Inhalt anspringen
Kultur erleben

Tarbut – Ausstellung "Besa – Ein Ehrenkodex"

Zum Auftakt der Kulturreihe "Tarbut" wird im Rathaus am Dienstag, 9. September, um 19 Uhr die Ausstellung "Besa – Ein Ehrenkodex" von Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende eröffnet.

Zwei ältere Herren
Die Brüder Hamid und Xhemal Veseli

"Unsere Eltern waren fromme Muslime und glaubten wie wir auch, dass jedes Klopfen an der Tür ein Segen Gottes ist. Wir haben nie Geld von unseren jüdischen Gästen genommen. Alle Menschen sind von Gott. Besa existiert in jeder albanischen Seele."

Mit diesen Worten beschreiben die Brüder Hamid und Xhemal Veseli eine Haltung, die zur Zeit der Shoah nicht selbstverständlich war. Ihre Familie stammt aus Albanien – einem kleinen Land, in dem vor 1933 nur etwa 200 Jüdinnen und Juden lebten. Während der deutschen Besatzung 1943 bot die Bevölkerung zahlreichen jüdischen Flüchtlingen Schutz. Trotz NS-Besatzung verweigerten albanische Behörden und Bürger die Herausgabe jüdischer Namen, fälschten Dokumente und versteckten Verfolgte – unabhängig von deren Herkunft oder Religion. Grundlage dieser Hilfe war Besa, ein zentraler albanischer Ehrenkodex. 

Besa bedeutet wörtlich "ein gegebenes Versprechen halten" – und steht für die unbedingte Verpflichtung, einem Schutzsuchenden beizustehen, selbst unter Lebensgefahr. Fast alle Jüdinnen und Juden, die sich in dieser Zeit in Albanien aufhielten, überlebten. 69 Albanerinnen und Albaner wurden später als "Gerechte unter den Völkern" geehrt.

Der Fotograf Norman H. Gershman (1932 bis 2019) porträtierte über vier Jahre hinweg muslimische Familien, die während der Shoah Juden retteten. Damit machte er ein kaum bekanntes Kapitel europäischer Zeitgeschichte sichtbar. Seine eindrucksvollen Porträts sind heute in internationalen Sammlungen zu sehen. 

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten des Rathausfoyers: 

  • montags bis freitags: 7 bis 19 Uhr
  • samstags: 9 bis 15 Uhr
  • Ausstellungsdauer: bis Donnerstag, 18. September 

Eine Ausstellung von Yad Vashem in Kooperation mit dem Landtag Rheinland-Pfalz. 

Auch interessant

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise