Offene Stellen
Hier finden Sie offene Stellen der Stiftung Stadtmuseum Wiesbaden mit dem sam - Stadtmuseum am Markt.
Offene Stellen
Stellenausschreibung
Projektmanagerin/Projektmanager in Vollzeit (m/w/d)
Befristet auf 9 Monate: Februar bis Ende Oktober 2026
Bewerbungsschluss: 10. Dezember 2025
Für das zukunftsweisende Sonderprojekt "Verhandeln & Verwandeln: Evolving spaces – Lebensräume gemeinsam weiterentwickeln" im Rahmen der World Design Capital 2026 Frankfurt RheinMain sucht die Stiftung Stadtmuseum Wiesbaden engagierte Verstärkung.
Von Mai bis Oktober verwandelt sich das Erdgeschoss des ehemaligen Kaufhauses Sportscheck in der Wiesbadener Innenstadt in einen offenen Ort der Beteiligung, Diskussion und Gestaltung. Mehr als 28 Initiativen aus Stadt und Region gestalten das vielfältige Programm: von studentischen Arbeiten über Kulturbeiträge bis hin zu Events für bis zu 200 Personen. Dabei sind u. a. die Hochschule RheinMain, die Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen, der SV Wehen Wiesbaden und viele weitere Akteure aus Gesellschaft, Bildung, Sport und Stadtentwicklung. WDC-Projekte und thematisch passende Initiativen aus Wiesbaden und Umgebung sollen hier sichtbar und in die Stadtgesellschaft getragen werden. Wir wollen möglichst viele Menschen zum Mitmachen, Mitdenken und Mitdiskutieren einladen – gemeinsam gestalten, wie wir leben wollen!
Die Aufgaben
Verantwortung der operativen Steuerung des Gesamtprojekts. Schnittstelle zwischen den Projektpartnern (sam, Architektin, Hochschule, WDC Frankfurt) und Ansprechpartner:in für beteiligte Akteur:innen. Arbeitgeber ist die Stiftung Stadtmuseum Wiesbaden. Der Arbeitsplatz ist in den Büroräumen der Stiftung, sowie vor Ort im Kaufhaus in der Wiesbadener Innenstadt.
Projektvorbereitung (Februar–April 2026):
- Aufbau, Koordination und Pflege des Projektkalenders
- Kommunikation mit bestehenden und neuen Projektpartner:innen
- Klärung organisatorischer Rahmenbedingungen mit Projektpartner:innen (Flächen, Aufsichten, Reinigung, Technik etc.)
- Organisation der Eröffnungs- und Abschlussveranstaltung (Mai bzw. Oktober)
Durchführung (Mai–Oktober 2026):
- Operative Koordination des laufenden Programms (10–22 Uhr)/Tagesaktuelle Steuerung von Personal, Reinigung, Sicherheit, Technik etc.
- Sicherstellen der internen und externen Kommunikationsflüsse
- Spontane Lückenfüller-Formate bei kurzfristigen Absagen organisieren
- Erstellung von Berichten und Evaluation
Finanzen & Förderung:
- Einwerben & Betreuen weiterer Sponsoren und Fördermittel/Drittmittelgebern
- Budgetcontrolling und Erstellung von Verwendungsnachweisen (Kulturfond, potentielle Sponsoren/Drittmittelgeber)
Presse & Öffentlichkeitsarbeit:
- Mitwirkung bei PR-Maßnahmen in Abstimmung mit sam, WDC Frankfurt und WiMarketing
- Bewerbung des Programms und einzelner Veranstaltungen in Abstimmung
Das bringst du mit:
- Nachweisbare Erfahrung im Projektmanagement komplexer Veranstaltungsformate – idealerweise im Bereich Messen und Festivals oder Kultur-, Bildung- oder Tourismus und Stadtentwicklung
- Erfahrung mit Drittmittelmanagement und Öffentlichkeitsarbeit
- organisatorisches Talent und klare Kommunikation
- eigenständige, strukturierte Arbeitsweise
- Belastbarkeit und Überblick – auch in dynamischen Situationen
- Freude an Teamarbeit, Verbindlichkeit und souveränes Auftreten
- Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit
- Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten (auch abends/wochenends)
- Sehr gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift
- Versierter Umgang mit gängigen Office-Programmen insbesondere Excel; weitere Tools von Vorteil
Das ist wünschenswert:
- Abschluss im Kulturmanagement o.ä. abgeschlossene Ausbildung/Studium/Fachstudium oder vergleichbarer Berufserfahrung im Kulturbetrieb oder Tourismus
- Affinität /Erfahrung im Bereich Social Media
- Erstellung von Fotografien und Film/Videosequenzen für Werbung und Dokumentations-zwecke
Wir bieten dir:
- Eine anspruchsvolle Projektposition mit großer Eigenverantwortung
- Die Möglichkeit, ein sichtbares Leuchtturmprojekt der WDC 2026 verantwortlich mitzugestalten
- Ein engagiertes und kollegiales Umfeld in einer städtisch getragenen Stiftung
- Bezahlung nach TVöD (nach Qualifikation max. EG 11)
- Jobticket & betriebliche Altersversorgung
Haben wir dein Interesse geweckt?
Wir freuen uns über deine aussagekräftige Bewerbung (eine zusammenhängende PDF-Datei per E-Mail, Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Zeugniskopien, Referenzen) bis spätestens Mittwoch, 10.12.2025, per E-Mail an: infostadtmuseum-wiesbadende
Gespräche sind für den 15.12.2025 und 17.12.2025 geplant.
Stiftung Stadtmuseum Wiesbaden
Bierstadter Straße 1, 65189 Wiesbaden
Ansprechpartnerin: Christiane Jarosch-Viriyachitt
Durch die Bewerbung entstehende Kosten werden nicht erstattet.
Die Gleichstellung aller Mitarbeitenden ist uns wichtig. Daher freuen wir uns auf Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft sowie von Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Die Stelle ist für die Besetzung mit Personen mit Schwerbehinderung geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen bzw. Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Presse
sam - Stadtmuseum am Markt
sam - Stadtmuseum am MarktStiftung Stadtmuseum Wiesbaden
Anschrift
65183 Wiesbaden
Anreise
Telefon
Öffnungszeiten
Di bis So 11-17 Uhr
Do 11-20 Uhr
Verwaltung
Stiftung Stadtmuseum Wiesbaden
Bierstadter Str. 1
65189 Wiesbaden
