Richtig gut essen
Julia Schmitz ist als Restaurant-Testerin schon seit Jahren in Sachen des guten Geschmacks in Wiesbaden unterwegs. Ihre Erfahrungen teilt sie in ihrem Gastro-Guide "YUMMY". Im Interview verrät sie uns ihre Lieblingsadressen und wie ein idealer Tag kulinarisch für sie aussieht!
Quellgeflüster: Was macht die Food-Szene in Wiesbaden aus?
Julia: Wiesbaden ist super vielfältig - hier gibt’s einfach alles von bodenständiger hessischer Küche über kreative Fine-Dining-Erlebnisse bis hin zu authentischer Weltküche. Eine besonders wichtige Rolle spielen Wein und Sekt – die Stadt liegt ja in unmittelbarer Nähe zum Rheingau. Spannend: In Wiesbaden gibt es die meisten italienischen Restaurants pro Kopf, insbesondere hervorragende Pizzerien.
Quellgeflüster: Wo kann man im Sommer schön draußen sitzen?
Julia: Ich mag den Caspar-Garten (Öffnet in einem neuen Tab) in der Adolfsallee, wo man idyllisch am Springbrunnen sitzt oder die Lounge 1907 (Öffnet in einem neuen Tab) direkt hinterm Kurhaus mit Blick auf den Parkweiher. Zu meinen Lieblingsorten gehört das Château Nero (Öffnet in einem neuen Tab) auf dem Neroberg, wo man bei einem Glas Riesling den Tag ausklingen und Blick über die Stadt schweifen lassen kann.
Quellgeflüster: Und wo ist es drinnen besonders schön?
Julia: Urgemütlich ist es im Forsthaus Rheinblick (Öffnet in einem neuen Tab) und im Weinhaus Sinz (Öffnet in einem neuen Tab), beide bieten hervorragende deutsche regionale Küche. Wer’s stylisch mag, sollte mal im Y Wine & Kitchen (Öffnet in einem neuen Tab) in der Mauergasse vorbeischauen. Außerdem gibt es viele gemütliche Cafés. Eine besondere Adresse ist das delikt (Öffnet in einem neuen Tab) im Alten Gericht – eine Tagbar mit Frühstück und Lunch!
Quellgeflüster: Was sind Deine Lieblingsadressen für einen Wein oder Cocktail?
Julia: In der Mauergasse gibt es viele nette Weinbars. Einen Cocktail trinke ich gern in der Manoamano Bar (Öffnet in einem neuen Tab) in der Taunusstraße, in der Bar 7 (Öffnet in einem neuen Tab) mit coolem Ausblick und besonders gerne in der Bar 1486 (Öffnet in einem neuen Tab) im Radisson Blu Hotel Schwarzer Bock. In dieser cozy Bar gefällt mir die intime Atmosphäre, die Kombination aus historischem Ambiente, moderner Kunst und wirklich sensationellen Cocktails. Hier wird eine regionale Adaption des berühmten Singapore Sling serviert - der Rheingau Sling, unbedingt probieren!
Quellgeflüster: Welches Restaurant hat ein besonderes Konzept?
Julia: Da fällt mir das Mi (Öffnet in einem neuen Tab) ein - eine Kombi aus Kunstgalerie und Restaurant. Nirgendwo sonst kann man in Wiesbaden so authentisch koreanisch essen wie bei Ho-Jeong Reinbacher im Westend.
Quellgeflüster: Wo kann man besonders gut exotisch essen?
Julia: Besonders exotische Zutaten werden im Huacas Peru (Öffnet in einem neuen Tab) verwendet, dem einzigen peruanischen Restaurant Wiesbadens - von schwarzem Mais über Maniokwurzeln, Kochbananen bis hin zu Guave!
Quellgeflüster: Wie würde ein idealer kulinarischer Tag für Dich aussehen?
Julia: Ich würde im Café ahoi (Öffnet in einem neuen Tab) frühstücken, zum Lunch ins Mi gehen, einen Pre-Dinner-Drink in der Bar 1486 nehmen und dann zum Dinner ab ins Schwarzbach (Öffnet in einem neuen Tab) auf der Taunusstraße und auf einen Absacker in die Bar 7.