Sensor Bike
Ein Sensor ist ein Messgerät.
Bike ist das englische Wort für Fahrrad.
Man spricht es: Beik
Wir sammeln Daten über Rad-Verkehr
Bei Sensor Bike forschen wir zusammen mit Bürgern.
30 Bürger machen mit.
Alle fahren viel mit dem Fahrrad.
Die Bürger haben in einem Kurs im Mai 2025 ein eigenes Messgerät gebaut.
Die Bürger sammeln mit dem Messgerät Daten.
Zum Beispiel:
1. Wie gut kann man auf der Straße fahren?
Ist es glatt oder holprig?
2. Haben Autos beim Überholen mindestens 1,50 Meter Abstand?
Wir wollen erfahren,
ob Radfahren in Wiesbaden gefährlich ist.
Und wir wollen mehr Radwege bauen.
Die Forschung dauert 6 Monate.
Wir sammeln alle Ergebnisse von den Radfahrern.
Sie können sich die Ergebnisse im Internet ansehen:
Radfahren in Wiesbaden (Öffnet in einem neuen Tab)
Die Seite ist in schwerer Sprache.
Wer macht mit?
1. Bürger mit ihren Fahrrädern
2. Studenten und Professoren von der Hochschule Rhein Main
3. Unterstützer
4. Das Radbüro von der Stadt Wiesbaden
Vorteile:
1. Wir erhalten ganz neue, wertvolle Daten.
2. Wir erfahren,
wie wir den Radverkehr sicherer machen können.
Wir erfahren,
wo wir neue Radwege brauchen.
3. Wir lernen etwas über die ganze Stadt.
Wir erfahren,
wo wir am dringendsten etwas ändern müssen.
Wer hat Vorteile von dieser Forschung?
1. Alle Verkehrs-Teilnehmer.
Radfahrer, Autofahrer und Fußgänger.
2. Menschen, die oft Unfälle haben.
Zum Beispiel Kinder oder ältere Menschen.
Der Verkehr wird für alle sicherer.
Sie finden alle Forschungs-Ergebnisse auf dieser Seite:
Radfahren in Wiesbaden (Öffnet in einem neuen Tab)
Die Seite ist in schwerer Sprache.
Die Forschung startete im Mai 2025.
Im Mai 2025 war die Smart-City-Themen-Woche fahrRAD.
Hier gibt es mehr Infos zur Themen-Woche:
Themen-Woche fahrRAD (Öffnet in einem neuen Tab)
Die Seite ist in schwerer Sprache.