Luft und Klima Luftqualität Die Luftsituation in Wiesbaden ist geprägt von ihrer geografischen Lage: Die Innenstadt liegt im "Kessel", eingerahmt vom Taunuskamm, vom Mosbacher Berg und der Bierstädter Höhe. Mehr erfahren Wetter Die regelmäßige Aufzeichnung des Wetters hat in Wiesbaden eine über 150-jährige Tradition, die heute im Rahmen von Klimabeobachtungen von großer Bedeutung ist. Mehr erfahren Frischer Wind für Wiesbaden Trotz steigender Luftqualität belasten hohe Konzentrationen an Stickoxiden unsere Gesundheit. Höchste Zeit etwas zu ändern, mit der Kampagne "Frischer Wind für Wiesbaden". Mehr erfahren Klima Der Schutz des Klimas ist eine globale Aufgabe, die mit konkreten Projekten auf lokaler Ebene ihren Anfang nehmen muss. Neben der direkten Verantwortung für die eigenen Liegenschaften ergreift Wiesbaden auch die Initiative für die Verringerung der Treibhausgase. Mehr erfahren Klimaschutzziele 3 x 20 lautet die "Formel", mit der das Wiesbadener Stadtparlament den Klimaschutz voranbringen möchte. So hat sich die hessische Landeshauptstadt verpflichtet, bis zum Jahr 2020 den Gesamtenergieverbrauch um 20 Prozent zu reduzieren. Mehr erfahren ProKlima Das Umweltamt der Landeshauptstadt Wiesbaden hat eine neue Klimaschutz-Plattform initiiert: proklima-wiesbaden.de. Mehr erfahren Wiesbadener Klimaschutzbeirat Im Dezember 2018 fiel der Startschuss für die Tätigkeit des Klimaschutzbeirates der Landeshauptstadt Wiesbaden. Aufgabe des Beirates ist es, die Umsetzung des integrierten Klimaschutzkonzeptes zu begleiten und die städtische Verwaltung und Organe in grundsätzlichen Fragen zu beraten. Mehr erfahren Inhalte teilen Facebook Twitter WhatsApp