Natur und Landschaft in Wiesbaden Biosphärenregion Die Ergebnisse der Machbarkeitsprüfung für eine Biosphärenregion im Rheingau-Taunus-Kreis, der Stadt Wiesbaden und im Main-Taunus-Kreis liegen vor. Mehr erfahren Landschaftspflege Die Untere Naturschutzbehörde der Landeshauptstadt Wiesbaden nimmt zahlreiche Aufgaben im Naturschutz und der Landschaftspflege der Gemeinde wahr. Mehr erfahren Landschaftsparks Die "Wiesbadener Landschaftsparks" gewinnen für die Bewohner Wiesbadens und für ihre Besucher zunehmend mehr an Bedeutung, sind sie doch stadtnahe Ruhe- und Ausgleichsräume. Mehr erfahren Bäume Typisch für Wiesbaden ist der große Bestand an Bäumen, die das Stadtbild wesentlich prägen. Im bebauten Bereich, das heißt an Straßen, in Parks und Friedhofsanlagen stehen insgesamt etwa 40.000 Bäume. Mehr erfahren Pflanzen, Tiere & Pilze Pflanzen und Tiere gibt es nicht nur auf dem Land. Auch in der Stadt und Umgebung sind unzählige zum Teil seltene und geschützte Arten beheimatet. Auch eingewanderte Arten aus fernen Ländern sind hier zu finden. Mehr erfahren Landschaftsplan Ein Instrument für eine intakte Stadt, damit die Ressourcen maßvoll genutzt werden und der Landschaftsverbrauch auf das unbedingt notwendige Maß reduziert wird. Mehr erfahren Naturpark Rhein-Taunus Die Waldgebiete rund um Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis bieten zahlreichen Arten einen Lebensraum. Mehr erfahren Publikationen Ausgewählte Publikationen des Umweltamtes sowie des Grünflächenamtes stehen als kostenlose PDF-Downloads zur Verfügung. Gedruckte Exemplare können teilweise online bestellt werden. Mehr erfahren Weitere Informationen Bürgerstiftung Rheingau und Taunus Biodiversitätsstrategie Hessen Inhalte teilen Facebook Twitter WhatsApp