Schulsozialarbeit
Die Gesetzliche Grundlage der Schulsozialarbeit bildet das Kinder- und Jugendhilfegesetz (Sozialgesetzbuch VIII), insbesondere Paragraf 13 Jugendsozialarbeit. Schulsozialarbeit ist ein präventives und kompensatorisches Jugendhilfeangebot. Die Angebote sind über Kooperationsabsprachen und Verfahrensregelungen eng mit anderen Bereichen des Amtes für Soziale Arbeit verknüpft.
Corona und ich
Kurz vor den Sommerferien, nach 15 Monaten Pandemie, haben wir Schülerinnen und Schüler an Wiesbadener Schulen mit Schulsozialarbeit um ihre Ansichten, Meinungen und Stimmungen zu Corona gebeten. Über 400 Schülerinnen und Schüler haben mitgemacht. Aus ihren Fotos, Zeichnungen, Texten, Audiofiles, Videos und Interviews ist der Film Corona & ich entstanden, der Ende November in der Sonderkategorie "System neu starten" einen der beiden ersten Plätze auf der visionale Hessen gewonnen hat.

Schulsozialarbeit gibt es derzeit an 14 Einrichtungen:
Schule | Art der Schule |
Sophie-und-Hans-Scholl-Schule | Integrierte Gesamtschule |
Hermann-Ehlers-Schule | Integrierte Gesamtschule mit Ganztagsschule |
Wilhelm-Leuschner-Schule | Integrierte Gesamtschule |
Wilhelm-Heinrich-von-Riehl-Schule | Integrierte Gesamtschule |
IGS-Kastellstraße | Integrierte Gesamtschule |
Alexej-von-Jawlensky-Schule | Integrierte Gesamtschule |
IGS Rheingauviertel | Integrierte Gesamtschule |
Albert-Schweitzer-Schule | Förderschule mit dem Schwerpunkt Lernen |
Comeniusschule | Förderschule mit dem Schwerpunkt Lernen |
Albrecht-Dürer-Schule | Haupt- und Realschule |
Erich Kästner-Schule | Haupt- und Realschule |
Gerhart-Hauptmann-Schule | Haupt- und Realschule |
Mittelstufenschule Dichterviertel | Mittelstufenschule |
Koordinierungsstelle im Übergang Schule-Beruf | Berufsschulzentrum |