Sprungmarken
Wo bin ich?
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. Bildende Kunst
  4. Kunstprojekte
  5. Meeting of Styles

Meeting of Styles 2024

Das "Meeting of Styles" ist ein internationales, weltweites Treffen von Graffiti-Künstlerinnen und Graffiti-Künstlern in der hessischen Landeshauptstadt. Vom 12. bis 16. Juni wird es wieder mit Filmvorführungen, Live-Shows und Meet & Greets gefeiert. Das vollständige Programm ist untenstehend zu finden. 

Nach dem Abriss der seinerzeit größten Graffiti-Galerie Europas 2001 wurde das "Internationale Meeting of Styles" begründet und fand im Jahr 2002 erstmals in mehreren Ländern Europas statt. 2003 verließ das "Meeting" den europäischen Kontinent. Seitdem konnten weltweit über 250 Veranstaltungen von Nord-, Latein-, und Südamerika, ganz Europa, über Russland bis Asien realisiert und über 500.000 Besucher weltweit erreicht werden. "Meetings of Styles" fanden unter anderem in London, Paris, New York, Rio De Janeiro, Buenos Aires, St. Petersburg, Mailand, Madrid, Kuala Lumpur, Montreal und Athen statt.

Seit 2005 ist das deutsche Festival alljährlich am Brückenkopf in Kastel beheimatet. In unmittelbarer Nähe zum Rhein bieten der Unterführungskomplex und angrenzende Wände großformatige Graffiti-Kunst mit Werken internationaler Street-Art und Graffiti-Künstler auf rund 4.000 Quadratmetern großer Fläche. Der Brückenkopf ist einer der größten Open-Air-Galerien bundesweit, die Flächen werden alljährlich über ein Wochenende im Juni hinweg von bis zu 130 Künstlern gemeinsam neugestaltet. Die Galerie ist an 365 Tagen im Jahr ganztägig geöffnet.

Graffiti-Workshop im Rahmen des "Meeting of Styles"

Der Arbeitskreis "Offene Kinder- und Jugendarbeit" bietet am 14. Juni unter dem Motto "Wir Gemeinsam für Demokratie" einen Graffiti-Workshop für Jugendliche ab 12 Jahren an. Der Workshop beginnt um 16 Uhr im Kinder- und Jugendzentrum Reduit.

Alle beteiligten Kinder- und Jugendeinrichtungen aus Wiesbaden können vorab bereits Skizzen mitbringen und diese vor Ort nochmals überarbeiten. Die Jugendlichen haben die Möglichkeit, ihre kreativen Ideen auf Papier zu bringen und anschließend ihre Kunstwerke an einer Wand hinter dem Brückenkopf zu sprühen, unter professioneller Anleitung der beiden bekannten Graffiti-Sprayer Lea und Arek.

Ab 18 Uhr ist Sozialdezernentin Dr. Patricia Becher vor Ort, um sich mit den Jugendlichen auszutauschen und deren Projekte kennenzulernen. Der gemeinsame Abschluss am Kransand/Rheinufer ist für 19 Uhr geplant.

Anzeigen