13 bis 16 Uhr

Kontakt:
Telefonnummer: 0611 / 31-2297
E-Mail-Adresse: freizeitkartewiesbadende

Anzeigen