Kolumne im September 2025
Wiesbaden Engagiert!
Liebe Wiesbadenerinnen und Wiesbadener,
in diesem Jahr findet die Aktionswoche "Wiesbaden engagiert!" vom 12. bis zum 19. September statt. An diesen Tagen setzen gemeinnützige Organisationen und Unternehmen zusammen sinnstiftende Projekte um. Auch bei der 21. Auflage engagieren sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in unterschiedlichen Bereichen wie Soziales, Kultur, Bildung und Naturschutz.
Die Aktionswochen der vergangenen Jahre zeigen, was erreicht werden kann, wenn alle an einem Strang ziehen. Das Engagement der Vereine und Organisationen, der Unternehmen und aller weiterer Beteiligten ist eine Bereicherung für unsere Stadtgesellschaft - und das seit mehr als zwanzig Jahren.
Entstanden ist "Wiesbaden engagiert!" durch Hildegunde Rech, die damalige Leiterin der Abteilung Jugendarbeit im Amt für Soziale Arbeit. Ihr Leitgedanke: Alle Kinder und Jugendliche sollen überall in Wiesbaden gut aufwachsen. Um dieses Ziel zu erreichen, knüpfte sie Kontakte zu Unternehmen, um diese als „Partner der Jugend“ zu gewinnen. Was 2005 als Aktionstag startete, entwickelte sich in den darauffolgenden Jahren weiter: Es kamen mehr Unternehmen hinzu, aus dem Tag wurde eine Woche und die Projekte wurden von Jahr zu Jahr vielfältiger. Mittlerweile ist "Wiesbaden engagiert!" die größte Initiative dieser Art in Europa.
In den vergangenen Jahren wurden weit über tausend Projekte realisiert. Im sozialen Bereich konnte dank der tatkräftigen Unterstützung von Schülerinnen und Schülern ein Barfußpfad mit einem Kneipp-Element für das Montessori-Kinderhaus angelegt werden. Die Belange anderer Gruppen standen ebenfalls im Fokus, etwa bei Grillabenden oder Tanzcafés für Seniorinnen und Senioren, einem Fest für Pflegekinder und ihre Familien oder sportlichen Aktivitäten für Menschen mit und ohne Behinderung.
Auch im kulturellen Bereich bringen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Aktionswoche ein: Durch die Unterstützung von Engagierten aus dem Freiwilligenzentrum entstand nur wenige Tage vor den ersten Aufführungen eine Zuschauertribüne auf einem verwilderten Grundstück – der Kultur-Dschungel des Kulturvereins Sommertheater im Nerotal. Dieses Projekt zeigt, was kurzfristig möglich ist, wenn man gemeinsam anpackt.
Außerdem spielen der Natur- und Umweltschutz bei "Wiesbaden engagiert!" eine große Rolle: Während der Aktionswoche pflegen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer regelmäßig Streuobstwiesen und sorgen dafür, dass artenreiche Lebensräume in unserer Kulturlandschaft erhalten bleiben. Darüber hinaus werden Gärten und Grünflächen aufgewertet, Hochbeete gebaut und Insektenhotels angelegt.
Und zu guter Letzt gibt es die Know-how-Projekte, in denen Unternehmen die Einrichtungen mit Wissen unterstützen. Im Rahmen von Workshops und Trainings werden für die Einrichtungen wichtige Fähigkeiten vermittelt und so Kompetenzen gestärkt.
Was ich an der Aktionswoche "Wiesbaden engagiert!" besonders schätze: Es werden Kontakte geknüpft - auf vielen verschiedenen Ebenen. Es entstehen nicht nur Kooperationen zwischen gemeinnützigen Organisationen und Unternehmen, „Wiesbaden engagiert!“ bringt auch Menschen zusammen, die sich im Alltag vielleicht nicht begegnet wären. Durch den Einsatz in den Organisationen lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf beiden Seiten andere Lebensrealitäten kennen und entwickeln dadurch neue Perspektiven auf unsere Stadtgesellschaft. Das stärkt das Miteinander und das Gemeinschaftsgefühl in Wiesbaden nachhaltig.
Ich freue mich daher besonders, die Schirmherrschaft von "Wiesbaden engagiert!" zu tragen. Bisher sind über 140 Projekte für die diesjährige Aktionswoche angemeldet. Dieser hohe Zuspruch zeigt, dass sich viele Wiesbadenerinnen und Wiesbadener für ihre Mitmenschen und ihre Stadt einsetzen möchten. Unsere After-Work-Party für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer bietet am Freitag, 19. September, in der Kerschensteinerschule zum Abschluss von „Wiesbaden engagiert!“ eine gute Gelegenheit, bei Live-Musik und Essen ins Gespräch zu kommen.
An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei den engagierten Unternehmen, den Einrichtungen, dem Organisationsteam und den Teilnehmerinnen und Teilnehmern bedanken. Sie machen die Aktionswoche zu dem, was sie ist, indem sie sich mit viel Energie, Herzblut und Empathie einbringen. Ich wünsche allen eine erfolgreiche Woche, tolle Projekte, inspirierende Begegnungen und viele schöne Momente.
Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, sich ebenfalls ehrenamtlich zu engagieren oder im nächsten Jahr bei "Wiesbaden engagiert!" teilzunehmen, schauen Sie gerne auf unserer Unterseite zum Engagement in Wiesbaden vorbei. Dort finden Sie alle wichtigen Informationen zu Einsatzstellen und Beratungsangeboten.
Gert-Uwe Mende
Oberbürgermeister
Kontakt
Dezernat I – Dezernat des Oberbürgermeisters
Anschrift
Schlossplatz 6
65183 Wiesbaden
Postanschrift
65029 Wiesbaden
Anreise
Hinweise zum ÖPNV
Haltestelle Dern'sches Gelände, Luisenplatz und Wilhelmstraße.
Telefon
- 0611 314335
- 0611 313901
Angaben zur Barrierefreiheit
- Ein barrierefreier Zugang ist vorhanden
- Das WC ist barrierefrei zu erreichen