Inhalt anspringen
Ordnungsamt

Sonderöffnungszeiten im Bürgerbüro und in den Ortsverwaltungen aufgrund Software-Umstellung

Ab Montag, 23. Juni 2025, arbeiten das Bürgerbüro und die Ortsverwaltungen mit der neuen Software emeld21 für das Melde- und Passwesen. Die Einführung des neuen Fachverfahrens erfordert eine umfangreiche technische Umstellung – verbunden mit Änderungen bei den Öffnungszeiten in der Woche davor.

Wichtig: Wir arbeiten ausschließlich mit Terminvereinbarung!
Auch während der Sonderöffnungszeiten ist ein vorher vereinbarter Termin erforderlich. Spontane Vorsprachen sind nicht möglich.

Bitte prüfen Sie frühzeitig die Gültigkeit Ihrer Ausweisdokumente – insbesondere vor geplanten Reisen – und vereinbaren Sie rechtzeitig einen Termin zur Antragstellung im Bürgerbüro oder in Ihrer Ortsverwaltung.

Sonderöffnungszeiten Bürgerbüro und Ortsverwaltungen

Montag, 16. Juni 2025:
Bürgerbüro: 8:00 – 18:00 Uhr (verlängerte Öffnungszeit)
Geöffnete Ortsverwaltungen: reguläre Öffnungszeiten

Dienstag, 17. Juni 2025:
Bürgerbüro: 8:00 – 18:00 Uhr (verlängerte Öffnungszeit)
Geöffnete Ortsverwaltungen: reguläre Öffnungszeiten

Mittwoch, 18. Juni 2025:
Bürgerbüro und geöffnete Ortsverwaltungen: 8:00 – 11:00 Uhr
Hinweis: Ab 11:00 Uhr beginnt die Datenmigration zur neuen Software – ein regulärer Betrieb ist danach nicht mehr möglich.

Donnerstag, 19. Juni 2025:
Feiertag – geschlossen

Freitag, 20. Juni 2025:
Aufgrund der Systemumstellung geschlossen
Bitte beachten Sie: An diesem Tag ist eine Bearbeitung nur noch in absoluten Notfällen und nur innerhalb eines sehr engen Zeitfensters möglich. Details siehe unten.

Montag, 23. Juni 2025:
(Einführung des neuen Systems emeld21)
Bürgerbüro: 10:00 – 16:00 Uhr
Geöffnete Ortsverwaltungen: 10:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr

Im Zeitraum 18. Juni bis 22. Juni 2025 besteht kein Zugriff auf das Melderegister. 

Daher sind auch keine Online-Melderegister-Auskünfte über das bisherige Verfahren Wizema möglich. Ab dem 23. Juni stehen die Verfahren für Online-Melderegister-Auskünfte der ekom21 Civex-M und Civex-P für gewerbliche und private Nutzer zur Verfügung.

Notfälle – wichtige Hinweise

Ein Notfall im Sinne dieser Mitteilung liegt ausschließlich vor, wenn kurzfristig ein Reisedokument für einen nachweisbar unmittelbaren Reiseantritt benötigt wird. In diesen Fällen bitten wir um unbedingte Kontaktaufnahme bis spätestens Mittwoch, 18. Juni, 10:00 Uhr.

Nach diesem Zeitpunkt steht das Fachverfahren nicht mehr zur Verfügung. Eine Notfallbearbeitung kann ab diesem Zeitpunkt nicht garantiert werden, da:

  • Donnerstag (Feiertag), Samstag und Sonntag keine Bearbeitung möglich ist,
  • am Freitag, 20. Juni, die Bearbeitung nur in Ausnahmefällen und nach vorheriger Absprache innerhalb eines engen Zeitfensters möglich ist,
  • ggf. auch eine Antragstellung in anderen Städten erforderlich sein könnte.

Für Notfälle am Freitag, 20. Juni, erreichen Sie uns telefonisch unter 0611 - 31 3344 (08:00 bis 11:00 Uhr).

Die neue Fachanwendung emeld21, bereitgestellt durch den kommunalen IT-Dienstleister ekom21, wird bereits in vielen hessischen Kommunen erfolgreich eingesetzt. Sie ermöglicht eine moderne, effiziente und benutzerfreundliche Bearbeitung von Pass- und Meldeangelegenheiten – für einen noch besseren Service für unsere Bürgerinnen und Bürger.

Wir danken für Ihr Verständnis für die Einschränkungen während der Umstellungsphase.

Online-Services

Sonderöffnungszeiten im Bürgerbüro und in den Ortsverwaltungen aufgrund Software-Umstellung

Anschrift

Bürgerbüro
Marktstraße 18
65183 Wiesbaden

Hinweise zum ÖPNV

ÖPNV: Haltestelle Dern'sches Gelände, Luisenplatz und Wilhelmstraße; Buslinien 1, 2, 4, 5, 8, 14 15, 16, 17, 18, 20, 21, 22, 23, 24, 27, 30, 36, 45, 46, 47, 48, 262.

Angaben zur Barrierefreiheit

  • Ein barrierefreier Zugang ist vorhanden
  • Das WC ist barrierefrei zu erreichen

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise