Freiräume - Projektstipendium Internationale Maifestspiele
Das Förderprogramm "Freiräume – Projektstipendium Internationale Maifestspiele" wird für die Festivalausgabe 2026 erneut ausgeschrieben. Zwischen dem 8. Oktober 2025 und dem 4. November 2025 können sich Wiesbadener Kulturschaffende für eines der Stipendien der Landeshauptstadt Wiesbaden bewerben.
Freischaffende Künstlerinnen und Künstler brauchen finanziellen Spielraum, Infrastruktur und Sichtbarkeit, um arbeiten zu können. Darin sind sich das Kulturamt Wiesbaden und das Hessische Staatstheater Wiesbaden einig und schreiben für 2026 erneut das Förderprogramm "Freiräume - Projektstipendium Internationale Maifestspiele“ aus.
Zwischen dem 8. Oktober 2025 und dem 4. November 2025 können sich Wiesbadener Kulturschaffende für eines der Stipendien der Landeshauptstadt Wiesbaden in Höhe von bis zu 8.000 Euro bewerben. Die ausgewählten Projekte werden in das Programm der Internationalen Maifestspiele 2026 aufgenommen. Je nach Bedarf können die Projekte in den Räumen des Hessischen Staatstheaters oder an anderen Orten in Wiesbaden gezeigt werden.
Die Bewerbungen müssen über "Fundgarden“, dem Förderportal des Kulturamtes Wiesbaden, eingereicht werden. Über die Vergabe der Stipendien entscheidet eine fünfköpfige Jury von Expertinnen und Experten. Die Vergabeentscheidung wird voraussichtlich bis Anfang/Mitte Dezember 2025 bekanntgegeben.
Weitere Informationen zum Förderprogramm finden sich unter Dokumente.
Der Jury gehören an:
- Dr. Viola Bolduan, langjährige Feuilleton-Chefin des Wiesbadener Kuriers
- Maximilian Nickel, Arrangeur und Dozent an der Wiesbadener Musikakademie
- Beate Heine und Dorothea Hartmann, Intendantinnen des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden
- Dr. Philipp Schulte, Geschäftsführer der Hessischen Theaterakademie sowie freischaffender Autor und Dramaturg
- Franziska Domes, Abteilungsleiterin der Abteilung Stadtteilkultur – Darstellende Kunst – Musik – Artistik im Kulturamt Wiesbaden
Das Freiräume Projektstipendium 2025
2025 kamen die Bewerbungen aus den Bereichen Installationskunst, Videokunst, Hörspiel, Theater, Tanz, Performance, Film und Musik. Fünf Projekte konnten die Jury überzeugen und wurden während der Internationalen Maifestspiele am Staatstheater Wiesbaden gezeigt.
"Walhalla - Wer bist du" (8. Mai 2025, Studio des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden)
"Memor-i-all - 80 Jahre Befreiung wovon?" (AT) (gesamter Mai sowie 8. und 9. Mai 2025, Mauritius-Mediathek)
"Checkpoints" (11. und 18. Mai 2025, Zukunftswerk, 12. und 17. Mai 2025, Probebühne Wartburg)
"Leerstellen, eine Beschwörung" (13. und 14. Mai 2025, Wartburg)
"Plié" (22. und 23. Mai 2025, Wartburg)
Dokumente
Weitere Informationen
Stadtteilkultur, Darstellende Kunst, Musik, Artistik
Anschrift
65185 Wiesbaden
Postanschrift
65029 Wiesbaden
Anreise
Hinweise zum ÖPNV
ÖPNV: Haltestelle Dern'sches Gelände, Buslinien 1, 2, 4, 5, 8, 14, 15, 16, 17, 18, 21, 22, 23, 24, 27, 262, 45, 46, 47, 48, E, N2, N4, N5, N9, N10, N11, N12, X26.
Telefon
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag von 10 bis 17 Uhr, Freitag von 10 bis 15 Uhr, Samstag geschlossen.





