H2Oooo! Unser Wasser – unermesslich wertvoll
Wiesbaden zählt deutschlandweit zu den niederschlagsärmeren Gebieten. So leidet der Wiesbadener Wald bereits seit einigen Jahren unter der großen Trockenheit. Es ist Zeit, Wasser als kostbare Ressource zu schätzen und dabei auch dem Regenwasser mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Denn: Regen ist Segen – gut für Mensch und Natur!
Statt seichtem Landregen sagen die Klimaprognosen für Hessen jedoch verstärkt trockene und heiße Sommer mit vereinzelten Starkregenereignissen voraus. Kommunen und Wasserversorger stehen deshalb sowohl bei der Versorgung mit frischem Trinkwasser als auch bei der Entwässerung der Städte zum Schutz vor Überflutungen vor großen Herausforderungen. Gleichzeitig bilden sich in versiegelten Innenstadtlagen Hitzeinseln, die die menschliche Gesundheit belasten. Was tun?
Die Ausstellung zeigt, was Grundstücksbesitzer, Bauherren und Architekten über einen nachhaltigen Umgang mit Regenwasser wissen sollten und stellt verschiedene Maßnahmen vor. Hierzu zählen die Entsiegelung und die Versickerung über Mulden und Rigolen, die Regenwassernutzung für Haushalt und Garten sowie die Verdunstung über grüne Infrastrukturen wie Bäume, Fassaden- oder Dachbegrünung. Letztere können einen großen Beitrag zur Verbesserung des Stadtklimas leisten. Sie spenden Schatten und kühlen die Umgebungsluft durch die Verdunstung von Wasser, das sie aus dem Boden aufnehmen. Die Stadtentwicklungsgesellschaft SEG fördert deshalb in ausgewählten Innenstadtlagen die Entsiegelung und Begrünung.
Veranstaltungsprogramm
Vortragsreihe "Kostbares Nass – Unser Umgang mit Wasser"
Dürreperioden und Überschwemmungen der letzten Jahre zeigen, dass der gewohnte Wasserkreislauf aus dem Takt gerät. Was heißt das für die Menschen in Wiesbaden und für die Natur? In der Reihe "Kostbares Nass", die in Kooperation mit der katholischen Erwachsenenbildung und der Stabstelle Wiesbadener Identität, Engagement und Bürgerbeteiligung im Roncalli-Haus Wiesbaden, Friedrichstraße 26 – 28 stattfinden, wird drängenden Fragen nachgegangen.
Datum/Uhrzeit | Veranstaltung | Referent |
30. Juni 22 19 Uhr |
Zuviel des Guten: Starkregen und Überschwemmungen Wie können wir uns vor den damit verbundenen Gefahren wappnen? |
Prof. Dr. E. Ruiz-Rodriguez, Hochschule RheinMain |
Exkursion für Familien
Anmeldung und Infos zum Treffpunkt im Umweltladen.
Datum/Uhrzeit | Veranstaltung | Referent |
21. Mai Stündlich |
Schläferskopfstollen und Wasserwerk Klosterbruch Wie wird das Trinkwasser aus dem Taunusstollen gewonnen? |
Hessenwasser |