Kolumne im August 2025
Rheingauer Weinwoche 2025
Liebe Wiesbadenerinnen und Wiesbadener,
bald ist es wieder soweit: Der Schlossplatz und das Dern’sche Gelände verwandeln sich wie jedes Jahr in die "längste Weintheke der Welt". Von Freitag, 8. August, bis Sonntag, 17. August, bieten die lokalen Winzerinnen und Winzer auf der Rheingauer Weinwoche 2025 – unserem Weinfest – in einzigartiger Atmosphäre ihre besten Tropfen an.
In diesem Jahr können wir uns auf rund 120 Stände freuen, an denen es neben Riesling und weiteren Weinsorten auch andere Getränke sowie viele kulinarische Köstlichkeiten gibt. Besonders freue ich mich auf den Weinstand unserer ukrainischen Partnerstadt Kamjanez-Podilskyj, der ausgewählte Weine aus Weinanbaugebieten aus dem Süden und Westen der Ukraine ausschenken wird. Es ist mir persönlich ein wichtiges Anliegen, mit dem Weinstand nicht nur Weinkultur zu teilen, sondern auch ein sichtbares Zeichen unserer Solidarität mit der Ukraine zu setzen.
In der Region um unsere Partnerstadt trotzen Jungwinzer der Kriegswirtschaft und geben dem lokalen Weinbau neuen Schwung. Aber auch die etablierten Weinanbaugebiete in den Karpaten, Bessarabien und der Region Odessa haben spannende Weine im Repertoire. Sie können beispielsweise Weißweine „Shabo Brut“ oder „Suholimanske“, eine Kreuzung aus Chardonnay und Plavai, verkosten. Wer rote und Roséweine bevorzugt, sollte den Odessa Black VIP trocken 2019 oder einen fruchtigen Rosé Cabernet Sauvignon probieren. Ich bin mir sicher, dass sowohl Hobbysommeliers als auch Gelegenheitsgenießer gleichermaßen Freude an den ukrainischen Weinen haben werden.
Auf den drei Bühnen werden rund 50 Bands verschiedenster Stilrichtungen für gute Stimmung und musikalische Unterhaltung sorgen. Außerdem können Sie auch in diesem Jahr wieder das begehrte Sammelglas am Stand der ESWE Versorgung erwerben: Es zeigt ein kunstvolles Motiv der Grafikerin Mirjam Pönisch und steht unter dem Motto "It’s time for ZwiWa – Zwischenwasser". Der Spendenerlös geht an die Schlaganfallinitiative Wiesbaden/Rheingau-Taunus e.V., die sich seit mehr als 20 Jahren für die Verbesserung der Versorgung von Betroffenen einsetzt.
Um Familien mit Kindern den Besuch auf dem Weinfest zu erleichtern, gibt es begleitende Angebote – wie etwa die Kinderbetreuung der Evangelischen Familienbildung im Haus an der Marktkirche an den Wochenenden. Sie ist samstags von 16 bis 22 Uhr und sonntags von 13 bis 20 Uhr geöffnet, an den Sonntagen ist das Angebot sogar kostenfrei. Außerdem steht im Rathaus Familien von Montag bis Freitag, 7 bis 19 Uhr, und Samstag von 9 bis 15 Uhr ein Still- und Wickelraum zur Verfügung, dessen Schlüssel an der Pforte erhältlich ist.
Auch Nachhaltigkeit steht auf der Rheingauer Weinwoche im Fokus: Erneut verzichten die Standbetreiberinnen und -betreiber auf Plastikgeschirr und -besteck. Für eine sichere und klimafreundliche An- und Abreise können Sie das beliebte Weinfest-Ticket von ESWE Verkehr erwerben, das wie jedes Jahr als Gutschein für ein Glas Wein bei teilnehmenden Winzerinnen und Winzern eingelöst werden kann.
Getreu dem diesjährigen Motto unseres Wasserglases "It’s time for ZwiWa – Zwischenwasser" möchte ich auf die Hitze zu sprechen kommen, die uns bereits dieses Jahr auch in Wiesbaden zu schaffen gemacht hat. Der Sommer hält weiterhin an – umso wichtiger ist es, dass wir gemeinsam achtsam mit der Hitze umgehen. Gerade an solchen Tagen sollten wir nicht nur auf uns selbst, sondern auch auf unsere Mitmenschen Rücksicht nehmen – insbesondere auf gefährdete Gruppen wie Kleinkinder, ältere Menschen und Erkrankte.
In der Stadtverwaltung beschäftigen wir uns intensiv mit der Frage, wie wir uns für Extremwetterlagen wappnen können. Ein Beispiel ist unsere interaktive „Karte der kühlen Orte“ auf der städtischen Homepage. Auf dieser sind verschiedene Orte wie kühle öffentliche Gebäude, Parks und Grünanlagen markiert. Außerdem sind dort „Refill-Stationen“ verzeichnet – das sind Geschäfte oder andere Einrichtungen, in denen man seine Wasserflasche kostenlos auffüllen lassen kann. Ergänzend dazu finden Sie auf wiesbaden.de/hitzeschutz hilfreiche Informationen, wie Sie gut durch die Hitzetage kommen können.
Unsere Stadt zeichnet sich dadurch aus, dass wir nicht nur aufeinander achten und füreinander da sind, sondern auch gemeinsam unsere Feste feiern. Deswegen bin ich davon überzeugt, dass die Rheingauer Weinwoche uns auch in diesem Jahr zehn Tage Genuss und Geselligkeit bescheren wird. Ich freue mich darauf, bei einem kühlen Getränk mit Ihnen ins Gespräch zu kommen und wünsche Ihnen schöne Stunden auf unserem Weinfest.
Herzlichst
Gert-Uwe Mende
Oberbürgermeister
Kontakt
Dezernat I – Dezernat des Oberbürgermeisters
Anschrift
Schlossplatz 6
65183 Wiesbaden
Postanschrift
65029 Wiesbaden
Anreise
Hinweise zum ÖPNV
Haltestelle Dern'sches Gelände, Luisenplatz und Wilhelmstraße.
Telefon
- 0611 314335
- 0611 313901
Angaben zur Barrierefreiheit
- Ein barrierefreier Zugang ist vorhanden
- Das WC ist barrierefrei zu erreichen