Sprungmarken

Rückblick: Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November 2022

Der November stand ganz im Zeichen des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen und Mädchen, der jährlich am 25. November stattfindet. Rund um diesen Aktionstag finden zahlreiche Veranstaltungen zum Thema statt.

Jeden dritten Tag wird in Deutschland eine Frau von ihrem Partner oder Ex-Partner getötet und Gewalt gegen Frauen und Mädchen ist eine der am weit verbreiteten Menschenrechtsverletzungen, auch in Deutschland.

Symbolisch wurde am 25. November 2022 die Zahl 139 mit einer Laterneninstallation gestellt, um zum Thema Femizide zu sensibilisieren. Femizide bezeichnet die vorsätzliche Tötung von Frauen, weil sie Frauen sind. Femizide sind vor dem Hintergrund geschlechtsspezifischer Machtverhältnisse zu sehen. Laut der Auswertung der Kriminalstatistik zur Partnerschaftsgewalt vom Bundeskriminalamt wurden im Jahr 2020 insgesamt 139 Femizide in Deutschland begangen.

Aktionstag am 25. November 2022

Am 25. November informierte ein Stand auf dem Dern'schen Gelände von 16 bis 19 Uhr über das lokale Beratungs- und Unterstützungsnetzwerk. Außerdem wurden weitere Mitmachaktionen angeboten. Zwischen 17 bis 17.30 Uhr fand eine Laterneninstallation auf dem Platz statt. Die Aktion wurde vom Mädchenarbeitskreis (MAK), dem Jugendparlament und Wildwasser Wiesbaden e.V. unterstützt. Zahlreiche Mädchen waren mit selbst gebastelten Laternen vor Ort.

Eindrücke vom Aktionstag 2022

Eindrücke vom Aktionstag 2022© wiesbaden.de / Fotos: Volker Watschounek, Wiesbaden lebt
Eindrücke vom Aktionstag 2022© wiesbaden.de / Fotos: Volker Watschounek, Wiesbaden lebt

Video zum Aktionstag am 25. November 2022

Eindrücke vom Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen© wiesbaden.de / Video: Kommunales Frauenreferat

Anzeigen