Sprungmarken
Wo bin ich?
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. Musik
  4. Veranstaltungen
  5. Ton ab

Ton ab 2023 – immer wieder mittwochs

Musikfans dürfen sich auch 2023 auf eine neue Ausgabe der Livemusik-Reihe "Ton ab" freuen. Die Wiesbadener Musik- und Kunstschule e.V. hat in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt der Landeshauptstadt Wiesbaden ein vielseitiges musikalisches Programm zusammengestellt, das wie gewohnt am ersten Mittwoch jeden Monats - außer in den hessischen Schulferien - für gute Unterhaltung sorgt.

Den Anfang macht im Februar die bekannte Band "Mallet", jedoch in etwas anderem musikalischen Gewand als man es gewohnt ist. Im März lädt ein gewisser "Herr Dr. Ott" zu seinem sicherlich sehr unterhaltsamen musikalischen Experiment ein, während im Mai mit den "Perplexities on Mars" und im Juli mit dem "Stefan Varga Quintett" eindeutig jazzige Klänge zu hören sind. Die Wiesbadener Singer-Songwriterin Lauryn Mark ist mit deutschsprachigen Popsongs im Juni am Start und das "CelloDuo" wird das Publikum im September mit ergreifender Spielfreude und unerwarteten Arrangements auf ihren Instrumenten überraschen.

Selbst Fans des härteren Gitarrenklangs kommen im herbstlichen Oktober auf ihre Kosten, denn dann ist Progressive Rock mit der fünfköpfigen Band "Time for Aardvarks" angesagt. Einen größeren Kontrast zum abschließenden Weihnachtssingen der WMK im Dezember kann es kaum geben.

Konzert im November

Im November wird es ein Doppelkonzert geben: Im Rahmen der Nachwuchsförderung für Musikerinnen und Musiker durch das Kulturamt Wiesbaden werden sich zum einen der experimentierfreudige Musiker und Sounddesigner Alex Simonov und zum anderen das Singer-Songwriter-Duo KINGTWIINS dem Wiesbadener Publikum präsentieren.

"Ton ab" 2024 - Musikerinnen und Musiker gesucht

Für das kommende Jahr 2024 ruft die Wiesbadener Musik- & Kunstschule e.V. in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt der Landeshauptstadt Wiesbaden Musikerinnen und Musiker rund um Wiesbaden auf, sich für die Veranstaltungsreihe "Ton ab" zu bewerben.

Bewerben können sich Musikerinnen und Musiker, deren überwiegender Wirkungskreis und/oder Wohnsitz in Wiesbaden liegt. Es sollte sich um professionelle Musikerinnen und Musiker handeln, die ihr Geld hauptsächlich mit dem Musikmachen und –spielen verdienen. In Bezug auf das musikalische Genre gibt es keine Vorgaben. Das Repertoire sollte nicht ausschließlich aus Coversongs bestehen, sondern auch oder überwiegend eigene Kompositionen enthalten und von der Auftrittsdauer her zwei Sets à circa 45 Minuten füllen. Interessierte Musikerinnen und Musiker können sich vom 19. September bis 28. Oktober unter ton-abwiesbadende bewerben.

Die formlose Bewerbung muss folgendes beinhalten, um berücksichtigt zu werden:

  • Name, Anschrift und Kontaktdaten der Ansprechpartnerin/ des Ansprechpartners einer Band
  • Kurzbeschreibung des Bezuges zu Wiesbaden (z.B. aktueller Wohnsitz, überwiegender Auftrittsort, aktueller Lebensmittelpunkt etc.)
  • Kurzbeschreibung des musikalischen Hintergrundes/ Werdeganges der Band
  • Angaben zu Besetzung, Genre, Repertoire und Dauer des Programms
  • Frei zugängliche Musikbeispiele zum Anhören / Anschauen im Internet
  • Angaben zu Gagenvorstellungen
  • Angaben zur möglichen Auftrittsdauer
  • Die Auftrittstermine für 2024 sind bereits terminiert: 7. Februar, 6. März, 8. Mai, 5. Juni, 5. Juli, 4. September und der 2. Oktober, jeweils 19.30 Uhr. Es wird darum gebeten, in der Bewerbung mitzuteilen, an welchen Termine ein Auftritt möglich wäre.

Die Auftritte finden im Kulturforum in der Friedrichstraße 16 statt und werden ton- und lichttechnisch vom Veranstalter professionell betreut.


Anzeigen